Suchen Sie etwas bestimmtes? Hier werden Sie sicher fündig, einfach Suchbegriff eingeben und los gehts!
Herzlich willkommen!
Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.

Fußball

Tischtennis

Fitness

BattoJutsu
Neues aus dem Verein
3. TT-Mannschaft wird ihrer Favoritenrolle gegen Geisweid II gerecht
Nach Startproblemen im Doppel (1:1) kamen die Bürbacher gegen Geisweid II in den Einzeln immer besser ins Spiel und holten sich auch die drei engen Fünf-Satz-Matches, so dass am Ende ein ungefährdeter 8:3-Sieg stand. Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.
2. TT-Mannschaft holt nach schwerem Kampfspiel 2 Punkte gegen Nenkersdorf
Die 2. TT-Mannschaft musste im Kellerduell gegen Nenkersdorf, gegen die man in der Vorrunde klar mit 3:9 verloren hatte, punkten, um Platz 6 in der Tabelle zunächst sicher verteidigen zu können. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung - alle Spieler punkteten im Einzel, Dieter Zumbrägel und Udo Griech sogar doppelt - gelang nach hartem Kampf mit 8 Fünf-Satz-Spielen ein knapper 9:6-Sieg, weil beim Stand von 6:6 Udo Griech und die Ersatzspieler Thomas Wagner und Hermann Lohoelter die Nerven behielten. Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.
Die 1. TT-Mannschaft leistet ordentliche Gegenwehr gegen den Tabellenzweiten Niederschelden
Die 1. TT-Mannschaft verkaufte sich beim 2:9 auch ohne ihre 3 Topspieler gut gegen den Aufstiegsaspiranten Niederschelden. Mit etwas Glück wären auch noch ein oder zwei Punkte mehr drin gewesen als die hart erkämpften 5-Satz-Siege von Karsten Peters/ Dirk Schwunk und Udo Griech. So ging das Doppel von Ulrich Jansen und Udo Griech gegen Velte/ Fischbach nur knapp mit 8:11 im Entscheidungssatz verloren und auch Karsten Peters schnupperte bei seiner 13:15-Niederlage im Entscheidungssatz gegen Klink bei einigen Matchbällen mehrfach am Sieg. Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht.
Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der Bürbacher Spielvereinigung 09 e.V. für
Freitag, den 10.03.2023 Beginn 19:00 Uhr
in das Dorfgemeinschaftshaus Bürbach ein
Tagesordnung
-
Begrüßung, Festsetzung der Tagesordnung
-
Wahl des Protokollführers
-
Totengedenken
-
Ehrungen
-
Bericht des Vorstandes sowie der Abteilungen
-
Aussprache zu den Berichten
-
Kassenbericht
-
Bericht der Kassenprüfer
-
Aussprache zu dem Kassenbericht
-
Entlastung des Kassierers und des Vorstandes
-
Beschlussfassung über vorliegende Anträge (*)
-
Wahl des Versammlungsleiters
-
Neuwahlen, bzw. Bestätigung durch die Vollversammlung
-
2. Vorsitzender
-
Geschäftsführer
-
Sozialwart
-
Jugendleiter
-
Beisitzer
-
Abteilungsleiter (Bestätigung)
-
Kassenprüfer
-
-
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge auf Vorschlag des Vorstandes, siehe Anlage
-
Verschiedenes
(*) Über Anträge, die nicht schon auf der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn sie mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden/Geschäftsführer des Vereins eintreffen!
Vorschlag des Vorstandes für die Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.04.2023 Tabelle ist für Smartphone Nutzer im Querformat korrekt lesbar. |
|||
|
alt |
neu |
|
Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre |
5,00 € |
5,00 € |
|
Erwachsene |
8,00 € |
10,00 € |
|
Rentner/-in (65+) / Passive (auf Antrag passiv gemeldet) |
7,00 € |
7,00 € |
|
1 Erwachsener mit 1 Kind oder mehr |
10,50 € |
12,00 € |
|
Familie mit 1 Kind oder mehr |
11,50 € |
13,00 € |
|
|
|
|
|
Das Alter der Kinder (Familienbeitrag) wird bis zum 21. Lebensjahr berücksichtigt, wenn im Haushalt der Eltern lebend und ohne festes Einkommen. |
|||
Ehrenmitglieder (ab 50 Jahren Vereinszugehörigkeit) können auf Antrag die Hälfte des Beitrages zahlen. |
Der Vorstand