Internationales U11 Hallenmasters hinterlässt bleibenden Eindruck

5001-6b9a830b

·

Internationales U11 Hallenmasters hinterlässt bleibenden Eindruck

Die Planungen des 6. Internationalen Hallenmasters, erstmals gemeinsam ausgerichtet von der JSG Bürbach – Kaan-Marienborn, begannen schon im Dezember 2016.

Nach dem Erfolg des 5. Hallenmasters war die Lust auf eine Steigerung bei den verantwortlichen Organisatoren Holger Kreuz und Stefan Jäkel groß.  Gemeinsam mit dem lizensierten UEFA-Spielervermittler Andreas Saur von PT Sports wurden große Pläne geschmiedet, die den Vorständen vorgestellt wurde.

Die Begeisterung für dieses Vorhaben war spürbar und nach der Zusage folgte eine wahre Vorbereitungsarie, ehe Mitte Dezember die Spannung und das Kribbeln in den eigenen Reihen wuchsen.

Nicht nur namenhafte Teilnehmer aus der ganzen Republik, sondern auch Teams aus Großbritannien, Belgien, Österreich und der Schweiz hatten ihr Kommen zugesagt. Nahmen die Wochen der Vorbereitung schon viel Zeit in Anspruch, ging es für die Helfer der JSG Bürbach-Kaan-Marienborn ab Freitag so richtig zur Sache.

Nach dem Einkauf kam es beim Aufbau in beiden Hallen, den neben der Elternschaft der Bürbacher U11 auch die Senioren der SpVg und die zweite Welle der Käner stemmten,  zu einer größeren Hürde.

Die aus der Herkules-Arena herangekarrten Jugendtore passten nicht durch die Türen der alten Giersberghalle. Sinnbildlich für alle aufkeimenden Probleme, die im Team schnell und gut gelöst wurden, tauschten die tatkräftigen Helfer kurzerhand die Tore mit den Toren in der neuen Giersberghalle aus.

Vor eine größere logistische Aufgabe stellte uns auch der Flughafen-Transfer internationalen Teams.

Dank der drei Werbepartner Autohaus Ford Wahl, Autohaus Bald und der Lothar Klöckner GmbH standen aber vier Neunsitzer zur Verfügung und mit Sven Sporys, Niclas Reichwald, Kim Schelges, Daniel Klöckner, Jens Fuchs und Matthias Wilhelm fanden sich zusätzlich zu Holger und Stefan noch genügend Fahrer, um An- und Abreise zum Flughafen zu gewährleisten.

Am Freitagmorgen begrüßten Letztere dann schon den Luton Town Football Club am Flughafen Dortmund. Die junge und sympathische Truppe aus Großbritannien läutete das Wochenende dann schon auf der Fahrt ins Siegerland mit einer wunderschönen Darbietung von Mariah Careys „All I Want For  Christmas Is You“ ein.

Spätestens am Samstag trudelten dann alle Teilnehmer in Siegen ein. Die nationalen Teams fanden bis auf wenige Ausnahmen bei der JSG Eiserfeld/Eisern, dem TSV Siegen, dem TSV Steinbach, der SG Mudersbach/Brachbach und dem RSV Meinerzhagen eine tolle Beherbergung vor.

Dann rollte endlich der Ball in beiden Giersberghallen. 30 Teams kämpften in sechs Gruppen um den Einzug in die Bronze-, Silber- und Goldrunde, geleitet von den Schiedsrichtern Hans-Ulrich Morgenroth, Kristian Schulz, Nicolas Riedel, Sascha Rösler, Serdar Birkhan und Thorsten Götz.

An beiden Tagen boten die U11-Teams dabei wirklich sehenswerten Jugendfußball und demonstrierten, wie niveauvoll die Ausbildung der Nachwuchskicker in ganz Europa mittlerweile vorangeschritten ist.

Stellvertretend für viele tolle Individualisten, aber auch starke Teamplayer wollen wir an dieser Stelle Kilian Sauck (FC. St. Pauli) und Torhüter Til Rohde (SV Darmstadt 98 nennen).

Nicht nur deren Namen wurden von den Turnierleitungen um Christian Neuser, Tim Niessalla, Torben Dieterich und Stefan gewürdigt.

Feine Technik, gepaart mit willensstarkem Körpereinsatz und dennoch Fair Play bekamen die Zuschauer in beiden Turnhallen am Giersberg zu Gesicht.

Leider kam es dennoch im Turnierverlauf zu zwei ernsthafteren Verletzten, die aber, wie alle Verletzungen, von den Sanitätern des DRK Ortsverband Siegen  professionell betreut wurden. Gute Besserung an die beiden Spieler von dieser Stelle!

Zur Mittagszeit wurden die Mannschaften und ihre Trainer dann an beiden Tagen bestens in der Mensa der Bertha von Suttner Schule verköstigt, die neben dem Mensateam liebevoll und aufmerksam von Schülerinnen und Schülern der freien christlichen Schule in Kaan-Marienborn betreut wurde, mit denen die JSG eine Kooperation pflegt.

Während sich der SV Brackel und der TSV Steinbach am Sonntag dann die ersten Plätze der Bronzerunde sicherten, taten es ihnen der FSV Frankfurt und Rot-Weiss Lüdenscheid in der Silberrunde nach.

In der Goldrunde der besten acht Teilnehmer tummelte sich dann nur noch das Who is Who des gesamten Turnierfeldes. Während RB Leipzig das Spiel um Platz 3 mit 3:2 gegen die Stuttgarter Kickers für sich entschied, standen sich im Endspiel die Briten des Luton Town FC und der FC St. Pauli gegenüber.

Für echte Finalstimmung sorgten die Anfeuerungen der anderen Mannschaften und die Zuschauer, während die beiden Finalteams gemeinsam mit Uli Morgenroth unter Applaus auf das Spielfeld liefen.