3. TT-Mannschaft erkämpft einen Punkt im Derby gegen DJK Siegen IV
Die 3. TT-Mannschaft musste im letzten Heimspiel der Saison ohne Capitano Dieter Zumbrägel, dafür mit Gerhard Schulze, gegen die ebenfalls nicht in Bestbesetzung angetretene Mannschaft DJK Siegen IV antreten. Im Spiel des Tabellenfünften gegen den -vierten war ein enges Match zu erwarten. Doppel 1 mit Jürgen Gräf / Matthias Hengstenberg hatte zu Spielbeginn noch nicht die richtige Betriebstemperatur und geriet gegen Henne/ Grauel mit 0:2 in Satzrückstand. Eng wurde es dann in der Verlängerung des 3. Satzes, doch die Bürbacher setzten sich am Ende mit 14:12 durch, gewannen auch den viertzen Satz mit 11:4 und behielten beim knappen 11:9 im fünften Satz die Nerven. Schneller ging es bei Klaus Spornhauer/ Rachel Euteneuer, die glatt gegen Butenhoff/ Haas verloren (1:1). Im Duell der Doppel 3 setzten sich dann aber wieder die Bürbacher Udo Griech/ Gerhard Schulze glatt gegen Wunderlich/ Zorn durch. 2:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde. Vorne kam Jürgen Gräf im Duell der Abwehrer mit dem 9fachen Vasa-Lauf-Finisher Henne gar nicht zurecht und unterlag glatt in 3 Sätzen. Deutlich weniger Probleme hatte Matthias Hengstenberg im Spiel gegen Butenhoff: nach zwei engeren Sätzen zu Beginn traf er im 3. Satz jeden Ball, was seinen Gegner nicht übermäßig erfreute (3:2). In der Mitte lieferte sich Klaus Spornhauer mit Haas ein enges Match, rettete sich nach einem 1:2-Satzrückstand durch ein 12:10 im vierten Satz in den Entscheidungssatz, der schlussendlich jedoch mit 8:11 an den DJKler ging. Die von der Grippe wieder genesene Rachel Euteneuer hielt gegen Grauel trotz einiger Probleme mit den Aufschlägen und den starken Rotations-Topspins gut mit, konnte sich letztendlich allerdings nicht durchsetzen (3:4). Hinten spielte Gerhard Schulze gegen Wunderlich sehr gut und hätte souverän in 4 Sätzen gewinnen können, wenn er im 4. Satz nicht eine haushohe Führung wieder verspielt hätte. Am Ende konnte er jedoch den 4. Satz (14:12) und damit das Spiel noch mit 3:1 gewinnen. Udo Griech bewegte sich gegen Zorn nicht gut, gewann zwar trotzdem den ersten Satz mit 11:6, traf danach jedoch vor allem mit der Vorhand fast alles außer der Platte und unterlag schließlich mit 1:3 zum 4:5-Stand vor der zweiten Einzelrunde. In dieser lief es vorne dann optimal: Jürgen Gräf war zwar nicht in Optimalform, konnte den eigentlich gut gegen Abwehr spielenden Butenhoff dennoch mit 14:12, 11:1, 9:11 und 12:10 bezwingen. Matthias Hengstenberg fand hingegen zunächst keine Strategie gegen das Defensivspiel von Henne und geriet mit 0:2 in Satzrückstand. Nach einigen Konsultationen der fachkundigen Zuschauer wurde danach das richtige Rezept gefunden, so dass die 3 Folgesätze problemlos mit 11:5, 11:3 und 11:1 und damit auch das Match gewonnen wurde(n). Bürbach lag nun wieder mit 6:5 in Front. In der Mitte fanden dann jedoch weder Klaus Spornhauer im Spiel gegen Grauel (1:3) noch Rachel Eutenuer im engen Spiel gegen Haas (0:3) die richtige Mischung, so dass die DJKler wieder mit 6:7 vorne lagen. Hinten behielt Udo Griech die Nerven und glich durch einen glatten Sieg gegen Wunderlich zum 7:7 aus. Gerhard Schulze hatte jedoch große Probleme mit dem Spiel von Zorn und kam erst im dritten Satz besser mit dessen Spiel zurecht, verkloppte jedoch einige Türme zuviel und unterlag in 3 Sätzen (7:8). Das Schlussdoppel mit Jürgen Gräf und Matthias Hengstenberg musste es nun gegen Butenhoff/ Haas richten. Die beiden alten Hasen kamen im ersten Satz erstmalig bei 10:9 in Führung und holten sich prompt den Satz. Ähnlich lief es auch in den Sätzen 2 (11:8) und 3 (11:9), wobei Matthias Hengstenberg mit seinem ersten gelungenen Vorhand-Topspin nach einem gegnerischen Aufschlag im gesamten Spiel das Match spektakulär und mit einem guten Gefühl nach 3 Stunden 10 Minuten zum schiedlich-friedlichen Unentschieden bei 29:30 Sätzen beendete. Die Bürbacher(23:19) können nun die DJKler (25:17) zwar noch nach Punkten einholen, doch werden diese aufgrund der besseren Spielbilanz die Saison in der 1. Kreisklasse Gr. 3 als Tabellenvierter vor Bürbach III abschließen.