Aufholjagd in Burbach: Erste verdient sich einen Auswärtszähler

1008-70287778

·

Aufholjagd in Burbach: Erste verdient sich einen Auswärtszähler

In einer turbulenten und teils grenzwertig hart umkämpften Partie konnte sich unsere Erste am Ende über einen Punktgewinn in Hickengrund freuen. Dabei startete die Schwarz-Elf denkbar schlecht in die Partie und musste bereits nach 60 Sekunden den Rückstand hinnehmen. Die Gastgeber fingen druckvoll an und zogen aus aussichtsreicher Position einen Freistoß, welcher zu allem Überfluss auch noch unhaltbar im linken Knick versenkt wurde. Keine Chance für Stevie, eine kalte Dusche für die Bürbacher, die eigentlich ihre beachtliche Serie auf fremdem Platz ausbauen wollte.

Die Heimelf wurde natürlich von der frühen Führung gepusht, setzte uns unter Druck und ließ uns mit rustikaler Zweikampfführung nicht ins Spiel finden. Erstes Opfer dessen wurde unser 10er Imad, der mit einer kleinen Fleischwunde zumindest noch bis zum Halbzeitpfiff auf die Zähne biss.

Bis dahin ging es jedoch noch heiß her, die Zweitvertretung der Hicken verzeichnete im Mittelfeld den besseren Zugriff und sorgte immer wieder über die Außen für Gefahr. Bei uns mussten zunächst lange Bälle für den Spielaufbau herhalten, hin und wieder gelang es uns jedoch auch spielerisch nach vorne zu kommen.

In der Folge boten sich also beiden Mannschaften ein paar Gelegenheiten, die besten auf unserer Seite kamen in der Regel über rechts, wo beispielsweise Imad aus spitzem Winkel das 1:1 auf dem Fuß hatte, jedoch knapp verfehlte.

Auf der anderen Seite machten es die Gastgeber dann besser und kamen erneut nach einem Standard zum 2:0. Nachdem eine Ecke nur unzureichend geklärt wurde ging der gegnerische Stürmer beim Abpraller volles Riskio und schloss sehenswert aus der Drehung ins lange Eck ab. Wieder ein Sonntagsschuss (20. Minute).

Der nun deutlichere Rückstand brachte zusehends Unruhe in unsere Mannschaft, was vor allem unseren Offensivbemühungen schadete. Öfter wurden die falschen Entscheidnungen getroffen oder der Nebenmann zum Mittelpunkt der Kritik. Dennoch hatten wir weitere Möglichkeiten zu verkürzen: Bespielsweise Martin Ferger, der sich über rechts durch den 16er wühlte, den Torhüter aussteigen ließ und seinen Abschluss leider an den eingrätschenden Fuß eines Verteidigers setzte; Oder Marvin Kolb, der einen langen Ball erlief und im 1gegen1 am Torwart scheiterte.

Irritierender Weise klingelte es dann kurze Zeit später wieder im Gehäuse der Bürbacher. Wieder nach einem Standard. Eine Ecke konnte nicht entschärft werden, sodass im zweiten oder dritten Versuch ein Stürmer den Ball aus kurzer Distanz ins Tor stochern konnte (41. Minute).

Somit ging es mit der ernüchternden Zwischenbilanz eines 3-Tore-Rückstandes in die Halbzeit. Natürlich hatte auch Hickengrund noch andere Möglichkeiten, dass es uns jedoch nicht gelang aus unseren Chacncen mindestens ein Tor zu machen, war schwer zu begreifen.

 

Zum Pausentee gab es dann einen Satz warme Ohren, Imad musste wie erwähnt raus und auch Basti, der nach seinem Urlaub noch zu kämpfen hatte, blieb angeschlagen draußen. Für die beiden kamen Ido und Jan Bäumer in die Partie.

 

In der zweiten Hälfte blieb unsere Einstellung unverändert gut, die Abwehr der Gastgeber weiterhin anfällig. Vorne waren beide Mannschaften gefährlich, allerdings konnten die Bürbacher nach und nach Feldvorteile aufweisen und nach Fehlern immer wieder schnelle Konter starten. Vor allem Martin spielte sich auf der rechten Seite zusehends in einen Rausch und ließ seine Gegner ein ums andere Mal alt aussehen.

Lange dauerte es nicht bis zum längst überfälligen Anschlusstreffer, auch wenn dieser unter großer Mithilfe der „Hicken“ fiel: Ido und Max setzen links den Gegner unter Druck und erzwangen so gleich zwei schlimme Fehlpässe, 16 Meter vorm Tor kam dann Dennis Mühlhaus an den Ball, marschierte auf den Torwart zu und versenkte das Rund eiskalt flach im rechten Eck (58. Minute).

Das 3:1 wirkte wie ein Brustlöser und läutete das letzte Aufbäumen der 09er ein.

Ein paar Halbchancen später lag der Ball dann erneut im Netz, Torschütze dieses Mal der engagierte Ido. Aus leicht abseitsverdächtiger Postition wurde dieser von der linken Seite ins Laufduell geschickt, setzte sich gut durch und verlud dann noch den Torwart, der den Ball durch die Hosenträger passieren ließ (67. Minute).

Das Spiel hatte sich nun vollends gedreht, während die Gastgeber immer kopfloser agierten konnten wir den Druck noch weiter erhöhen, fuhren immer wieder schnelle Angriffe und hatten in der eigenen Hälfte alles im Griff. Vor allem Freddy, Micha und Marry räumten humorlos immer wieder Gegner und Ball ab, während ihre Nebenmänner den Ball daraufhin schnell nach vorne brachten.

Folgerichtig kamen wir noch zum 3:3, obwohl auch dieser Treffer äußerst kurios in der Endstehung war: Robin machte wieder ordentlich Betrieb auf der linken Seite, kam jedoch nicht bis zur Grundlinie durch. Aus dem Zweikampf heraus prallte der Ball dann halbhoch zum Innenverteidiger, welcher ihn slapstickmäßig vors eigene Tor schlug. Dort stand zum zweiten Mal an diesem Sonntag Dennis Mühlhaus goldrichtig und drückte den Ball aus 2 Metern über die Linie (74. Minute).

 

Anders als noch vor ein paar Wochen verloren wir uns heute jedoch nicht in Euphorie, sondern behielten die Defensive Ordnung bei. Auch Hickengrund investierte noch einmal mehr und verzeichnete ein paar Vorstöße, alle Bürbacher arbeiteten jedoch beherzt mit nach hinten, in den wenigen brenzligen Situationen blieb dann Stevie Herr der Lage.

Auf der anderen Seite boten sich uns weitere Möglichkeiten, das Spiel hatte jedoch Spuren hinterlassen und Kräfte gezehrt, sodass keiner Mannschaft das entscheidende Tor gelang. Am Ende steht für uns nach einer tollen kämpferischen Leistung ein verdienter Punktgewinn zu Buche, mit dieser Einstellung und ein bisschen mehr Glück gilt es jetzt nächste Woche gegen den Spitzenreiter Wahlbach etwas zählbares zu holen.

 

Aufstellung:

                                              Stephan Knoop

Baste Ries     Michael Schmidt     Frederic Lenßen     Robin Wiesemann

                                      Marius Seibel                  Dennis Mühlhaus

            Martin Ferger                 Imad Aouladali           Max Meyer

                                                     Marvin Kolb

 

Bank:

Ralph Walter

Mirzet „Ido“ Sejdinovic (46. Miniute, für Imad)

Jan David Bäumer (46. Minute, für Basti)

Kevin Gottwald  (85. Minute für Ido)