3. Welle verliert – trotz bester Saisonleistung

2109-b827e09b

·

3. Welle verliert – trotz bester Saisonleistung

Bürbach III – Meiswinkel-Oberholzklau 0:1

 

 

Bei angenehmen Sonnenschein und guter Stimmung empfing die Bürwer Dritte die Gäste aus Meiswinkel am heimischen Galgenberg. Mit enormen Selbstvertrauen gab es für die Heimmannschaft nur ein Ziel: 3 Punkte und somit den Anschluss an die obere Tabellenregion halten.

Die Gäste, mit reichlich Dorfprominenz und Alkohol bis zum Abwinken angereist, standen vor dem Spiel mit einem Punkt aus vier Spielen unzufrieden auf dem vorletzten Platz. Coach Figges wusste aber bereits vor dem Spiel um die kämpferische Stärke der Gastmannschaft und ließ deshalb bewusst Zweikämpfe trainieren.

 

Pünktlich um 17:30 pfiff der Schiedsrichter die Partie an. Bürbach agierte von Beginn an spielbestimmend und fand eine gelungene Abwechslung aus kontrolliertem Spielaufbau, schnellem Tempowechsel und zielstrebiges Spielen in die Spitze; Bälle wurden gefordert, Kommandos gegeben, Zweikämpfe angenommen. Meiswinkel fand gegen eine wirklich spielstarke Bürbacher Mannschaft nur ein Gegenmittel, welches sich auf lange Sicht auch bezahlt machen sollte: Aggressivität.

Sinnbildlich für die 90 Minuten war dann eine Szene in der zehnten Minute: erneuter Ballgewinn im Mittelfeld, über zwei, drei Stationen der Ball in die Spitze auf Kapitän Flo Bender, der legt den Ball am Torwart vorbei und fliegt über die Hufen des Keepers und holt den Elfer raus. Wer diesen dann ausführen wird, steht nicht zur Debatte: Niels Alpers, das Kreisliga-Phantom, legt sich die Kugel zurecht und hämmert diese dann so präzise in Richtung Winkel, der Ball wäre womöglich im Alu-Eck stecken geblieben. Irrwitzigerweise bekam der Torwart-Hüne der Gäste noch die Finger dran und lenkte das Ding an die Latte – wie das geschehen konnte, das wird wohl auf ewig eins dieser vielen Kreisliga-Geheimnisse bleiben (11.).

Dieser Fehlschuss änderte jedoch nichts an der drückenden Überlegenheit der Bürwer; Spielerisch, konditionell und kommunikativ war das ganz hohes Kreisliga-D-Niveau. Unterirdisch war nur eine Komponente, die uns schlussendlich zum Verhängnis werden sollte: die Chancenverwertung. Wurde in den letzten Wochen der ein oder andere Ball ins Seitenaus verstolpert, über den Zaun gejagt oder volley auf die Eckfahne gezielt, so stand heute zudem noch ein überragender Torwart in der Gästehütte, der wohl auch nicht ganz genau weiß, wie er das Spielgerät bei so manchem Torschuss entschärfen konnte.

 

Bürbach agierte, Meiswinkel reagierte: Nachdem man den Siegtreffer in der Nachspielzeit erzwingen wollte und die Gäste kaum hinter die Mittellinie kamen, ergaben sich Räume in unserer Hintermannschaft, da sich die Außenverteidiger gezwungenermaßen immer mehr in die Offensive einbrachten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit dann das nicht für möglich gehaltene Horrorszenario: Befreiungsschlag aus dem Strafraum der Meiswinkler, dieser landet in unserer Hälfte bei einem Gästespieler und Meiswinkel sieht sich auf einmal in einer Überzahlsituation. Der Ball wird über Linksaußen in die Mitte geeiert und von einem Anderen aus 16 Metern befördert – 0:1 (92.).

 

Bis zum Abpfiff ging dann nicht mehr viel, der Brechstange auf unserer Seite wurde ein regelrechtes Abwehrmanöver auf Seiten der Gäste entgegengesetzt. Und so verlor man trotz einer der stärksten Leistungen, die man auf dem Galgenberg von der dritten Welle wohl je gesehen hatte.

 

Mit ein wenig Abstand gebührt unseren Mannen dennoch Lob – der Verteidigung, die sich über die gesamte Spielzeit nichts zu Schulden kommen ließ und äußerst souverän und abgeklärt agierte; dem zentralen Mittelfeld, welches die Bälle gut laufen ließ und die Mitte dicht machte; der Offensivabteilung, die Chance um Chance herausspielte, die oft in die richtigen Räume lief und unermüdlich Wege machte; den Auswechselspielern, für ihr unermüdliches Aufmuntern und Anfeuern; und Coach Figges, der nach dem Abpfiff cool blieb und uns erinnerte, das ein schlechtes Ergebnis nicht gleich ein schlechtes Spiel bedeutet.

 

Nach dem kommenden spielfreien Wochenende steht mit dem Heimspiel gegen Sohlbach-Buchen die nächste Herausforderung an, bei dem wir hoffentlich wieder auf so viele Zuschauer zurückgreifen können wie gegen Meiswinkel. Vielen Dank dafür!

 

Aufstellung:

                                   Kai

Felix            Feige             Robin                Sven

                        Mario             

                                               Luig

Alex                           Danny                                   Bender

                                   Nussy

 

Wechsel: 65. Bene für Alex, 75. Ibra für Nussy

Bank: Hoffi, Lenny, Dennis

 

verfasst vom schönsten Bittencourt-Double seiner Generation: Mr. Daniel Wien