Bürbach 3 schenkt Chelsea Kaan erst 2 Tore Vorsprung und zeigt ihnen dann wo der Bender-Hammer hängt
Da die 2.Mannschaft von ihrem Gegner (Bad Berleburg II) eine Anfrage bekam die Anstosszeit zu verlegen wurde kurzerhand mit der 3.Welle getauscht. Leider sagten die Berleburger am Tage zuvor kurzfristig ganz ab, so dass man sich den Stress im Nachhinein hätte sparen können, nun gut, die drei Punkte gehören schon mal der Bürwer Zweiten.
Nun zum Derby der Dritten gegen die Reserve des großen Chelsea Kaan:
In aller Herrgottsfrüh traf man sich, bereits um 8:00 Uhr – JA, Ihr lest richtig: ACHTDOPPELPUNKTNULLNULLUHR !
Doch warum ließen der große Herrscher Feddersen und sein geheimer Flüsterer Lord Hoffi aka der Gaukler die tapferen Bürwer-Krieger zu so früher Morgenstund antanzen ?!? Beim Eintreten in des Buggis Stube traute man seinen Augen nicht. Man blickte auf eine große Tafelrunde 🙂 Habt herzlichsten Dank dafür!
Gut gestärkt und von den Trainern und Kapitän Samba Bender heiß gemacht (‚Alda, ich hab halt keine Sekunde geschlafen, aber ich brenn heut so ein krasses Feuerwerk ab!‘ so oder so ähnlich schallte es im 5-Minuten-Takt durchs Vereinsheim) ging es zum Warmup aufs Feld. Durch Jungs aus der Zweiten gepimpt, schickten die Trainer folgende Startelf ins Spiel:
Kai – Bene Robin Rashid Alex – TimH – Stefan Sascha Joshua Flo – Sven // Philipp Florian Sofien
Zum Spiel:
Zu Beginn wurde sich erst kurz ‚beschnuppert‘, soll heißen : Es passierte also nichts außer Fehlpässen auf Bürbacher Seite und lang gedroschenen Bällen auf Käner Seite.
Und dann kam eine sehr furiose Phase des Spiels.
In der 10.Minute, nach einer Ecke für Bürbach, pfiff Schiri Frank Fichtelmann Elfmeter.
Anscheinend ging es Kapitän Bender zu dem Zeitpunkt noch nicht gut genug um selber anzutreten, deshalb wurde eigens von ihm Sascha als Schütze auserkoren – eine gute Wahl – SM19 trat an und jagte das Ding in die Maschen! Selbst wenn der Torhüter die Ecke geahnt hätte wäre er bei der Wucht des Balls wahrscheinlich mit ins Tor geflogen! 1:0 für die Hausherren.
Doch die Führung hielt nicht lang. Praktisch im Gegenzug bekamen die Gäste aus Volnsberg einen fragwürdigen Freistoß gut 25 Meter vor dem Tor. Eine Angelegenheit für Michael Pahl. An dieser Stelle muss ich ein Zitat Pahls erwähnen welches er scherzhalber kurz vorher dem bürbacher Sturmführer gegenüber äußerte: ‚Da trainiere ich die Woche noch im Oberligateam und heute spiele ich D-Liga, da muss ich ja super trainiert haben.‘ 😀 – Jedenfalls trat er den Freistoß mit seinem ’starken Linken‘ sehenswert in den Knick, da passte keine Bildzeitung mehr zwischen. Das Ding war definitiv Oberliga und nicht Kreisliga D! 1:1. Kai war bei dem Gegentreffer absolut machtlos..
Und nun kam die beste Phase der Gäste. Nur 5.Minuten später flog ein Ball quer durch unseren 16ner, Bene dachte sich er müsse das Spiel mal spannend machen und flipperte den Ball kurzerhand unbedrängt mit beiden Händen durch den Strafraum. F.Fichtelmann konnte nicht anders als den Elfer zu pfeifen und unserem Bene noch eine kurze Erläuterung in Sachen Richtlinien zu erteilen. Sebastian Jung trat an und schoss den Ball trocken mittig ins Tor.
1:2 Kaan dreht das Spiel.
Das bürbacher Spiel litt merklich unter dem Doppelschlag! Es wurde in der Folge versucht jeder Ball umgehend steil oder per Zauberpass zu spielen oder wir gingen auf den Aussen in unnötige Dribblings. Gleichzeitig fehlte die Rückwärtsbewegung. Und so kam es wie es kommen musste. Kaan zog kurz vor der Pause noch mit 3:1 davon, als der Spielertrainer Christopher Ayani höchst persönlich traf. Das das Tor mal wieder ‚geschenkt‘ war ist mittlerweile bei Bärbach doch eigentlich klar. :-/
Zeit für den Pausentee…….
