Erster Heimdreier für die Schwarzelf

·

Erster Heimdreier für die Schwarzelf

Am vergangenen Sonntag konnte unsere erste Mannschaft endlich ihre Negativserie bei Heimspielen beenden und einen verdienten 3:0 Sieg gegen die Reserve aus Eiserfeld einfahren. Vor allem kämpferisch konnten unsere Jungs überzeugen und legten die Schlafmützigkeit speziell in den ersten Minuten der vergangengen Wochen ab. Von der ersten Minute war es also ein kampfbetontes Spiel, denn auch die Gäste waren hoch motiviert.

 

Die Folge waren jede Menge Zweikämpfe und schnell erhitzte Gemüter. Nach der ersten und einzigen Ecke der Gäste im ersten Abschnitt blieb Micha im Luft-Duell Sieger gegen den später weiter auffälligen Gästeakteur. Aus Frust ließ sich dieser zu einer Tätlichkeit hinreißen und trat unserem am Boden liegenden Abwehrrecken in den Rücken. Der Schiedsrichter übersah dies jedoch und fortan wurde die Partie auf beiden Seiten zunehmend härter geführt. Hier verpasste es der Schiedsrichter komplett ein paar Karten zu zücken, ein paar Spieler nutzten dies als Freifahrtschein zum treten.

Wir ließen uns davon allerdings nicht beeindrucken und hielten weiter kämpferisch dagegen, auch mit dem einen oder anderen härteren Foul, dennoch konnte man nach einer balllosen Grätsche auf Oberschenkelhöhe gegen Phillip Rupp nur mit dem Kopf schütteln als der Schiedsrichter nur gelb zeigte.

Es war spielerisch dann natürlich kein hochklassiges Spiel mehr, beide Mannschaften langten kompromisslos hin, die Gäste bolzten im Prinzip jeden Ball wahllos nach vorn und hatten dort zwei schnelle Spitzen, die ihr Glück versuchten.

Bei uns liefen die meisten guten Angriffe über die Außenverteidiger Robin und Marius, unterm Strich hatten wir auch die besseren Chancen. Die beste vergaben wir leichtfertig 10 Minuten vor der Pause: Daniel wurde mit einem schönen Pass in Szene gesetzt und legte im 16er angekommen nochmal quer, dort erreichte Marvin den Ball jedoch nicht rechtzeitig.

 

Mit dem 0:0 ging es in die Pause, Stavros kam für Tobias.

 

Und der Pausentee zeigte gleich Wirkung. Bereits 25 Sekunden nach Wiederanpfiff war es erneut Daniel Klöckner, der sich mit einem guten Laufweg platz verschaffte und mit einem feinen Pass gefunden wurde. Diesmal übernahm der Chef das Tore schießen jedoch selbst, ging ein paar Schritte und streichelte den Ball mit dem Außenrist hoch ins lange Ecke. Ein unglaubliches Tor, das den Bürbachern kräftig Rückenwind gab. Denn obwohl es weiter ein kapfbetontes Spiel war, kamen wir immer besser auch spielerisch auf. Zunächst wurden einige Situationen jedoch noch nach heftigen Abseitsrufen abgepfiffen…

 

Nur ein paar Minuten später hätten wir dann aber auf 2:0 stellen müssen: Übers Zentrum kombinierten wir uns gut durch, Daniel bekam den tiefen Ball, umkurvte den Torwart so halb und scheiterte dann mit einem Heber.

Da es zunächst beim 1:0 blieb konnten die Gäste noch eine kurz andauernde Drangphase einleiten, in der sie mehr Spielanteile hatten und auch ein paar mal vor unser Tor kamen. Kay zeigte sich jedoch wieder bärenstark im Bürbacher Kasten und pflückte einen Ball nach dem anderen sicher aus der Luft, ein abgefälschter Pfostentreffer war die letzte gefährliche Aktion der Gäste.

Danach konnten wir weiter Akzente nach vorne setze, Ido kam für Marvin und machte nochmal Betrieb.

In der 87. Minute machten wir dann das entscheidende Tor. Marius, der in der zweiten Halbzeit im Zentrum spielte, setzte Ido auf der rechten Außenbahn mit einem spektakulären Schnittstellenpass ein, dieser ging noch ein paar Schritte und legte butterweich für Klöcki auf, der routiniert auf 2:0 stellte.

 

Danach war die Messe gelesen, nach dem gefühlt hundertsten harten Foul der Gäste gab es dann nochmal Gelb-rot und in der 91. machte Klöcki nach Vorarbeit von Robin seinen Dreierpack perfekt. Gegen alle Widrigkeiten und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten wir endlich nochmal zuhause punkten und hoffentlich den Schwung in die nächsten Spiele mitnehmen.

Ein Dank geht an dieser Stelle noch an die zahlreichen Zuschauer, die dieses Wochenende den Weg auf den Galgenberg fanden  und uns unterstützten.

 

Aufstellung:

                                                    Kay Lächele

Marius Seibel     Frederic Lenßen     Michael Schmidt     Robin Wiesemann

                                                 Phillip Rupp

                               Max Groß                          Tobias Waginzik

         Daniel Klöckner                                                       Max Meyer

                                                  Marvin Kolb  

 

Bank:

Stavros Risos (46. Minute für Tobias)

Mirzet „Ido“ Sejdinovic (65. Minute für Marvin)

Christopher Hill