Suchen Sie etwas bestimmtes? Hier werden Sie sicher fündig, einfach Suchbegriff eingeben und los gehts!
Herzlich willkommen!
Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.

Fußball

Tischtennis

Fitness

BattoJutsu
WÜRTH Vereinsheimwerker 2025

WIR. IHR. ALLE! Die Spielvereinigung Bürbach will WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 werden – und braucht jetzt eure Stimme!
Bürbach, 25.04. – Wir sind Teil einer bundesweiten Aktion für den Amateursport: WÜRTH Vereinsheimwerker 2025, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel ist es, mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben vor Ort zu stärken.
Mit dieser Idee soll nicht nur die Vereinsinfrastruktur verbessert werden – vor allem soll ein Ort entstehen, der Menschen verbindet: Spieler, Ehrenamtliche, Familien und Freunde des Sports. Gerade im Amateurfußball ist das Engagement vor Ort das Fundament jeder Entwicklung.
Die Aktion WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 gliedert sich in vier Phasen:
-
Projektanmeldung – Das Projekt ist eingereicht.
-
Community Voting (28. April bis 25. Mai 2025) – Jetzt zählt jede Stimme!
-
Bauphase – Die 150 beliebtesten Projekte werden von Juni bis September 2025 umgesetzt.
-
Siegerehrung – Im November kürt eine prominent besetzte Jury die zehn besten Projekte mit je 10.000 Euro Preisgeld.
Was gibt es zu gewinnen?
Bereits die Teilnahme kann sich lohnen:
Die 500 Vereine mit den meisten Stimmen im Voting erhalten ein exklusives WÜRTH Vereinsheimwerker Paket mit einer ORSY® Bull Box, zehn adidas Trainingsbällen und einem Ballsack.
Die Top 150 Projekte erhalten zusätzlich eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro – bestehend aus 500 Euro zur direkten Verwendung und 500 Euro als Würth-Gutschein.
Nach der Bauphase entscheidet eine Fachjury über die zehn Gewinnerprojekte. Mit dabei: die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Jens Nowotny. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Social Media-Preis für die kreativste Projektdokumentation unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 vergeben.
Jetzt zählt die Unterstützung aus der Region:
Ab dem 28. April kann unter www.wuerth.de/Vereinsheimwerker täglich für uns abgestimmt werden.
Je mehr Stimmen der Verein erhält, desto größer sind die Chancen auf Umsetzung und Förderung.
Der Verein ruft alle Unterstützer auf: Stimmt täglich ab, teilt den Link, erzählt es weiter – denn Vereinsleben funktioniert nur gemeinsam!
Neues aus dem Verein
2. TT-Mannschaft macht Vizemeisterschaft in Netphen klar
Die 2. TT-Mannschaft (2.) musste zum Verfolgerduell nach Netphen zu Netphen III (4.) reisen und brauchte noch zwei Punkte, um die Vizemeisterschaft vor dem letzten Spieltag klar zu machen. Ein gute Doppelstart war wichtig und das erste Doppel war hart umkämpft: Matthias Hengstenberg/ Ulrich Jansen mussten gegen die jungen Angreifer Duchan/ Rezer ran und ließen sich zum Satzende hin gleich den ersten Satz mit 9:11 noch abnehmen. Satz 2 ging mit 11:8 an die Bürbacher, Satz 3 mit 6:11 an die Netphener, so dass das 11:8 im vierten Satz bedeutete, dass die Entscheidung erst im fünften Satz fallen würde. Auch dieser Satz war eng, doch die Bürbacher konnten sich durch eine 10:8-Führung zwei Matchbälle erarbeiten, worauf die Netphener eine Auszeit nahmen und danach den Satz mit einem Fehlaufschlag nervenschonend beendeten. Deutich leichter taten sich Frank Schneyer/ Thomas Werthebach, die zwar eine hohe Führung im ersten Satz gegen Benedetti/ Kosa verspielten, den Satz aber in der Verlängerung mit 13:11 für sich entschieden und danach das Spiel gut im Griff hatten (Stand: 2:0).
