Aus der Abteilung Tischtennis

2. TT-Mannschaft kassiert in Deuz die erste Saisonniederlage

Die 2. TT-Mannschaft trat nach dem Heimrechttausch aufgrund der weiterhin geschlossenen Bürbacher Halle zum zweiten Mal in dieser Saison in Deuz an und wollte nach dem 5:5 in der Hinrunde diesmal gewinnen. Der Doppelstart wäre fast geglückt: Jürgen Gräf/ Dirk Schwunk verloren zwar den ersten Satz gegen Wagner/ Civitaveccia mit 5:11, holten sich dann aber das Spiel durch Satzgewinne von 11:8, 11:2 und 11:8. Frank Schneyer/ Ulrich Jansen lieferten sich mit Görg/ Flottmann ein sehr wechselhaftes Duell, das nach Sätzen von 11:5, 4:11, 11:7 und 8:11 konsequenterweise in den 5. Satz ging, indem die Bürbacher eine 7:3-Führung nicht durchbringen konnten, mit 7:10 in Rückstand gerieten und nach Abwehr von zwei Matchbällen knapp mit 9:11 verloren. 1:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde, in der vorne nichts zusammen lief: Frank Schneyer fand nach zwei klaren Satzverlusten gegen den fast fehlerlos spielenden Trainingspartner und Vereinskollegen Wagner erst im dritten Satz besser ins Spiel, holte einen 4-Punkte-Rückstand auf, nutzte jedoch einen Satzball nicht und unterlag schließlich mit 11:13. Jürgen Gräf war gesundheitlich nicht auf der Höhe und kam auch mit dem rutschigen Hallenboden nicht zurecht und gab nach Satzverlusten von 5:11 und 3:11 auf (1:3 aus Bürbacher Sicht). Hinten lieferten sich Ulrich Jansen und Flottmann ein hart umkämpftes Match, in dem der Bürbacher eine 2:0-Satzführung aus der Hand gab, dann aber im Entscheidungssatz die Nerven behielt und am Ende mit 11:7 die Oberhand behielt. Deutlich weniger Probleme hatte der gut aufgelegte Dirk Schwunk gegen Civitaveccia bei seinem 3:0-Sieg zum Stand von 3:3 vor der zweiten Einzelrunde, in der vorne Jürgen Gräf keine Chance gegen Wagner hatte. Deutlich enger verlief das Match von Frank Schneyer gegen Görg, das nach Sätzen von 11:6, 9:11, 11:8, 8:11 in den Entscheidungssatz ging, indem der Bürbacher eine 7:3- und 10:8-Führung nicht zum Sieg nutzen konnte und mit 10:12 unterlag. Beim Stand von 3:5 war nun nur noch ein Unentschieden drin und Dirk Schwunk besorgte mit einem 11:8, 9:11, 11:1 und 12:10 gegen Flottmann den wichtigen Punkt zum 4:5 aus Bürbacher Sicht. Ulrich Jansen musste nun gegen den Ersatzmann Civitavecchia punkten, kam aber mit dessen Spiel nicht wirklich gut zurecht und verlor die ersten beiden Sätze etwas unglücklich mit 8:11 und 10:12. Eine Taktikumstellung im dritten Satz fruchtete und der Satz ging mit 11:5 an den Bürbacher, der auch im vierten Satz gut zurecht kam, dann jedoch die taktische Linie verlor und am Ende knapp mit 9:11 unterlag, womit die erste Saisonniederlage mit 4:6 perfekt war, weil die Bürbacher die engen Spiele mit einer Ausnahme verloren. Am 18.3. geht es nun gegen Salchendorf V - dann hoffentlich in der Bürbacher Halle.

