Herzlich willkommen!

Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.

Neues aus dem Verein

Vorrundenverlauf der 2. TT-Mannschaft

Die 2. TT-Mannschaft startete in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 mit einem 5:5 im Derby beim Aufstiegskandidaten DJK Siegen III in die Saison 2024/2025. Danach begannen die ohne große Ambitionen in die Saison gestarteten Bürbacher eine kleine Siegesserie, beginnend mit einem 7:3 gegen DJK Siegen IV, 8:2 gegen Netphen IV, 7:3 gegen Niederschelden III sowie einem 8:2 bei Salchendorf V. Das 5:5 beim TuS Deuz wäre nicht unbedingt nötig gewesen, ebenso das 5:5 bei Salchendorf IV, bei dem der bisher ungeschlagene Ulrich Jansen gleich zwei Spiele mit 10:12 im Entscheidungssatz verlor. Zum Vorrundenschluss gab es dann noch ein hart erkämpftes 6:4 gegen Netphen III im Verfolgerduell, mit der die Vorrundenbilanz auf 5 Siege und 3 Unentschieden ausgebaut wurde. In der Punktebilanz - seit dieser Saison werden 4 Punkte pro Spiel verteilt - erreichte Bürbach II mit 23:9 Punkten Platz 2 in der Vorrunden-Abschlusstabelle mit einem Punkt Rückstand auf Herbstmeister DJK Siegen III. Rückblickend gesehen wäre die erneute Herbstmeisterschaft möglich gewesen, wenn man etwas ambitionierter in die Saison gestartet wäre und Siegchancen nach 2:0-Satzführungen konsequenter zu hohen Siegen (8:2 statt 7:3) verwertet hätte. Aber hätte, hätte, Fahrradkette... Die Vorrunde ungeschlagen überstanden und dabei alle spielwilligen Spieler eingesetzt ist auch eine ordentliche Leistung.
Konstant gute Einzelleistungen zeigten die Stammspieler Jürgen Gräf (10:2), Frank Schneyer (8:2) und Ulrich Jansen (11:3). Die Doppelbilanz mit 11:5 ist auch aller Ehren wert, wobei sich u. a. Matthias Hengstenberg/ Jürgen Gräf (3:0), Udo Griech/Dieter Zumbrägel (2:0) und Jürgen Gräf/ Ulrich Jansen (2:0) auszeichneten.
In die Rückrunde startet Bürbach II mit dem gleichen Spielerstamm, wobei aufgrund der Hallensperrung noch unklar ist, wo ggf. die Heimspiele ausgetragen werden und wo ggf. trainiert werden kann.
Am 31.1.2025 startet die Mannschaft bei DJK Siegen IV in die Rückrunde und muss am 3.2.2025 zu Netphen IV reisen.

1. TT-Mannschaft schließt die Vorrunde mit einem Unentschieden ab

Die 1. TT-Mannschaft musste zum Vorrundenschluss zuhause gegen Bad Berleburg antreten, wobei beide Mannschaften faktisch in Bestbesetzung aufliefen, womit sich ein interessantes Spiel abzeichnete. Nach den Doppeln stand es 1:1, da Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner mit 1:3 gegen die gut spielenden Langenbach/ Bergmann verloren, was Karsten Peters/ Michael Klappert durch ein 3:0 gegen Kaiser/ Boller ausbügelten.
Vorne kämpfte sich Waldemar Lemmer zu einem 11:9, 11:8 und 11:7 gegen Bergmann, während Stefan Hültner gegen Langenbach mit 0:3 das Nachsehen hatte (2:2).
Hinten waren die Spiele hart umkämpft und spannend: Karsten Peters verspielte gegen Boller zwar eine 2:0-Satzführung, fing sich aber im 5. Satz wieder und holte sich durch ein 11:6 das Spiel. Michael Klappert erarbeitete sich durch ein 11:7, 9:11 und 11:9 gegen Kaiser eine 2:1-Satzführung, konnte aber den Deckel nicht drauf machen und unterlag äußerst knapp mit 10:12 und 10:12 zum Stand von 3:3 vor der zweiten Einzelrunde.
Vorne bezwand Waldemar Lemmer auch Langenbach in drei ganz engen Sätzen mit 12:10, 12:10 und 11:9, während Stefan Hültner gegen Bergmann recht chancenlos war (4:4). Hinten gab es erneut keine Geschenke in zwei sehenswerten Spielen: Karsten Peters konnte zwar einen 1:2-Satzrückstand gegen Kaiser durch ein 11:7 noch ausgleichen, verlor am Ende im Entscheidungssatz jedoch knapp mit 8:11. Michael  Klappert musste trotz einer 2:1-Satzführung gegen Boller ebenfalls in den Entscheidungssatz, blieb diesmal aber dank starker Vorhand-Topspins mit 11:8 siegreich und machte damit das leistungsgerechte 5:5 bei einem Satzverhältnis von 20:19 perfekt. Mit 22:14 Punkten steht Bürbach I zum Vorrundenabschluss auf Platz 4 der Tabelle der 2. Bezirksliga Gruppe 3.

