1. TT-Mannschaft siegt hauchdünn in einem Krimi gegen Germania Salchendorf

1619-0d50784c

·

1. TT-Mannschaft siegt hauchdünn in einem Krimi gegen Germania Salchendorf

Die 1. TT-Mannschaft musste in einem Spiel um die goldene Ananas gegen die in der Tabelle vor ihnen stehenden, aber nicht mehr einzuholenden, Germanen aus Salchendorf antreten. Für den verhinderten Paul Vohs spielte Stefan Hültner. Im Doppel hatten Frank Schneyer/ Patrick Vohs keine allzu großen Probleme beim 11:7, 11:8 und 13:11 gegen Orthen/ Kringe. Schwerer hatte es die neue Bürbacher Kombination Adrian Riedel/ Kevin Langer, die zwar den ersten Satz gegen Groos/ Gertzen gewinnnen konnten, die folgenden 3 Sätze jedoch mit 7:11, 8:11 und 8:11 abgaben. Das Duell der Doppel 3 ging an die Bürbacher Fabian Kämpfer/ Stefan Hültner, die sich mit 11:8, 11:6 und 11:9 gegen Wertebach/ Balazs durchsetzten, so dass es vor der ersten Einzelrunde 2:1 stand. Vorne hatte Frank Schneyer seinen ebenfalls mit Langnoppe spielenden Gegner Orthen die meiste Zeit gut im Griff, ließ sich allerdings – auch begünstigt durch einige Foulbälle von Orthen – den zweiten Satz nach einer 8:5-Führung und den dritten Satz nach einer 10:6-Führung noch „klauen“, gewann den vierten Satz, bekam im Entscheidungssatz bis zum 5:10 kaum was auf die Reihe, glich nochmal auf 10:10 aus, um dann als Folge guter Angriffe von Orthen doch noch mit 10:12 zu verlieren, womit er seine Rückrunden-5-Satzbilanz auf 0:7 verschlimmbesserte. Adrian Riedel glich gegen Groos nach einem 7:11 im ersten Satz durch ein 11:9 in Satz 2 auf 1:1 aus, hatte danach gegen den starken Salchendorfer nicht mehr viel zu bestellen (2:3). In der Mitte lieferte sich Fabian Kämpfer, der tags zuvor seinen 30. Geburtstag gefeiert hatte, mit Gertzen ein enges Match, machte jedoch in jedem Satz einen leichten Fehler zuviel und unterlag am Ende mit 9:11, 6:11 und 9:11. Kevin Langer hatte Wertebach in den ersten beiden Sätzen gut im Griff (11:7, 11:5), verlor dann jedoch Satz 3 mit 8:11 und Satz 4 noch knapper mit 10:12, und lieferte sich dann einen spannenden Kampf mit dem Salchendorfer im Entscheidungssatz, den er sich am Ende hauchdünn mit 11:9 sichern konnte (3:4). Hinten hatte Stefan Hültner gegen Kringe einen guten Start (11:5), geriet anschließend jedoch gegen den gut angreifenden Salchendorfer mit 1:2 in  Satzrückstand (8:11, 7:11), rettete sich durch ein 11:3 in den Entscheidungssatz, geriet in diesem anfangs in Rückstand, den er jedoch aufholen konnte. Am Ende gewann auch er mit 11:9 im 5. Satz. Deutlich weniger Probleme mit seinem Gegner Balazs hatte Patrick Vohs, der nur im ersten Satz beim 12:10 kämpfen musste, dann jedoch das Spiel mit 11:2 und 11:3 klar dominierte und damit die 5:4-Führung der Bürbacher vor der zweiten Einzelrunde besorgte. Vorne spielte Frank Schneyer gegen Groos zwar ordentlich mit, verlor jedoch Satz 1 etwas unglücklich mit 10:12 und danach auch das Spiel mit 1:3. Noch etwas unglücklicher agierte Adrian Riedel gegen Orthen, der zwar in allen Sätzen in die Verlängerung kam, am Ende jedoch jeden Satz knapp verlor (10:12, 12:14, 11:13) und damit das 0:4 im vorderen Paarkreuz „perfekt“ machte (5:6). In der Mitte kam Fabian Kämpfer etwas schwer in Tritt gegen Wertebach (6:11). Danach lief es besser und er holte sich das Match mit 11:4, 12:10 und 11:8. Kevin Langer kam mit dem gut aufgelegten Gertzen nicht wirklich gut zurecht und unterlag 8:11, 7:11 und 9:11 (6:7). Hinten war es beim Match vom Stefan Hültner gegen seinen – durch viele Schlägertests im Rahmen der Umstellung auf Plastikbälle – deutlich verunsicherten Gegner Balazs nur im ersten Satz beim 14:12 knapp. Danach setzte sich der Bürbacher sicher mit 11:5 und 11:5 durch und holte damit das 7:7. Patrick Vohs musste nun im letzten Einzel des Tages ran gegen Kringe, startete gut mit einem 11:7, war dann etwas zu passiv und verlor Satz 3 mit 9:11, agierte in der Folge wieder besser und holte sich Satz 3 mit 11:7, hatte im vierten Satz viel Pech beim Start und musste nach einem 6:11 in den Entscheidungssatz, in dem sein Gegner hoch in Führung ging, ehe Patrick sich Punkt um Punkt heran kämpfte und zum 8:8 ausglich. Danach war es ein absolut ausgeglichenes Spiel, indem zunächst beide ihre Matchbälle nicht nutzen konnten. Das glücklichere Ende hatte jedoch beim 15:13 der Bürbacher nach einer Energieleistung für sich. Nach dem 8:7 musste Patrick Vohs direkt weiter machen, denn nun stand ja noch das Schlussdoppel gegen Groos/ Gertzen auf der Agenda. Und hier standen die beiden Bürbacher in Satz 1 schlecht, der mit 7:11 an die Salchendorfer ging. Anders herum lief es besser und die Bürbacher holten sich Satz 2 mit 11:5, um danach – wieder schlechter stehend –  mit 5:11 zu verlieren. Nun wurde es eng, doch die Bürbacher holte sich – nun wieder besser stehend – Satz 4 mit 11:8. Der Entscheidungssatz musste zum fünften Mal an diesem Tage die Entscheidung bringen und in diesem legten die Bürbacher – zunächst schlechter stehend – furios los und gingen mit 5:0 in Führung. Nach dem Wechsel kämpften sich die Salchendorfer Punkt um Punkt heran, konnten jedoch nie ausgleichen, wehrten zwar noch den ersten Matchball beim 10:8 ab, verloren dann jedoch durch einen eher leichten Fehler Match und Spiel. Das letzte Heimspiel der Saison ging somit nach fast 4 Stunden mit 9:7 an die Bürbacher (Satzbilanz: 32:30), die sich damit schon vor dem letzten Spiel am Freitag in Meggen gegen Lennestadt Platz 6 in der Abschlusstabelle gesichert haben. Für Fabian Kämpfer (wechselt zu einem Verein im Frankfurter Umland), Kevin Langer (wechselt zu einem Verein im Siegener Raum) sowie Adrian Riedel (hört auf) war das zugleich leider das letzte Spiel im Bürbacher Trikot. Die Bürbacher Tischtennisabteilung wünscht den Dreien nur das Beste für die private und berufliche Zukunft und wird die noch aktiven Spieler sicherlich nochmal auf den Zweier-Mannschafts-Turnieren oder bei Gelegenheit im Training begrüßen dürfen.