1. TT-Mannschaft nimmt dem Spitzenreiter weitere Punkte ab

Die 1. TT-Mannschaft empfing in Geisweid den unangefochtenen Spitzenreiter aus Johannland, der ohne Spitzenspieler Torsten Diehl anreiste. Im Doppel taten sich Waldemar Lemmer/Stefan Hültner nach mit 11:7 gewonnenem ersten Satz schwer gegen Utsch/ Schmitt, A., verloren die beiden Folgesätze mit 8:11 und 1:11, retteten sich durch ein 11:7 im vierten Satz in den Entscheidungssatz, den sie am Ende mit 7:11 verloren. Besser lief es bei Michael Klappert/ Karsten Peters, die gegen Müller/ Legge nur den 3. Satz verloren. 1:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde, in der Waldemar Lemmer im Noppenduell mit Schmitt, A. nicht so gut zurecht kam und am Ende mit 9:11, 11:8, 7:11 und 10:12 unterlag. Michael Klappert hatte ebenfalls Probleme mit dem sicheren Spiel von Utsch, verlor den ersten Satz mit 8:11, glich durch ein 11:5 aus, und hatte in den beiden Folgesätzen mit 10:12 und 9:11 jeweils knapp das schlechtere Ende für sich (1:3). Hinten kam Karsten Peters mit Ausnahme des zweiten Satzes (8:11) gut mit dem Abwehrspiel von Legge klar und siegte am Ende recht ungefährdet mit 3:1. Stefan Hültner lieferte sich mit seinem Lieblingsgegner Müller ein hart umkämpftes Match, startete zwar gut mit 11:5, verlor aber die beiden Folgesätze mit 8:11 und 9:11, holte sich den vierten Satz mit 11:8 und den Entscheidungssatz dann recht klar mit 11:5 zum Stand von 3:3 vor der zweiten Einzelrunde. Vorne konnte Waldemar Lemmer gegen das defensive System von Utsch nicht viel ausrichten und unterlag glatt mit 0:3. Michael Klappert hingegen hatte Schmitt, A. gut im Griff und glich durch ein 3:0 zum Stand von 4:4 aus. Hinten hatte Karsten Peters erwartungsgemäß Probleme mit dem Noppenspiel von Müller und war nach Sätzen von 8:11 und 5:11 nur im 3. Satz beim 16:18 nahe dran an einem Satzgewinn. Jetzt musste Stefan Hültner das Unentschieden retten, was beim 11:2, 11:1 sowie 11:8 gegen Abwehrspieler Legge auch nervenschonend gelang. Endstand somit 5:5 bei einem ausgeglichenen Satzverhältnis von 19:19, womit die Bürbacher mit 32:20 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz 4 in der 2. Bezirksliga Gruppe 3 verbleiben und dem Spitzenreiter Johannland (46:6) in den beiden Spielen immerhin 5 der insgesamt 6 (Minus-) Punkte abgenommen haben. Am 6.3. geht es nun zu Niederschelden II, gegen die es in der Hinrunde eine 1:9-Niederlage setzte.

