Erfolgreiche Woche: Erste mit 6 Punkten in der Liga und guter Leistung im Pokal
An den letzten beiden Sonntagen konnte die Erste Mannschaft in den Duellen mit dem Siegener SC II und dem TSV Siegen bei einem Torverhältnis von 5:1 die Maximalausbeute von sechs Punkten erreichen. Die beste Leistung zeigte sie allerdings trotz einer 0:4-Niederlage gegen den A-Ligisten SpVg. Neunkirchen in der zweiten Pokalrunde unter der Woche.
Zunächst stand vorletzten Sonntag das Liga-Duell gegen die Zweite Mannschaft des Siegener SC auf dem Programm. Obwohl der Gegner im bisherigen Saisonverlauf erst einen Sieg einfahren konnte, wussten wir, dass wir es mit einer erfahrenen Truppe bestehend aus guten Fußballern zu tun bekommen würden, die mit einer Einzelaktion jederzeit den Unterschied ausmachen können. Trotzdem war nach dem 4:2-Sieg in der Vorwoche in Gosenbach ausreichend Selbstvertrauen da, um auch diesen Gegner fußballerisch berherrschen zu wollen. Unsere Leistung konnte diesem Anspruch leider über weite Strecken nicht gerecht werden, stattdessen brauchte es eine bärenstarke Leistung von Keeper Stevie Knoop, der uns vor allem in den Anfangsphasen beider Hälften ein ums andere Mal mit tollen Paraden den Arsch retten musste. Weder in mehreren Eins-gegen-Eins-Situaitonen, noch von einem gefährlichen Fernschuss, der mit Sicherheit im Winkel eingeschlagen wäre (Stevie: „Der war super zum Übergreifen!“) konnte unser Schlussmann überwunden werden. Dass es für Stevie überhaupt so viel zu tun gab, lag an unser nach dem Neunkirchen II-Spiel sicher schlechtesten Saison-Leistung. Der Spielaufbau war geprägt von Ungeduld und mangeldener Präzision, dazu wurde nach Überqueren der Mittellinie viel zu oft versucht, mit dem nächsten Pass direkt eine Torchance einzuleiten. Hier mehr auf Ballbesitz zu spielen, wäre definitiv der bessere Weg gewesen. Zusätzlich waren wir in der Defensive häufig einen Schritt zu spät oder einen Meter zu weit weg und brachten den Gegner damit erst wirklich ins Spiel. Dennoch stand nach der ersten Halbzeit eine 1:0-Führung zu Buche. Bei einem unserer gefährlicheren Angriffe (davon gab es dann doch schon den ein oder anderen) wurde Phil Maßmeier im Strafraum gelegt und Torben Jahnke verwandelte den fälligen Foulelfmeter (42.). In der zweiten Halbzeit verteidigten wir die Führung entschlossener, trotzdem musste Stevie noch ein paar Mal die Kohlen aus dem Feuer holen, bis Torben in der 74. Minute mit einem Fernschuss nach einer Ecke das 2:0 nachlegte. Kurz darauf mussten wir durch einen Witzelfmeter noch das 1:2 hinnehmen, konnten die restlichen Bemühungen des Siegener SC aber wegverteidigen und so die drei Punkte sichern. Insgesamt ein dreckiger, hart erkämpfter Sieg. Wir waren uns einig: das muss auch mal sein, Leistung schnell als Ausrutscher vergessen, Mund abputzen, weitermachen!
Am folgenden Mittwoch stand für uns dann mit dem Pokal-Duell gegen die SpVg. Neunkirchen ein Highlight-Spiel an, das wir uns wenige Wochen zuvor im Elfmerter-Krimi gegen Wilnsdorf/Wilgersdorf ja redliche verdient hatten. Da bei uns leider zu diesem frühen Zeitpunkt in der Saison bereits eine mittlschwere Verletzungsseuche ausgebrochen ist und auch der ein oder andere Spieler beruflich oder krankheitsbedingt verhindert war, konnten wir auch dieses Pokalspiel nicht mit einer gut eingespielten Aufstellung angehen. Glücklicherweise konnten Patrick Fuchs, Marvin Kolb, Christoph Schnell, Jannik Rosenkranz und Benni Weißkittel aus der Zweiten Welle, die ja momentan auch super drauf ist, aushelfen. Neben Patrick im Tor wurde auch Marvin umgehend in die Startelf beordert und spulte als Sturmspitze ordentlich Kilometer ab, für die er sich auch mit etwas mehr Glück mit dem 1:0 hätte belohnen können. Denn die ersten Chancen im Spiel gehörten alle der stark aufspielenden und absolut als Einheit auftretenden Bürbacher Mannschaft. Der spielstarke und auf den Offensivpositionen mit einigen extrem schnellen Spielern besetzte Gegner bestimmte zwar das Spielgeschehen und hatte mehr Ballbesitz, konnte aber in der ersten halben Stunde nicht den Ansatz einer gefährlichen Torchance kreieren. Stattdessen verteidigten wir kompakt und leidenschaftlich unser Tor und fanden bei Ballgewinnen schnell den Mut, selbst nach vorne aktiv zu werden. Vor allem Lucas Jansen war auf der rechten Seite kaum zu halten und kam zudem nach einer Ecke gefährlich zum Abschluss, sein