Figges erwähnte noch mal für alle, die morgens noch halb schliefen, verständlich unseren eigentlichen Matchplan:
In Ballbesitz: Das Spiel breit machen, schnell kombinieren, Pässe in den Fuß und nicht immer direkt steil spielen, das ‚Zaubern‘ weg lassen und klare Aktionen fahren.
Im Defensivverhalten: Bei Ballverlust sofort alle Mann hinter denn Ball und kämpfen kämpfen kämpfen. Es ist verflucht noch eins Derbytime!
Außerdem packte er unseren Capitano bei der Ehre. ‚Wer vorher so tönt muss jetzt liefern Flo.‘
Sascha hatte sich Mitte der ersten Halbzeit leicht vertreten und musste vorerst draußen bleiben, dafür kam Sofien ins Spiel. Stefan rückte in den Sturm und Sven ging eins zurück auf die 10.
Damit ging es weiter und mit dem Anpfiff sah man das andere Gesicht der Bürwer Jonge!
Wir gaben keinen Ball mehr auf, wichen keinen Millimeter zurück, und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Im Gegenteil wir suchten die Zweikämpfe und entschieden von Minute zu Minute mehr für uns, bis wir das Spiel komplett diktierten und Kaan mächtig unter Druck setzten.
Nach mehreren Halbchancen die noch knapp vergeben wurden – zB Stefan freistehend nach Zuckerpässchen von Joshi, der sich besonders empfohlen hat, oder Sven mit einem Kopfball nach einer Ecke der zu unplatziert kam – musste abermals ein Standard herhalten um den Anschluss zu machen.
Ein Käner Verteidiger dachte sich anscheinend – ‚was die Bürbacher können kann ich doch auch‘ – und versuchte sich kurzerhand als Volleyballspieler. Folgerichtig gab es schon wieder Elfmeter für Bürbach. Sven trat an, wurde umgehend von der bürbacher Kurve ‚aufgemuntert‘, schickte den Keeper in die falsche Ecke und brachte Bürbach wieder ran. 2:3 in der 68.Spielminute.
Noch 20. Minuten zu spielen und die Galgenbergkicker rochen ihre Chance.
Und dann fing die Samba-Show des Flo Benders an: (Hier im Live-Ticker)
73.Minute: Alpers mit einem steilen Ball auf den linken Flügel zu Bender, Bender lässt einen stehen, hebt ihn über den letzten Mann zu Ludwig, Ludwig nimmt den Ball sexy herunter und ballert ihn ins kurze Eck. 3:3!
76.Minute: Müller und Hebbinghaus mit Doppelpass im Mittelfeld, Hebbinghaus schickt Rekik in die Gasse, dieser flankt halbhoch ins Zentrum, Bender fliegt heran und schießt Bürbach per Seitfallzieher in Führung. 4:3!
— Bürbach ist aktuell nur noch mit Fouls zu stoppen. Das Spiel wird körperbetonter, ohne dabei unfair zu werden. —
83.Minute: Nach einem Pfiff des Unparteiischen ist der Gästeakteur Sebastian Jung nicht einverstanden. Die Diskussion verliert er und darf vorzeitig den Platz verlassen.
84.Minute: Ludwig wird auf die Reise geschickt. Ludwig mit einem starkem Dribbling, in die Mitte geballert, Ball prallt an, und wo kullert er hin!? Natürlich vor die Füße von Bender, der nunmal da steht wo er stehen muss. 5:3!
85.Minute: Doppelwechsel der Hausherren. Kreckel und Schubert – Letzterer ist nicht verwandt oder verschwägert mit Andre Schubert dem derzeitigen Coach der Fohlen aus Gladbach – kommen für Ludwig und Bender.
Kreckel übernimmt grummelnd die Binde // Kiste Herr Kreckel ??? Bedankt ! 😉
Deckel drauf.
Trops gelutscht.
Ende aus Mickey Maus.
Spiel entschieden.
Drei Punkte geholt.
Derby gewonnen.
Achja und das wir natürlich wesentlich geiler und deutlich besser aussehend sind als die Boys von Chelsea ist ja selbstverständlich…
Fazit: Bürbach gewinnt aufgrund einer extremen Leistungssteigerung aller Spieler in Halbzeit 2 absolut verdient die Mutter aller Derbys!
Allen voran Joshi kämpfte im Mittelfeld um jeden Ball und leitete schöne Angriffe ein – ich erinnere mich an eine extrem geile Dreifach-Grätschen-Kombo Ende der ersten Halbzeit – und Flo, mit den glaube ich 20 effektivsten Minuten seiner gesamten Karriere. So treffsicher haben wir den Capitano schon lange nicht – ach was sage ich – noch nie gesehen !
Es war mir eine Ehre mit Euch aufs Schlachtfeld zu ziehen Männers! Immer wieder gerne.