Bürbach 2 mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten SG Laasphe/Niederlaasphe 2. – Spvg. Bürbach 2. (0:
Gegen die Zweitvertretung der SG Laasphe/Niederlaasphe hätte die Ausgangslage vor dem Spiel nicht entgegengesetzter sein können. Bürbach auf Tabellenplatz 1 mit der besten Verteidigung der Kreisliga C2 und der Gastgeber auf dem letzten Tabellenplatz mit den ligaweit meisten Gegentoren auf dem Konto. Ebenfalls ungleich die Ausgangslage in der Fairnesstabelle. Die Spvg. Bürbach rangiert abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz, wohingegen die SG Laasphe/Niederlaasphe 2. (ff. Laasphe) die fairste Mannschaft der Liga ist und bisher nur 4 gelbe Karten gegen sich quittierte. Im Vorfeld sollten die Rollen der beiden Mannschaften somit weitestgehend geklärt sein. Aber der Fußball wäre nicht unser aller liebster Sonntagsvertreib, wenn er keine Überraschungen bereit zu halten hätte.
Die erste Überraschung erfolgte für einige, als wir aus unseren Autos ausstiegen und bei 5 Grad und Regen in Niederlaasphe unsere Klamottenauswahl im Vorfeld hinterfragen mussten. Nach der Ansprache durch unsere Trainer gingen wir auf den sehr gut gepflegten und in Anbetracht des Wetters der letzten Tage tadellosen Rasenplatz. Die Vorfreude auf diesem Platz zu grätschen, zu chippen, zu schnicksen und lange Flankenwechsel zu schlagen hielt genau bis zum Anstoß. Das Champions Leaque ähnliche Einlaufen, gepaart mit der zärtlich mitgesungenen Champions Leaque Hymne durch unseren Trainer Amir Babic sollte uns wahrscheinlich beflügeln, half aber letztendlich nicht viel.
Die Aufstellung:
Florian Windmeier
Raphael Güthing – André Greis – Basti Hoß – Maxi Vetter
Christoph Schnell
Rene Weber Dennis Wenning Niklas Rosenkranz
Marcel Weber
Niclas Reichwald
Auswechselspieler:
Benny Hahn, Patrick Wörsdörfer, Marian Frey, Steffen Roskamm, Hüseyin Tükenmez
Von der ersten Minute an entwickelte sich ein Spiel mit dem im Vorfeld keiner gerechnet hatte. Bürbach hatte zwar die bessere Spielanlage und kombinierte sich über Außen des öfteren durch, allerdings erreichte keine der Flanken oder Zuspiele im letzten Drittel die mitgelaufenen Offensivakteure. Laasphe widerum konnte durch lang geschlagene Bälle nach Kontern unsere Abwehr hier und da in Verlegenheit bringen. Wir kamen mit Gegner und Platz also zunächst gar nicht klar und versuchten es immer wieder mit langen Bällen auf unsere Außen, welche meist nicht erreichbar waren. Die sehr robuste, teils an der Grenze (teils darüber hinaus) zur Gesundheitsgefährdung anmutende Spielweise unseres Gegners, zerstörte oftmals unsere Angriffsbemühungen und so musste man nach 45 Minuten anerkennen, dass man sich nicht beschweren hätte dürfen, mit einem Rückstand in die Halbzeit gegangen zu sein. Einzig Flo hatten wir es zu verdanken, dass Laasphe die Chancen im eins-gegen-eins nicht in unserem Tor unterbringen konnte.
In der Halbzeitpause wurde sich in der Kabine besprochen und zwei grundlegende Änderungen vorgenommen. Es wurde auf eine Doppelspitze mit Marcel und Niclas umgestellt, um so mehr gegnerische Verteidiger in der Mitte zu binden und Platz für unsere schnellen Außenspieler zu schaffen. Außerdem wollten wir den Gegner die Abstöße kurz ausführen lassen, um dann im gegnerischen Drittel frühzeitig zu pressen.
Dies zeigte ab dem Anstoß Wirkung und es begann ein Spiel, wie es Viele im Vorfeld der Partie erwartet hatten. Bürbach ließ den Ball nun sicher laufen und Christoph und Denis hatten auf der 6 und 10 viel mehr Zeit den Ball anzunehmen und sich zu drehen, um den Ball weiterzuleiten. Einen Chip über die Abwehr hinweg konnte Niklas Rosenkranz in der 55. Min. per Lupfer zum erlösenden 1:0 verwandeln. Nun merkte man deutlich eine Veränderung in der Körpersprache der Bürbacher und Raphael Güthing konnte von halblinker Position einen Schuss aus 20m im Tor unterbringen (65. Min.) Nur 5 Minuten später war es wieder Raphael, der in der zweiten Halbzeit einen Tarnumhang angezogen haben musste, weil er ständig von den Laasphern auf der linken Seite alleingelassen wurde, der aus 10m mit dem linken Fuß flach unten ins rechte Eck verwandelte. Mittlerweile kamen auch Patrick Wörsdörfer für Deni, Hysso für Marcel Weber, Marian für Basti und Steffen für Rene in die Partie. Steffen konnte direkt mit seiner zweiten Ballberührung nach Doppelpass mit Niklas Rosenkranz per Flanke auf den Kopf von Niclas Reichwald zu seinem ersten Assist auflegen. 7 Minuten später war Christoph nach einer Flanke zur Stelle und vollendete sehenswert per Volley aus 8m zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Niclas Reichwald nach Vorlage vom stark aufgelegten Raphael zum 6:0 Endstand.
Die Hintermannschaft ließ in der zweiten Halbzeit bis auf eine Chance für Laasphe nach eine Ecke, die abermals Flo in höchster Not retten konnte gar nichts mehr zu und so konnte Basti Hoß in seinem zweiten Spiel als IV (zusammen mit Andre )das zweite mal zu Null spielen. Wer dazu noch Fragen hat, kann gerne auf ihn zugehen und sich dies nochmal erzählen lassen;)
Die Außenspieler machten in der zweiten Halbzeit deutlich mehr Meter und konnten so noch einige Chancen vorbereiten die ungenutzt blieben. Auch die Einwechselspieler blieben fehlerlos und souverän bis auf Hüsso der in einer 4 vs. 1Situation seinen Mitspielern den Querpass verweigerte, ansonsten aber auch wieder sehr stark am Ball war.
Aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ist dieser Sieg absolut verdient, wenngleich auch aufgrund der ersten Halbzeit etwas zu hoch.
Nichtsdestotrotz müssen wir selbstkritisch bleiben und im nächsten Spiel gegen einen direkten Kontrahenten, in einem 6 Punkte Spiel von Anfang an Gas geben, da ansonsten eine solche erste Halbzeit mit Sicherheit anders bestraft werden wird.
Bleiben Sie sportlich!