Erste Mannschaft unterliegt klar in Obersdorf
Alle Dinge kommen irgendwann mal zu einem Ende. So auch die fünf Spiele andauernde Siegesserie der Ersten Mannschaft, deren letzte Niederlage länger zurücklag als das Bürwer Herbstfest. Durch einen schwachen Auftritt beim Tabellendritten Obersdorf-Rödgen muss die Erste nun versuchen, im neuen Jahr eine neue Serie zu starten.
In den ersten zehn Minuten schien sich zunächst eine ausgeglichene Partie zu entwickeln, im Anschluss übernahmen die Sportfreunde allerdings immer mehr die Kontrolle über die Partie. Vor allem unser Spielaufbau wurde vom Gastgeber effektiv gestört, die Innenverteidiger Freddy und Micha wurden früh angelaufen, die Sechser Torben und Robin gut zugestellt. Die Obersdorfer kamen dadurch (und durch unsere schlechte Passgenauigkeit in diesem Spiel) immer wieder zu Ballgewinnen im Mittelfeld, in deren Anschluss die schnellen Offensivspieler gesucht wurden, die mehrfach mit Tempo auf die Viererkette zulaufen konnten. So kam der Gegner regelmäßig zu guten Gelegenheiten, während bei der Spielvereinigung wenig zusammenlief, lediglich nach einer Ecke wurden wir in Person von Marcel Weber in der ersten Halbzeit mal gefährlich.
In der 30. Minute kam Obersdorf dann zur verdienten Führung. Ein Einwurf auf Höhe des Fünfmeterraumes wurde unglücklich von einem Bürbacher verlängert und landete bei einem völlig freistehenden Gegner, der Kay im Tor keine Chance ließ. Vor der Pause kamen die Sportfreunde nach einem Missverständnis in der Bürbacher Defensive sogar noch zum 2:0.
Nach der Pause (und zwei schnellen Wechseln) erlangten wir etwas mehr Ballbesitz und ließen die Kugel um einiges souveräner durch die eigenen Reihen laufen als noch in der ersten Halbzeit, wobei der Gegner allerdings auch mit der 2:0-Führung im Rücken nicht mehr so viel tun musste. Torgefahr strahlten wir allerdings zu keinem Zeitpunkt des Spiels aus, dafür hatten einfach zu wenige Bürbacher eine ausreichende Tagesform am Start. Es wollte, wie das manchmal so ist, einfach nichts zusammenlaufen bei der Spielvereinigung. Folgerichtig fiel in der 67. Minute mit dem 3:0 die Vorentscheidung für den Tabellendritten.
Insgesamt war es nach erfolgreichen Wochen einfach ein gebrauchter Tag der Ersten Mannschaft, der sich allerdings auch im Vorfeld vielleicht etwas angedeutet hatte, da durch viele Krankheiten, Verletzungen und andere Umstände die Trainingsbeteiligung zuletzt zu wünschen übrig ließ und die Mannschaft von Spieltag zu Spieltag stets ein stark verändertes Gesicht hatte.
Nun bietet die Winterpause erstmal wichtige Zeit zum Durchatmen und Kräfte sammeln, die hoffentlich dafür sorgt, dass wir mit der gleichen Trainingsbeteiligung und Intensität in die Wintervorbereitung gehen können wie im vergangenen Sommer, als die Grundsteine für die zuletzt starken Ergebnisse gelegt wurden.
Darauf hat sich das Team mit einem letzten Mannschaftsabend in diesem Jahr in der Lasertag-Arena mit anschließender Kabinenparty noch einmal eingeschworen.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und hoffen, dass wir uns zum Pflichtspielauftakt am 26. Februar um 15 Uhr am Galgenberg wiedersehen, wenn die Erste gegen den TSV Siegen in das Fußballjahr 2017 startet!