Erste holt auswärts souverän drei Punkte
Dank einer guten, geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die 1. Mannschaft ohne große Probleme bei der Zweitvertretung des Siegener SC die nächsten drei Auswärtspunkte einstreichen.
Bei bestem Fußballwetter im Charlottental brannte das Team nach der schlimmen 3:4-Niederlage gegen Anadolu in der Vorwoche darauf, eine deutlich bessere Leistung zu zeigen, die Vorgaben des Trainerteams diesmal konsequent umzusetzen und die bisher makellose Auswärtsbilanz zu bewahren.
Mit einigen Veränderungen in der Startelf und einer offensiven taktischen Ausrichtung lief das Spiel aber zunächst etwas an uns vorbei. Unser Ziel war es, den Gegner bereits tief in deren Hälfte unter Druck zu setzen und durch gutes Zweikampfverhalten Bälle bereits in Tornähe zu gewinnen und dann schnell umzuschalten. Das gelang zu Beginn aber so gut wie gar nicht, da der Gegner sich gar nicht erst darum bemühte, in der eigenen Hälfte mal einen Pass an den Mann zu bringen, sondern jeden Ball mit der langen Batterie in Richtung ihres robusten Mittelstürmers drosch.
Gerade als es uns dann gelang, etwas Ruhe ins Spiel zu bringen, fiel das 1:0 für den Siegener SC nach einem Freistoß aus dem Halbfeld. Davon ließ sich die Mannschaft aber nicht aus der Ruhe bringen, sondern initiierte von da an viele gefährliche Angriffe. Bei der ersten Bürbacher Großchance wollte es Kevin Kozolup, der auf der linken Seite vor allem in der ersten Halbzeit einige Kilometer machte, noch zu genau machen und hob den Ball gefühlvoll wenige Zentimeter am Kasten vorbei.
Fünf Minuten später war es dann aber soweit: Marius Seibel aus der Zentrale mit einem Bundesliga-Pass auf den auf links gestarteten Robin Wiesemann, der in der Mitte den gut aufgelegten Daniel Klöckner fand, der nur noch einschieben musste. Das 2:1 fiel nur wenige Minuten später nach dem gleichen Schema. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Mary kombinierten sich Robin und Klöcki durch die Charlottentaler Abwehrreihe und auch diesmal behielt Daniel vor dem Tor die Nerven und verwandelte überlegt im rechten unteren Eck.
Kurz vor der Pause schlug die Wiesemann-Klöckner-Connection sogar noch ein drittes Mal zu, diesmal mit umgekehrten Rollen. Nach einem Ballgewinn vor dem eigenen Strafraum ergab sich gegen die weit aufgerückten Siegener mal die Gelegenheit zum kontern. Auf der rechten Seite erreichte der Ball unseren Halbgott Stavros Rizos, der mit einem Traumpass Klöcki findet, der schnell auf den durchgestarteten Robin weiterleitet, der dann im Stile eines Torjägers erst mal noch den Keeper verschaukelt, bevor er locker einschiebt.
Unter dem Strich eine starke erste Halbzeit, die Vorgaben wurden gut umgesetzt und die gute Leistung auch mit Toren belohnt.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde der Gegner etwas stärker und es brauchte ein paar Minuten, bis wir wieder gut in die Zweikämpfe kamen und so wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen übernehmen konnten. Bezeichenderweise fiel das 4:1 dann auch nach einem gewonnen stark gewonnen Zweikampf durch einen der giftigen Rizos-Brüder auf der rechten Seite. Bei der folgenden Hereingabe ließ sich Klöcki nicht zwei mal bitten und schnürte den Dreierpack.
Nur ein paar Minuten später machte Robin Wiesenhof dann endgültig mit einem 25-Meter-Strich ins rechte Eck den Deckel drauf. Nach einer weiteren Standardsituation gelangten die Charlottentaler zwar noch zum 5:2, beinahe mit dem Schlusspfiff stellte der nimmermüde Klöcki, der heute übrigens in jeder Halbzeit so viele Buden gemacht hat, wie die Schalker im gesamten bisherigen Saisonverlauf, mit einem gefühlvollen Heber über den SC-Keeper den alten 4-Tore-Abstand wieder her.
Nach der unglaublichen Niederlage der letzten Woche, die keinen so sehr geärgert hat, wie uns Spieler selbst, tat der Sieg, wenn auch gegen eine schwache SC-Zweitvertretung, ziemlich gut. Die Leistung stimmte durch die Bank, die Zweikämpfe wurden angenommen, die Torchancen eiskalt genutzt und auch spielerisch waren einige Sehenswerte Aktionen dabei. So kann es nächste Woche Sonntag um 15:30 am Galgenberg gegen die SG Siegen-Giersberg weitergehen! Bedanken möchten wir uns bei allen treuen Zuschauern, die den Weg ins Charlottental gefunden haben (wo es ürbigens, Achtung Geheimtipp, nach dem Spiel frisch Gezapftes gibt, wie man sich erzählt ;-))
Aufstellung:
Lächele
Rizos, L. Schmidt Lenßen Wiesemann
Seibel Jahnke
Rizos, S. Aouladali Kozolup
Klöckner
Bank: Ferger (65. für Lenßen), Kolb (75. für Lambros Rizos), Sejdinovic (85. für Aouladali), Polomar, Hill, Meyer