Erste verliert verdient in Neunkirchen
Am gestrigen Sonntag erwischte die Erste Mannschaft beim Gastspiel in Neunkirchen gegen die Reserve der Spielvereinigung einen völlig gebrauchten Tag und musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Trotz größerer Spielanteile auf Bürbacher Seite vor allem in der zweiten Hälfte geht der Sieg für Neunkirchen II dennoch völlig in Ordnung, da wir zu keiner Zeit im Spiel unsere eigenen Stärken ausspielen konnten, nur zu wenigen Torgelegenheiten kamen und über die gesamte Spieldauer zu unkonzentriert und fahrig spielten.
Die Taktik des Gegners wurde schnell nach Anpfiff relativ deutlich. Hinten sicher stehen und mit langen Bällen die Außenstürmer suchen war die Devise der Neunkirchener. Darüber hinaus gelang es ihnen, relativ guten Zugriff auf unsere Zentrale zu haben und schnell in die Zweikämpfe zu kommen. Das hinderte uns daran, auf Ballbesitz zu spielen, Sicherheit in die eigenen Aktionen zu bekommen und die gegnerischen Abwehrreihen in Bewegung zu bringen. Jegliches Zusammenspiel blieb Stückwerk, es gab kaum nennenswerte Kombinationen und viel ging von Einzelaktionen aus. Zu allem Überfluss führte ein Neunkirchener Konter nach gut 25 Minuten zum 0:1-Rückstand. Von da an fiel es uns noch schwerer, einen kühlen Kopf zu bewahren und uns auf unsere fußballerischen Qualitäten zu besinnen. Stattdessen rieben wir uns zunehmend in Scharmützeln mit dem Gegner und schließlich auch mit dem Schiedsrichter auf, nachdem dieser 10 Minuten vor der Pause Philipp Klein einen klaren Elfmeter verwehrte.
Nach der Pause und einer Kopfwäsche des Trainerteams probierten wir noch mal alles, aber es ist immer schwer, ein Spiel, in das man nicht gut gestartet ist, wieder vollkommen herumzureissen. Wir verzeichneten jetzt deutlich mehr Ballbesitz und drängten Neunkirchen vor allem in der letzten halben Stunde weit in die eigene Hälfte. Unsere Aktionen blieben leider dennoch weiter unpräzise oder es wurden gleich die völlig falschen Entscheidungen getroffen. Ein Kopfball an die Latte von Tobias Waginzik blieb unsere größte Chance des Spiels, im Gegenzug können wir uns bei Keeper Stevie Knoop bedanken, der uns mehrmals bei Neunkirchener Kontern im Spiel hielt. Am Ende half auch die Brachstange nicht mehr dabei, noch den Ausgleich zu erzielen und verdient wäre das bei unserer Leistung auch nicht wirklich gewesen.
Diese ärgerliche Niederlage müssen wir nun im Training schnell aufarbeiten, denn am Mittwoch steht bereits das Pokalspiel gegen den A-ligisten TuS Wilnsdorf/Wilgersdorf (mit deren Trainer Florian Schwarz ein bekanntes Gesicht erstmals wieder auf den Galgenberg zurückkehrt) an. Und da wollen wir auf jeden Fall ein anderes Gesicht und eine bessere Leistung zeigen.
Bürbach:
Knoop
Hoss Seibel Alija Wilhelm
Dietrich Nieder
Garbe Waginzik Maßmeier
Klein
Bank: Jahnke (46. für Klein), Ruhr (61. für Hoss) Thorben Dieterich (69. für Maßmeier), Atmis, Reichwald, Jan Sören Dieterich, Ruhnau