1. TT-Mannschaft holt Kantersieg in Dahlbruch

Die 1. TT-Mannschaft musste zum Tabellenletzten Dahlbruch II reisen. Das erste Spiel war zugleich das spannendste: Karsten Peters/ Michael Klappert gerieten dabei gegen Ballion/ Spyra mit 1:2 in Satzrückstand, holten sich aber das Match am Ende noch mit 11:6 und 11:8. Waldemar Lemmer/ Dirk Schwunk hatten beim 3:0 gegen Kaden/ Giesler das Match hingegen durchgängig gut im Griff. Im Einzel zeigten die Bürbacher dann eine äußerst geschlossene Mannschaftsleistung und gaben nur noch 2 Sätze ab, so dass es am Ende 10:0 bei einer Satzbilanz von 30:4 stand. Mit 20:12 Punkten rückt Bürbach zunächst auf Tabellenplatz 3 vor dem letzten Spieltag vor, an dem am Freitag zuhause der Gegner aus Berleburg empfangen wird.

2. TT-Mannschaft wächst gegen Netphen 3 über sich hinaus

Die 2. TT-Mannschaft musste im Duell 3. gegen 4. gegen Netphen III antreten. Die Doppel waren bereits hart umkämpft: Jürgen Gräf/ Matthias Hengstenberg hatten mit 11:4 einen guten Start gegen Heide/ Benedetti, verloren den 2. Satz knapp mit 9:11, hatten im 3. Satz beim 11:2 wieder alles im Griff, mussten aber nach dem 6:11 im 4. Satz in den Entscheidungssatz, in dem sie mit 0:5 schlechtmöglichst starteten und nach dem Wechsel eigentlich schlechter standen, dann aber loslegten wie die Feuerwehr und nur noch einen Gegenpunkt zuließen. Frank Schneyer/ Ulrich Jansen gewannen ebenfalls den ersten Satz mit 13:11 und hatten gute Chancen, den 2. Satz zu gewinnen, den sie etwas unglücklich mit 9:11 verloren. Danach fanden sie nicht mehr richtig rein ins Match und unterlagen mit 5:11 und 9:11 zum Stand von 1:1.
Vorne kam der gut aufgelegte Jürgen Gräf mit Ausnahme des 3. Satzes gut mit Schipplock zurecht und siegte ungefährdet mit 3:1. Matthias Hengstenberg hatte zunächst erhebliche Probleme mit dem starken Angriffspieler Heide und fand erst im 2. Satz besser ins Spiel, den er jedoch mit 11:13 verlor. Den 3. Satz holte er sich mit z. T. äußerst sehenswerten Schlägen mit 11:8, doch Heide zeigte im 4. Satz beim 11:5-Sieg kaum noch Schwächen (2:2).
Hinten war der Jugendspieler Nüsse zu sicher und zu schnell für Frank Schneyer, der nur den 3. Satz gewinnen konnte. Im Gegenzug glich Ulrich Jansen nach Startschwierigkeiten im 1. Satz gegen Benedetti relativ problemlos zum Stand von 3:3 vor der zweiten Einzelrunde aus.
Vorne hatte Jürgen Gräf gegen Heide in einem sehenswerten Spiel mit 11:7 einen guten Start ins Match, wurde in Satz 2 und 3 phasenweise überrollt vom Angriffsspiel seines Gegners, fightete aber wie gewohnt um jeden Ball und sicherte sich mit z. T. unglaublichen Abwehrbällen das 13:11 und rettete sich damit in den Entscheidungssatz, der zunächst von Heide klar dominiert wurde, der mit 5:0 in Führung ging, ehe sich Jürgen Punkt um Punkt heran kämpfte und sich im Endspurt den Matchgewinn mit 11:7 nach einem tollen Spiel sicherte. Matthias Hengstenberg brauchte einen Satz gegen Schipplock, ehe er auf Betriebstemperatur war und seinem Gegner beim 11:3, 11:6 und 11:7 mit schnellem Spiel und z. T. spektakulären Schlägen keine Chance mehr ließ. Somit war beim Stand von 5:3 schon klar, dass die Bürbacher die Vorrunde ungeschlagen überstehen würden. Frank Schneyer hatte im Abwehrerduell mit Benedetti das Spiel gut im Griff und holte per 3:0-Sieg den 6. Punkt zum Sieg. Die 1:3-Niederlage von Ulrich Jansen in einem sehenswerten Match gegen Nüsse fiel folglich nicht mehr ins Gewicht. 6:4 war der Endstand bei einem Satzverhältnis von 22:19. Mit 23:9 Punkten ist Bürbach für eine Woche Tabellenerster der Bezirksklasse Gruppe 5. Dann spielen noch die Tabellennachbarn Niederschelden III (19:9) und DJK Siegen III (21:7) gegeneinander.