Hammer Spielvereinigung verdienter Sieger des U9 Hallenmasters

637-46f1c109

·

Hammer Spielvereinigung verdienter Sieger des U9 Hallenmasters

Die Hammer Spielvereinigung hat den Sport-Schulze Cup 2016 im Rahmen des U9 Hallenmasters der Spielvereinigung gewonnen und das, da waren sich alle Beteiligten einig, hochverdient. Im Finale bezwang die Mannschaft aus dem östlichen Ruhrgebiet Rot-Weiss Lüdenscheid aufgrund der höheren individuellen Klasse mit 2:0.

„Ich hatte das Glück, sowohl das Spiel um Platz drei, als auch das Finale zu erleben. Ich habe auch schon viele andere Jugendspiele gesehen und muss ganz ehrlich sagen, dass ich selten so einen qualitativ hochwertigen F-Jugend Fußball gesehen habe“, meinte Siegens Bürgermeister Steffen Mues, der als Schirmherr des Sport Schulze Cups 2016 bei der Siegerehrung natürlich nicht fehlen durfte und traf damit genau ins Schwarze.

Schon in der Gruppenphase kristallisierten sich die Hammer mit weit fortgeschrittenem Spiel- und Raumverständnis, technisch starken Spielern und einem enorm gut mitspielenden Keeper als Turnierfavorit heraus und marschierten ohne Niederlage mit fünf Siegen als Gruppenerster durch die Gruppe A, während sich unsere von Holger Kreuz und Markus Birkner gecoachte F1 mit drei Siegen und einem torlosen Remis in Gruppe B an die Spitze setzten. Nachdem sich unsere U9, gegen Giersberg souverän in das Turnier fand (2:0), folgte die beste Leistung im Gruppenspiel gegen die SG Betzdorf (4:0)

Die SG Siegen-Giersberg zog ebenso ins Viertelfinale ein wie die Gäste vom TuS Erndtebrück, Rot-Weiss Lüdenscheid, KSV Hessen-Kassel, Rot-Weiss Ahlen und dem DSC Wanne-Eickel, während für den SV Menden, Rot-Weiss Hünsborn und die SG Betzdorf bereits nach der Vorrunde Schluss war. Das erste Viertelfinale wurde zur Machtdemonstration der Spielvereinigung aus Hamm, die den TuS Erndtebrück mit 1:6 aus dem Rennen warf. Auch Rot-Weiss Lüdenscheid machte im zweiten Ausscheidungsspiel keine Gefangen und setzte sich mit 4:0 gegen die Giersberger durch.

Als dritter Halbfinalist qualifizierte sich der KSV Hessen Kassel mit einem kurzweiligen 4:2 über Rot-Weiss Ahlen. Das letzte Viertelfinale bestritten dann unsere U9 und der DSC Wanne-Eickel. In einer engen und umkämpften Partie bot sich dem DSC durch einen streitbaren Foulelfmeter die Gelegenheit zur Führung, doch Keeper Paul Schmitz parierte sicher. Im Anschluss sorgte dann ein technischer Fauxpas für Diskussionsstoff, nachdem die Zeituhr etwa für 30 Sekunden stehen geblieben war. Die Bürbacher ließen sich davon nicht beirren und spielten weiter, da bekanntlich der Schiedsrichter die Partie leitet und gingen mit 1:0 in Führung, gleichbedeutend der Endstand.

Die zwei Seminfinals zwischen der Hammer SpVg und den Hessen-Kasselern und Rot-Weiss Lüdenscheid und unserer F1 waren ungemein spannend und torreich. Die Hammer SpVg setzte sich denkbar knapp mit 4:3 ins Finale ab, während unsere U9 den vorherigen Spielen kräftemäßigen Tribut zollen musste und mit 2:4 gegen Lüdenscheid unterlag. Auch im Spiel um Platz drei mussten sich die jungen Bürwer mit 1:2 dem KSV Hessen-Kassel geschlagen geben, aber ein vierer Platz bei einer solchen Konkurrenz ist beileibe keine schlechte Platzierung.

Das Finale zwischen den Hammern und Lüdenscheid blieb lange offen, doch mit zwei stark herausgespielten Toren sorgte die Spielvereinigung für den viel umjubelten Finalsieg, der über den gesamten Turnierverlauf gerechtfertigt war.

Am gestrigen Sonntag fiel dann der Vorgang für die jüngeren Jahrgänge der U8 mit elf Mannschaften aus der Region. Nach der Gruppenphase fanden sich die F-Jugenden des 1.FC Littfeld und der TuS Erndtebrück im ersten Halbfinale wieder, während unsere Bürbacher auf den TSV Siegen trafen. Beide Partien mussten erst im Neunmeterschießen entschieden werden. Littfeld und der TSV behielten hier die Nerven und klärten so die Finalbesetzung. Im Spiel um Platz drei gewann dann der TuS Erndtebrück mit 1:0 über unsere U8, die sich damit ebenfalls den vierten Platz im Gesamtklassement sicherte.

Das Endspiel entschied der FC Littfeld mit 2:1 über den TSV knapp zu seinen Gunsten und reihte sich ebenfalls als würdiger Turniersieger in ein erfolgreiches Turnierwochenende unseres Vereins, dass mit hohem Aufwand und Engagement organisiert und durchgeführt wurde.

Ein großer Dank gebührt allen fleissigen Helferinnen und Helfern, allen Schiedsrichtern, natürlich allen Zuschauern und unserem Schirmherr, Bürgermeister Steffen Mues. Ganz besonders müssen wir aber natürlich die vielen Sponsoren erwähnen, ohne die eine solche Veranstaltung schlicht unmöglich wäre und ebenso wenig ohne die teilnehmenden Vereine aus nah und fern. Abschließend gebührt der größte interne Dank dem Orga-Team um Holger Kreuz! Die vielen positiven Rückmeldungen der Vereine sprechen für sich.

Die Veranstaltung wird wiederholt 😉