Bürbach lässt SV Dreis-Tiefenbach keine Chance
Obwohl es die Jungs der ersten Mannschaft lange spannend machten, besiegten sie die Gäste aus Dreis-Tiefenbach am Ende klar mit 4:1. Dabei zeigten die Bürbacher vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung, waren dominant, spielbestimmend und kamen mit guten Kombinationen früh zu klaren Torchancen. Generell fanden wir wieder schnell ins Spiel, die Gäste pressten zwar früh, dennoch fanden wir unsere Sicherheit und hatten stets Lösungen parat.
Nach langer Abwesenheit schaffte es Kevin Gottwald bei seinem Comeback gleich in die Startelf und stand früh im Mittelpunkt des Geschehens. In der 20. Minute entwischte Martin nach einem feinen Pass von Torben auf der linken Außenbahn seinem Verteidiger. Nach einem „Fergerschen“ Schlenker am 16er landete der Querpass an der 5er-Kante, wo Kevin Gottwald locker zum 1:0 einschob.
Mit der ersten richtigen Möglichkeit gingen wir also mit 1:0 in Führung, bei gleichbleibender Chancenverwertung hätten wir an diesem Sonntag gewiss 10 Tore machen müssen, doch in der Folge ließ die Kaltschnäuzigkeit auch von Gotti nach (vermutlich konditionell bedingt). Nur ein paar Minuten später fand er sich in der gleichen Situation wieder, nach einem schnellen Angriff über links steckte Daniel auf Gotti durch, der den Ball sogar annahm und dann am Keeper scheiterte.
Bis zur Pause hatten wir noch einige Hochkaräter, unter anderem wurde der Ball vor dem Gehäuse noch zwei mal quer gelegt anstatt selbst abzuschließen. Positiv ist allerdings, dass wir uns jede Menge Chancen erarbeiteten und den Gegner früh zu Fehlern zwangen. Auch unsere Defensive stand wie immer sehr gut und hatte die vorhandene Qualität der Gäste zu jeder Zeit im Griff.
Dennoch ging es zunächst mit dem knappen 1:0 in die Pause, Kevin durfte draußen verschnaufen und wurde durch Ido ersetzt.
In der zweiten Hälfte verloren wir dann ein wenig die Linie, was aber auch daran lag, dass die Gäste nun selbst die Ordnung mehr und mehr aufgaben und mit vier, fünf Leuten vorne drauf gingen. Insgesamt gab es ein paar mehr Situationen um unseren 16er, gleichzeitig konnten wir aber immer wieder gefährliche Konter fahren.
Ohne die ganz großen Möglichkeiten auf beiden Seiten plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin, Bürbach fiel vor allem dadurch auf, dass man dem Fairplay-Gedanken gleich mehrmals nachkam und Ecken, Einwürfe und Schiedsrichterbälle an die Gäste abgab.
In der 68. Minute machten wir dann aber doch noch das wichtige 2:0. Nach einem Angriff über rechts flankte Basti in die Mitte, wo der Abpraller bei Daniel landete, der sofort abdrückte und den Ball mit Links im Tor versenkte. Danach war für Basti schluss, er wurde durch Robin ersetzt.
Mit der nun komfortablen Führung spielten wir deutlich befreiter auf und kamen zu immer mehr und besseren Chancen. Hinten standen wir weiterhin gut, Gefahr kam in der Regel nur nach Standards auf, einen zentralen Abschluss aus der Drehung konnte Stevie allerdings problemlos entschärfen.
In der Schlussphase machten wir es dann noch etwas deutlicher, immer wieder brachen wir über die Außen durch, in der 82. Minute fand eine der Flanken Dennis „Mühle“, der den Ball wuchtig unter die Latte dreschte. Danach durfte auch er raus, Marius kam.
einen weiteren Treffer markierte Joker Robin, der zunächst auf außen seinen Gegenspieler stehen ließ, dann aus spitzem Winkel den Ball nicht quer legte, sondern frech ins Tor schob (90+1). Kurze Zeit später köpfte er noch einen Ball aus geringster Entfernung übers Tor und verpasste so den Doppelpack.
Mit einer gehörigen Portion Nachspielzeit konnten die Gäste noch den Ehrentreffer zum 4:1 markieren. Zunächst konnte Stevie die Fingerspitzen noch an die Flanke bekommen, am zweiten Pfosten schob dann aber ein Gästeakteur sträflich frei ein. Nichtsdestotrotz war es ein verdienter Sieg der Bürbacher, der leicht hätte höher ausfallen können. Die drei Punkte lassen uns aufgrund der anderen Ergebnisse erneut den vierten Platz belegen, den wir nächste Woche in Neunkirchen bei schwierigen Bedingungen verteidigen wollen.
Aufstellung:
Knoop
Ries Schmidt Lenßen Jahnke
Rupp Mühlhaus
Ferger Klöckner Meyer
Gottwald
Bank:
Walter (TW)
Seibel (für Mühlhaus, 82. Minute)
Wiesemann (für Ries, 68. Minute)
Reichwald
Sejdinovic (für Gottwald, 46. Minute)
Waginzik