2. TT-Mannschaft kassiert im Derby eine Heimniederlage gegen einen Aufstiegsfavoriten

1013-3ee4a91f

·

2. TT-Mannschaft kassiert im Derby eine Heimniederlage gegen einen Aufstiegsfavoriten

Die 2. TT-Mannschaft musste zum Saisonstart im Derby gegen DJK Siegen II ohne die Nr. 1 Waldemar Lemmer antreten. Dafür spielte Jürgen Gräf. Die Doppel liefen leider schon nicht nach Wunsch: Stefan Hültner/ Dirk Schwunk unterlagen ihren Gegnern Stein/ Haas mit 11:7, 9:11, 6:11, 6:11 ebenso wie die gegen Diraoui/ Braun chancenlosen Bruno Griech/ Jürgen Gräf (4:11, 2:11, 8:11) und die gegen Keller/ Faber etwas unglücklich agierenden Karsten Peters/ Thomas Brüser (9:11, 14:16, 11:3, 6:11). 0:3 war somit der Stand  vor der ersten Einzelrunde, in der vorne Stefan Hültner gegen Braun überraschend glatt mit 11:7, 11:9 und 12:10 gewann. Bruno Griech hatte gegen Diraoui beim 9:11, 4:11 und 7:11 keine Chance (1:4). In der Mitte siegte Karsten Peters mit 11:4, 11:6 und 12:10 glatt gegen  Keller, während Jürgen Gräf seine Siegchancen nach einer 2:0-Satzführung (16:14, 11:9) in einem sehenswerten Spiel gegen Stein nicht nutzen konnte (8:11, 9:11, 7:11), so dass beim 2:5 die 3-Spiele-Führung der DJKler erhalten blieb. Hinten kam Dirk Schwunk gegen den etwas unorthodox spielenden Haas überhaupt nicht ins Spiel und lag schnell mit 0:2 nach Sätzen zurück (2:11, 8:11). In der Folge erkämpfte sich der Bürbacher durch ein 12:10 und 11:8 die Chance, das Spiel im Entscheidungssatz noch zu drehen, vergab jedoch eine 8:6-Führung und unterlag am Ende nach sehr wechselvoller Leistung mit 9:11. In der Folge konnte Thomas Brüser die Bürbacher durch einen souveränen Sieg gegen Faber (11:4, 11:7 und 11:8) wieder auf 3:6 heranbringen. In der zweiten Einzelrunde konnte Stefan Hültner gegen Diraoui nur den ersten Satz mit 11:5 gewinnen. Danach setzte sich der DJKler relativ souverän mit 6:11, 7:11 und 6:11 durch. Bruno Griech startete schwach ins Match gegen Braun (7:11, 6:11), kam dann jedoch allmählich in Fahrt und holte sich die beiden Folgesätze souverän mit 11:4 und 11:5. Im Entscheidungssatz legte er dann jedoch einen Fehlstart hin (3:7), kämpfte sich in der Folge auf 8:8 heran, musste dann jedoch seinem Gegner zum 8:11-Sieg gratulieren (3:8). In der Mitte hatte anschließend Karsten Peters gegen Stein nicht allzuviel zu melden und unterlag glatt mit 7:11, 5:11 und 8:11, was nach 2 1/2 Stunden Spielzeit die etwas zu hohe 3:9-Niederlage bei 18:27 Sätzen besiegelte.