Ein Verein mit Tradition stellt sich vor
Die Bürbacher Spvg. 09 mit mehr als 600 Mitglieder ist einer der traditionsreichsten Vereine in unserer Region. Mit Stolz dürfen wir sagen, dass wir neben einer erfolgreichen Fußballabteilung auch ein steigendes Angebot an Breiten- und Freizeitsport haben. Nicht zuletzt ist das auf eine solide und zukunftsträchtige Vereinsarbeit zurückzuführen. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die jährlich das Vereinsleben bei uns durchführen ist ein deutlicher Erfolg unserer Vereinsarbeit.
Die Zweitvertretung der Spvg. Bürbach zeigte schon in der Vorbereitung für die Saison 19/20, dass man sich durchaus Hoffnungen machen konnte, das Saisonziel (Platz unter den ersten 4) zu erreichen. Es wurde ansprechender Fußball gespielt und die Ergebnisse gegen höherklassige Gegner fielen meist auch positiv aus.
Die 2. TT-Mannschaft wollte zum Rückrundenauftakt in der 1. Kreisklasse Gruppe 3 unbedingt gegen Johannland II doppelt punkten, auch um den Abstand auf den ersten Relegationsplatz (10.) zu vergrößern.
Die 3. TT-Mannschaft wollte ihre Siegesserie aus der Vorrunde ( 6 Siege in Folge) auch zum Rückrundenstart gegen Holzhausen II fortsetzen.
Erst einmal möchten wir Allen einen gesundes, zufriedenes, glückliches und erfolgreiches neues Jahrzehnt wünschen.
Zwischen den Jahren, genau am 28.12 brachen 15 mutige Mannen aus Bürbach auf, um sich dem Weg nach Irmgarteichen zu stellen.
Die 1. TT-Pokalmannschaft musste im Viertelfinale des Wettbewerbs der 2. und 3. Kreisklasse nach Wenden reisen.
Letzten Sonntag stand für uns die weiteste Reise für diese Saison an. Wir machten uns an dem eisigkalten Sonntag auf den Weg nach Oeventrop, aber noch mit der Ungewissheit, ob der Platz überhaupt bespielbar ist. Auf der langen, langen Fahrt bekamen wir dann allerdings doch die Zusage, dass das Spiel wie geplant …
Die 1. TT-Mannschaft konnte mit dem halbwegs wieder hergestellten Kasten Peters in starker Besetzung beim Drittletzten der Kreisliga Eiserfeld auflaufen, während Eiserfeld auf ihre 3 nominell stärksten Spieler verzichten musste.
Die 2. Mannschaft musste – in der Besetzung Dirk Schwunk,