2. TT-Mannschaft unterliegt knapp gegen Salchendorf III

1984-f42a704b

·

2. TT-Mannschaft unterliegt knapp gegen Salchendorf III

Die 2. TT-Mannschaft musste im Spiel gegen den Tabellenführer Salchendorf III kurzfristig auf die Ersatzspieler Karsten Peters und Thomas Brüser verzichten. Dafür wurde mit  den glücklicherweise kurzfristig verfügbaren Thomas Werthebach (eigentlich für die Pokalmannschaft vorgesehen) und Ahmad Bdeir gespielt. Mit den durch den Doppelspieltag sehr beengten Verhältnissen kamen die Bürbacher Eingangsdoppel recht gut zurecht. Dirk Schwunk/ Dieter Zumbrägel mussten allerdings gegen Kölsch/ Wörster über 5 Sätze gehen, ehe nach einem 1:2-Satzrückstand der Sieg durch ein 11:8 und 11:5 gesichert wurde. Michael Klappert/ Ulrich Jansen benötigten einen Satz weniger für ihren Sieg gegen Habig/ Wertebach. Nicht so gut harmonierten im Duell der Doppel 3 Thomas Werthebach/ Ahmad Bdeir, die sich Löhr/ Fuss nach einer 1:0-Satzführung recht glatt mit 1:3 geschlagen geben mussten. Vor der ersten Einzelrunde stand es somit 2:1 für Bürbach II. Vorne besorgte Michael Klappert mit einem 3:1 gegen Wörster die 3:1-Führung. Dirk Schwunk konnte anschließend eine 2:1-Satzführung gegen Kölsch nicht durchbringen und unterlag am Ende äußerst knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz (3:2). In der Mitte waren die Salchendorfer besser: der leicht angeschlagene Dieter Zumbrägel unterlag ebenso mit 1:3 gegen Löhr wie Uli Jansen gegen Abwehrspieler Habig, so dass Salchendorf III erstmalig mit 4:3 in Führun ging, Hinten bog Thomas Werthebach kampfstark einen 0:2-Satzrückstand gegen Fuss noch durch drei Satzgewinne mit 11:9, 11:7 und 11:8 zum 4:4 um. Ahmad Bdeir musste sich dann allerdings seiner Gegnerin Wertebach mit 1:3 geschlagen geben, so dass Salchendorf III vor der zweiten Einzelrunde mit 5:4 führte. Vorne wurde es dramatisch, da sich Michael Klappert und Kölsch ein wechselvolles Spiel mit etlichen Höhen und Tiefen lieferte. Konsequenterweise ging das Spiel in den Entscheidungssatz, den sich Michael Klappert am Ende sicher mit 11:6 holte (5:5). Dirk Schwunk legte gegen Wörster los wie die Feuerwehr, gewann den ersten Satz klar mit 11:4, konnte in den beiden Folgesätzen das Niveau nicht halten, rettete sich aber noch in den Entscheidungssatz, den er erneut äußerst knapp mit 9:11 verlor (5:6). In der Mitte sahen die Bürbacher gar kein Land: Dieter Zumbrägel verlor ebenso glatt gegen Habig wie Ulrich Jansen gegen Löhr, so dass die Salchendorfer bei einer 8:5-Führung bereits einen Punkt sicher hatten. Hinten lieferten sich Thomas Werthebach und seine Gegnerin Wertebach  ein intensives Match, obwohl die Gesamtpartie bereits nach dem 3. Satz entschieden war. Zu diesem Zeitpunkt führte Thomas Werthebach mit 2:1 nach Sätzen, vergab jedoch einige Matchbälle im 4. Satz und musste erneut in den Entscheidungssatz, in dem er deutlich dominierte (11:4). Parallel konnte Ahmad Bdeir seinen guten Start gegen Fuss (11:8) nicht nutzen, war mit seinem Kopf nach einem mannschaftsinternen Vorfall nicht voll beim Match und unterlag am Ende mit 9:11, 6:11 und 5:11 gegen einen dann auch besser spielenden Fuss zum Endstand von 6:9 bei einer Satzbilanz von 27:37. Mit ganz viel Glück wäre ein Punktgewinn drin gewesen. Am Donnerstag sollte dies beim bis dato sieglosen Tabellenletzten TSV Siegen nachgeholt werden.