Bürbach verliert in letzter Sekunde zwei Punkte

f6668911-d060-46cc-a2ab-a5c8c99b75da-af0ac632

·

Bürbach verliert in letzter Sekunde zwei Punkte

Durch einen Gegentreffer in allerletzter Minute musste sich die Erste Mannschaft in einem höchst unterhaltsamen und zeitweise hitzigen Spiel gegen den SuS Niederschelden II mit einem 2:2 Unentschieden der eher unglücklichen Sorte begnügen.

 Nach dem 7:0-Kantersieg gegen Hickengrund II in der Vorwoche stand für uns das nächste Duell gegen eine Zweitvertretung an – die vom SuS Niederschelden. Da die uns in der vergangenen Saison bis zum Abbruch unsere einzige Niederlage zugefügt hatten und diese mit 0:5 auch noch ziemlich happig ausgefallen war, hatte unsere Truppe also noch eine Rechnung zu begleichen. 

Dementsprechend engagiert ging das Team von Anfang an zu Werke, präsentierte sich zweikampfstark und spielfreudig und ließ den SuS, in den letzten Jahren konstant eines der stärksten Teams der Liga, in der Anfangsphase überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Tatsächlich schien der Gegner uns anders erwartet zu haben, durch unsere kompakte Grundordnung hatten die Schelder große Probleme beim Spielaufbau und kamen in der ersten Halbzeit nur selten in Tornähe. Stattdessen konnten wir viele Ballgewinne im Mittelfeld verzeichnen und schnell nach vorne spielen, während wir gleichzeitig auch im eigenen Spielaufbau ideenreicher waren. So entwickelte sich in einem umkämpften Spiel ein leichtes Bürbacher Übergewicht, dass wir auch in vielversprechende Torchancen ummünzen konnten. Zunächst zirkelte Anil Berber den Ball nach einer Ecke ans Lattenkreuz, wenig später scheiterte der durchstartende Flo Garbe am gut herauslaufenden SuS-Keeper. Torben Jahnke konnte schließlich mit einem schönen Volley-Sonntagsschuss aus 25 Metern den Bann brechen und die verdiente Bürbacher Führung verzeichnen (32.). Dieses 1:0 hatte dann auch bis zur Pause bestand. Niederschelden tat sich weiter schwer, ließ aber schon vor der Pause durch gute Standards immer mal wieder Torgefahr aufblitzen. 

In der Halbzeitpause konnte das Trainer Duo Joel Kalambayi und Muharrem Shabanaj also durchaus zufrieden sein, der zurechtgelegte Plan war absolut aufgegangen. Doch es war klar, dass der Gegner mit viel Dampf aus der Pause kommen würde, um unsere knappe Führung schnell zu egalisieren. 

Dem war dann auch so. Angeheizt von ihrem sympathischen Chef-Coach machte der SuS nun mehr Druck. Gefährlich für Bürbach wurde aber zunächst nur die peinliche Fallsucht inklusive dreistem Gemecker eines Schelder CR7-Imitators in unserem Sechzehner, die der gute Schiedsrichter aber souverän und mit mildem Lächeln mit der Gelben Karte belohnte. Dennoch zeigte sich leider, dass der SuS genug Qualität in der Offensive hat, um unseren ersten Fehler direkt zu bestrafen. Einer von heute nur wenigen kritischen Bürbacher Ballverlusten lud den Gegner zum Kontern ein und im gefühlt dritten Nachschuss fiel dann der mittlerweile nicht ganz unverdiente Ausgleich (62.). Zwar hatten wir nicht unbedingt um diesen Gegentreffer „gebettelt“, aber die Spielkontrolle der ersten Halbzeit war uns in den ersten zwanzig Minuten nach Wiederanpfiff definitiv verlorengegangen. Aber anstatt sich das Spiel jetzt binnen kurzer Zeit komplett aus der Hand nehmen zu lassen, zeigten wir eine gute Reaktion auf den Ausgleich. Nach einer kurzen Unsicherheitsphase brachten wir wieder die nötige Ruhe in unser Aufbauspiel und ließen Schelder Pressing-Versuche von nun an ins Leere laufen. Das Spiel verlagerte sich wieder mehr in die gegnerische Hälfte und angefeuert von unserer Südkurve erspielten wir uns wieder einige vielversprechende Chancen. Einen platzierten Flachschuss von Anil kratzte der Keeper noch von der Linie, Torben scheiterte mit einem weiteren Distanzschuss am Pfosten. So verdiente sich Bürbach die erneute Führung redlich, die dann Julian „Doc“ Kapitza vorbehalten war. Eine nur unzureichen geklärte Bürbacher Ecke machte Kristijan Simic noch mal scharf, seine Flanke köpfte Julian unter Bedrängnis wuchtig zur 2:1 Führung ein (85.). 

Bürbach verteidigte jetzt leidenschaftlich den eigenen Sechzehner und fuhr sogar noch den ein oder anderen Konter, doch die Latte verhinderte leider, dass Janik Münter kurz vor Schluss den Deckel draufmachen konnte. Stattdessen ließen wir in der Nachspielzeit den einen Niederscheldener Freistoß aus dem Halbfeld zu viel zu. Die waren schon das ganze Spiel über gefährlich und bei dieser letzten Szene des Spiels war es leider nicht anders und so blieb auch Anils verzweifelter Klärungsversuch im Fünfer erfolglos und unser bisheriger Top-Torschütze boxte die Kugel ins eigene Netz. Hier kam jede Menge Bürbacher Pech zusammen.

Ich denke, wir hätten nach dieser wirklich guten Leistung drei Punkte verdient, über weite Strecken des Spiels waren wir überlegen und hatten deutlich mehr und deutlich klarere Torchancen. Aber Niederschelden II hat sich letztendlich für die Drangphase nach der Halbzeitpause und in der Nachspielzeit belohnt. 

Nächste Woche treten wir auswärts bei Anadolu Neunkirchen (15 Uhr) an und wollen dort unbedingt wieder auf die Siegesstraße gelangen!

Aufstellung Bürbach:

Knoop

Hübert Kapitza Tenji Meyer

Volz Berber Jahnke

Garbe Alpers Münker

Bank: Simic (65. Für Berber), Shabanaj (70. Für Volz), Ruhr (77. Für Meyer), Seibel (86. Für Kapitza), Vogel, Berchner