Vorne erhöhte Frank Schneyer gegen Kosa die Führung durch einen glatten Sieg, in dem nur der ersten Satz (13:11) spannend war, nachdem der Bürbacher eine klare Führung noch verspielt hatte und der Netphener einen Satzball vergab. Matthias Hengstenberg kam mit dem Abwehrspiel von Benedetti nicht gut zurecht, holte sich zwar den ersten Satz mit 11:9, gab aber dann die Folgesätze mit 6:11 und 6:11 ab, rettete sich durch ein 11:8 im vierten Satz in den Entscheidungssatz, lief dort meist einem knappen Rückstand hinterher und verschupfte am Ende das Spiel beim 7:11, weil er sich kurzfristig bei hohen Schnittbällen gegen einen Angriff entschied. Stand somit 3:1 für Bürbach II.
Hinten konnten weder Thomas Werthebach gegen Rezer noch Ulrich Jansen gegen Duchan dem jugendlichen Angriffsspiel am Ende Stand halten und verloren glatt, obwohl zumindest jeweils zwei Sätze hart umkämpft und knapp waren. 3:3 war somit der Stand vor der zweiten Einzelrunde und 2 Punkte mussten unbedingt noch her.
Vorne hatte Frank Schneyer im Abwehrerduell Benedetti gut im Griff, auch wenn der 2. Satz nur knapp mit 11:9 an den Bürbacher ging, der nach dem Verspielen einer deutlichen Führung beim Stand von 9:9 zwei direkte Aufschlagpunkte machen konnte. Noch etwas klarer hatte Matthias Hengstenberg seinen Gegner Kosa beim 11:5, 11:6 und 11:1 im Griff, womit der 5. Punkt und damit das Unentschieden und die vorzeitige Vizemeisterschaft bereits erreicht waren (5:3). Hinten wurde trotzdem guter Sport geboten, doch Ulrich Jansen konnte Rezer ebenso nur einen Satz abnehmen wie Thomas Werthebach seinem Gegner Duchan, wobei der Bürbacher zwar im dritten Satz den richtigen Fahrplan gefunden hatte, sich durch zwei Fehlaufschläge im vierten Satz aber letztendlich selbst aus dem Rennen nahm. Endstand somit wie angepeilt 5:5 (--> Ein gutes Pferd...).
Am letzten Spieltag am 4.4. empfangen die Bürbacher nun noch im bedeutungslosen Topspiel als Vizemeister den souveränen Meister DJK Siegen III und werden sich vor allem auf die Saisonabschlussfeier und die Korrektur von Spielstatistiken wie z. B. die Rückrunden-Doppel-Bilanz der DJKler (14:0) konzentrieren.

Der Senioren Kader erweitert sich mit 2 weiteren Spielern aus der A-Jugend!
Tom Müller (seit 2019 Bürbacher) kommt aus der A-Jugend zu den Senioren. Ein groß gewachsener Mittelstürmer, der durch seine Robustheit und Kampf zu überzeugen weiß.
Fynn Kluge (bereits seit 2013 Bürbacher) kommt ebenfalls zu den Senioren und ist mit seinem vielseitigen Positionsspiel unser neues Birwer-Taschenmesser.

Am Sonntag empfingen die Damen den TuS Herscheid, einen starken Gegner und direkten Tabellennachbarn am Wüstefeld.
Hochmotiviert starteten wir in die Partie und wie erwartet, entwickelte sich eine sehr kampfbetonte Begegnung zwischen zwei Teams auf Augenhöhe. Wir zeigten, dass wir die drei Punkte unbedingt zuhause behalten wollten.
Derbysieg gegen Kaan, 2. Mannschaft gewinnt 3:1!
Sonntagmorgen, schönes Wetter und der Duft vom ein oder anderen hopfenhaltigem Kaltgetränk vom Vorabend liegt in der Luft- Also Derbytime am Galgenberg.