Schuss wurde auf der Linie geblockt. Auf links hatte auch Flo Garbe eine gute Gelegenheit, als er nach innen zog und sein Schuss vom Neunkirchener Keeper stark pariert wurde. Leider wurde die gute Leistung nicht belohnt und die Gäste ließen vor der Pause zwei Mal ihre individuelle Klasse aufblitzen und konnten ihre einzigen beiden Chancen nutzen, um 2:0 in Führung zu gehen. In der Pause waren wir zwar überzeugt davon, mit einem Tor die ganze Angelegenheit noch einmal richtig spannend machen zu können, jedoch machte Neunkirchen mit dem 3:0 kurz nach der Pause den Deckel drauf. Im Anschluss konzentrierten wir uns darauf das Spiel vernünftig zu Ende zu bringen und die hungrige Neunkirchener Offensive nicht noch zu einem Schützenfest einzuladen. Bis auf den vermeidbaren Treffer zum 0:4 gelang das auch, es gab auch durchaus noch Gelegenheiten für den definitiv verdienten Ehrentreffer, der aber nicht mehr fallen wollte. Am Ende zieht Neunkirchen verdient in die nächste Runde ein, trotz des deutlichen Ergebnisses war das aber auf dem Galgenberg dank unserer guten Leistung sicher kein Spaziergang. Zu allem Überfluss verletzte sich unser „ausgeliehener“ Keeper Patrick Fuchs in der zweiten Halbzeit ohne Fremdeinwirkung am Fuß und musste durch Benni ersetzt werden. Patrick, wir hoffen, dass du schnell wieder auf dem Platz stehen kannst!
Zu guter Letzt ging es am gestrigen Sonntag auswärts zum TSV Siegen, gerade für einige Bürwer mit TSV-Vergangenheit immer ein besonderes Spiel. Und bei zünftigem Sejerlänner Sauwetter (anderswo im Kreis wurden Spiele abgebrochen!) zeigten wir uns in der Anfangsphase hellwach und kombinationsfreudig. Bereits nach vier Minuten führte ein Spielzug über Moritz Wilhelm und Tobias Waginzik dazu, dass Flo Garbe auf Linksaußen zur Grundlinie durchbrach. Bei Flos flacher Hereingabe zeigte Phil Maßmeier zum wiederholten Male seine unnachahmliche Qualität im Fünfmeterraum, als er so tat, als würde er den Ball nicht richtig treffen, nur um die Kugel von seinem Standbein ins Tor abprallen zu lassen. Genialer Trick! Nur wenig später startete Tobi nach einer Unachtsamkeit in der TSV-Hintermannschaft in Richtung gegnerisches Tor durch und verwandendelte per Heber über den herauseilenden Keeper eiskalt zum 2:0 (7.). Als der TSV, der eine Weile brauchte, um sich vom Schock dieses Doppelschlags zu erholen, nach etwa 25 Minuten besser ins Spiel kam, begann unpassenderweise bei uns eine Phase, in der in allen Belangen absolut der Wurm drin war. Bis zur Pause ging uns jeglicher Spielfluss flöten, stattdessen reihten wir spektakuläre Fehlpässe aneinander und brachten den Gegner somit erst so richtig ins Spiel. Auch in den Zweikämpfen ging die Giftigkeit der Anfangsphase verloren, stattdessen spielte die junge TSV-Mannschaft nun mutiger nach vorne und der Anschlusstreffer wäre in unserer Tiefschlafphase nicht unverdient gewesen. Zum Glück kamen wir wacher aus der Halbzeitpause und vor allem im Zentrum jetzt auch wieder in die Zweikämpfe. Der TSV versuchte zwar viel, kam aber mit zunehmender Spieldauer immer seltener zu guten Angriffen. Stattdessen lief bei uns der Ball wieder besser und auch über Ballgewinne im Mittelfeld kamen wir nun selber wieder zu gefährlichen Gelegenheiten. So scheiterte Cedric Reindt an der Latte und Flo Garbe konnte auf dem Weg zum Tor noch in letzter Sekunde entscheidend gestört werden. Praktisch mit dem Abpfiff konnte Tobias dann nach einem Eckball tatsächlich noch per Kopf auf 3:0 erhöhen, was wahrscheinlich vor allem daran lag, dass Flo, der die Ecke mit Torben kurz ausführte, von den TSV-Anhängern bei der Ausführung so herzlich angefeuert wurde.
Das 3:0 klingt ehrlicherweise souveräner, als es eigentlich war. Allerdings haben wir uns den Sieg durch unsere starke Anfangsphase erarbeitet und nach einigene guten Spielen mit unglücklichen Gegentoren hatten es sich unsere Hintermannschaft und vor allem Geburtstagskind Stevie auch einfach verdient, endlich mal zu Null zu spielen.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern bei allen drei Spielen und hoffen, Euch am nächsten Sonntag auf dem Galgenberg wiederzusehen, wenn um 15: 30 mit Borussia Salchendorf ein Gegner zu Gast ist, der ebenfalls gut in die Saison gestartet ist.
Aufstellung vs TSV Siegen:
Knoop
Ruhr – Seibel – Alija – Wilhelm
Jahnke – Tenji
Reindt – Maßmeier – Garbe
Waginzik
Bank: Dietrich, Hoß, Micha Kolb, Weber