Bericht C-Jugend von Michael Utsch
JSG Bürbach / Kaan-Marienborn Siegen-Bürbach, im Oktober 2016
C – Junioren Saison 2016/2017
Michael Utsch
Nachdem nun knapp die Hälfte der Saison 2016/2017 bei den C-Junioren (Kreisliga B) der JSG Bürbach-KaanMarienborn absolviert worden, hier eine entsprechende Zwischenbilanz aus Trainersicht !
Als erstes, bevor ich es vielleicht letztlich in meinem Eifer vergessen sollte, ein paar Worte des Dankes. Ohne Unterstützung der Jugendleitung (im Speziellen als Hauptperson: Marco Kammes), des Vereinsvorstandes und einiger Eltern unserer Mannschaft, wären wir jetzt nicht da, wo wir momentan stehen. Nämlich auf einem sportlich gesehen, sehr respektablen Dritten Tabellenplatz. Hätte uns das zu Anfang der Saison jemand prophezeit, hätten wir dies gerne auch so angenommen. Dann möchte ich natürlich „das Team“ nicht unerwähnt lassen … ich werde hier in meinem Bericht allerdings bewusst keine Namen nennen bzw. einzelne Jungs hervorheben oder gar kritisieren, da zumeist schon alles gegeben worden ist. Haben wir doch zu Beginn einen neuen – von der Firma VOSS-Bauelemente (DANKE nochmals auch von dieser Stelle) – gesponserten Trikotsatz mit dem Rück-Schriftzug „EIN TEAM“ versehen lassen, zeigte sich dies mitunter mal mehr und mal weniger. Sei’s drum, das „Team“ befindet sich in meinen Augen mittlerweile auf einem guten Weg – sportlich und persönlich – und auch in relativ ruhigem Fahrwasser. Personell gesehen, stand der Start in die Saison nicht gerade unter einem guten Stern. Ging doch fast ein komplettes Team in Bürbach „von Bord“ (Vereinswechsel, altersbedingte Wechsel in die eigene B-Jugend, sowie eher zum Teil unverständliche weitere Abwanderungen dorthin), kamen zu Beginn „nur“ drei Neue ! Einmal durch einen Vereinswechsel neu dazu gekommen und zweimal aus der eigenen D-Jugend „hochgekommen“. Dadurch war die Spielerdecke natürlich sehr knapp, was natürlich dann auch eine erhöhte Mitarbeit und Zuverlässigkeit der Jungs erforderte. Dies war, wie bereits oben schon angedeutet, mal mehr und mal weniger der Fall. Im Laufe der letzten Spiele bzw. Wochen, konnten wir aber erfreulicherweise noch den einen oder anderen Neuzugang (hier: Vereinswechsel und Reaktivierung) verzeichnen, so dass sich die personelle Situation aktuell etwas zu entspannen scheint. Sicherlich hat sich auch die gute Arbeit bei der JSG, hier dann speziell in der C-Jugend, wohl etwas herumgesprochen. Selbst fußballgegeisterte und sehr talentierte Auswanderer aus Krisengebieten konnten erfolgreich in die Mannschaft integriert werden.
Nun zu den Zahlen und Fakten der bisher absolvierten Begegnungen zum sportlichen Verlauf der Saison, beginnend im August 2016 mit Vorbereitungsspielen bis jetzt. Diese (für uns recht kurze) Vorbereitung, wo man ja bekanntlich das eine oder andere versucht, auszuprobieren, verlief eher durchwachsen. Konnte man zum Beispiel dem A-Liga-Tabellenführer, der JSG Feudingen-Laasphe-Niederlassphe-Puderbach, ein für diesen schon sehr schmeichelhaftes 3:3 Unentschieden abringen, folgte eine deutliche 4:1-Niederlage gegen die zweite Mannschaft der JSG Eiserfeld-Eisern … so kann’s gehen, Fußball verrückt ! Nach einem ungefährdeten 5:1-Sieg gegen den späteren Liga-Konkurrenten Red Sox Allenbach, folgte ein weiterer Sieg gegen einen nicht zu unterschätzenden A-Ligisten (FC Dautenbach – 4:3).
berechtigterweise auf eine bessere Platzierung am Ende der Saison. Mal schauen, was da noch machbar ist. Nach einer Niederlage, direkt im ersten Spiel gegen den 1.FC Littfeld (1:3), folgten bisher 4 Siege in Folge. Zu Hause, am neu mit Wasser versehenen Grün am Galgenberg in Bürbach, erfolgte ein 7:3 gegen den VfL Klafeld-Geisweid II, wo erst viel „Sand im Getriebe“ war, was dann aber letztlich doch recht deutlich gewonnen werden konnte. Die C-Junioren/-innen des SV Dreis-Tiefenbach waren im nächsten Spiel allerdings völlig überfordert, konnten wir hier nämlich im Dreisbachtal deutlich mit 15:2 die nächsten drei Punkte mitnehmen. Einziges Manko hierbei – man glaubt es kaum – war die schlechte Chancenverwertung und die Überflüssigkeit der zwei erhaltenen Gegentore. Aber apropos Chancenauswertung : es folgten zwei weitere Siege (6:2 gegen die JSG Banfe-OberesLahntal und ein 8:1 auswärts gegen die Zweite von SV Germania Salchendorf), welche beide mehr oder weniger deutlich ausfielen, welche aber beide auch deutlich höher hätten ausfallen können. Nun denn, mehr als drei Punkte bekommt man ja bekanntlich eh nicht, von daher kann man auch hier sagen : Ziele erreicht ! Es bleibt nun abzuwarten, ob sich diese Siegesserie weiter fortsetzt … zur Zeit befinden sich alle Beteiligten erstmal in den wohlverdienten Herbstferien, wo es zum Ende hin wieder voll ins „Fußball-Tagesgeschäft“ übergeht (abschließend mit einem weiteren Test gegen die JSG Kirchhundem-Hofolpe) und anschließend wieder in der Meisterschaft um weitere Punkte gekämpft wird.
Wir als Trainer/Betreuer werden jedenfalls dazu unser Bestmöglichstes tun und weiter am Erfolg des Teams arbeiten und hoffen, das es klappt und dabei alle mitziehen und auch nicht den Spaß am Fußballspielen verlieren werden. Gerne weiter so – Glück Auf !
Micael Utsch