2. TT-Mannschaft bleibt auch in Niederschelden ungeschlagen

Die 2. TT-Mannschaft musste zum Verfolger Niederschelden III reisen. Im Doppel hatten Frank Schneyer/ Dirk Schwunk vor allem Probleme mit dem Spiel von Trautes, verloren den ersten Satz gegen Siedentop/ Trautes mit 6:11, standen im zweiten Satz besser, den sie mit 11:8 gewannen, verloren den dritten Satz mit 6:11, führten im vierten Satz mit 8:2 und 10:6, brachten die Führung aber nicht durch und verloren mit 1:3. Jürgen Gräf/ Matthias Hengstenberg siegten hingegen problemlos gegen Kursawe, V./ Wiegers zum Stand von 1:1. Vorne konnte Frank Schneyer nur den dritten Satz gegen den bisher in der Rückrunde noch ungeschlagenen Trautes gewinnen, während Jürgen Gräf nur den dritten Satz gegen Siedentop verlor (2:2). Hinten lieferten sich Matthias Hengstenberg und Kursawe, V. ein ganz enges sehenswertes Match, in dem sich der Bürbacher den ersten Satz ebenso knapp mit 11:9 holte wie den zweiten Satz nach 4:8-Rückstand, den dritten Satz dann zwar mit 6:11 abgeben musste, im vierten Satz aber erneut mit taktischem Geschick einen 4:8-Rückstand noch in ein 11:9 drehte und damit einen wichtigen Punkt holte. Gegen Wiegers hatte Dirk Schwunk nur leichte Startschwierigkeiten und siegte am Ende klar zum Stand von 4:2 vor der zweiten Einzelrunde. Vorne brachte Jürgen Gräf seinem zuvor in der Hinrunde nur einmal bezwungenen Gegner Trautes mit 11:6, 11:5 und 11:7 die erste Rückrundenniederlage bei und hatte dabei das Spiel stets sicher im Griff. Frank Schneyer hatte gegen Siedentop nur im zweiten Satz Probleme und siegte am Ende glatt mit 3:0, womit der Sieg bereits feststand. Hinten hatte Dirk Schwunk gegen Kursawe, V. keine Chance und verlor glatt, während Matthias Hengstenberg seine Gegnerin Wiegers durchgehend dominierte und mit seinem glatten Sieg den 7:3-Endstand besorgte. Am 6.3. ist nun Deuz der nächste Gegner für die Bürbacher, deren Rückstand auf den Spitzenreiter DJK Siegen III nun auf 3 Minuspunkte angewachsen ist.

Die 1. TT-Mannschaft muss gegen Erndtebrück schwer kämpfen

Die 1. TT-Mannschaft empfing in Geisweid den Tabellennachbarn aus Erndtebrück. Die Doppel waren bereits hart umkämpft, wobei die Bürbacher das bessere Ende für sich hatten: Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner siegten dabei mit 11:8, 12:10, 10:12 und 11:5 gegen Frank/ Schaumann und Michael Klappert/ Karsten Peters in einem extrem wechselvollen Spiel mit 5:11, 11:4, 5:11, 11:5 und 11:4 gegen Dickel/ Sassmannshausen zum Stand von 2:0 vor der ersten Einzelrunde. Vorne erkämpfte sich Waldemar Lemmer nach mit 7:11 verlorenem ersten Satz durch Satzgewinne von 11:8, 11:8 und 14:12 einen 3:1-Erfolg gegen Schaumann. Michael Klappert musste über 5 Säze gehen, ehe der 3:2-Sieg gegen Frank durch ein knappes 11:8 im Entscheidungssatz gesichert war. Hinten lief es dann aber unrund: Karsten Peters musste gegen Sassmannshausen nach Sätzen von 11:8, 5:11, 6:11 und 11:6 ebenso in den Entscheidungssatz wie Stefan Hültner gegen Dickel nach Sätzen von 7:11, 12:10, 11:9 und 10:12, doch den Entscheidungssatz verloren beide jeweils mit 7:11 zum Stand von 4:2 vor der zweiten Einzelrunde. Vorne setzte sich Waldemar Lemmer abwehrstark mit 5:11, 11:3, 11:3 und 11:9 gegen Frank durch, während Michael Klappert erst nach einem 9:11- und 10:12-Fehlstart gegen Schaumann besser ins Spiel kam und die Folgesätze mit 11:4 und11:5 sowie den Entscheidungssatz äußerst knapp mit 11:9 zur 6:2-Führung für sich entscheiden konnte. Nun war sogar ein 4-Punkte-Sieg drin und Karsten Peters legte gegen Dickel mit 11:7 und 11:9 in den ersten beiden Sätzen los wie die Feuerwehr, konnte gegen einen kampfstarken Gegner aber den Sack nicht zu machen und verlor knapp mit 9:11, 7:11 und 9:11. Stefan Hültner musste gegen Sassmannhausen nur einen Satzverlust hinnehmen und siegte mit 16:14, 11:8, 6:11 und 11:4 zum 7:3-Endstand in einem interessanten Spiel.
Am 21.2. kommt nun Spitzenreiter Johannland zum nächsten Heimspiel nach Geisweid in die Schießberghalle.