1. TT-Mannschaft verliert mit 4:9 in Lennestadt und zieht sich aus der Bezirksklasse zurück
Die 1. TT-Mannschaft musste bei der Mannschaft des Tabellendritten Lennestadt antreten, die in der Rückrunde nur gegen die beiden Mannschaften vor ihnen verloren haben. Gespielt wurde mit einem Tibhar-Plastikball auf andro-Platten, was die Bürbacher trotz des Trainings mit einem anderen Tibhar-Plastikball in der Woche vor erhebliche Probleme stellte. Zum letzten Mal im Bürbacher Trikot präsentierten sich Paul und Patrick Vohs, die nach Rinsdorf wechseln, sowie Matthias Hengstenberg. Die beiden Eingangsdoppel liefen überraschungsfrei: Paul Vohs/ Waldemar Lemmer hielten bis zum 1:1 gut mit gegen Brüggemann/ Brüggemann, hatten danach aber keine echte Chance mehr. Frank Schneyer/ Patrick Vohs kamen mit Steinkohl/ Heidersdorf relativ gut zurecht und siegten in 3 Sätzen. Im Duell der Doppel 3 traten die Routiniers aus der 3. Mannschaft Jürgen Gräf/ Matthias Hengstenberg gegen die Jungspunde Zeppenfeld/ Schulz an und mussten sich am Ende dem jugendlichen Angriffs-Elan mit 4:11, 9:11, 11:7 und 6:11 geschlagen geben, so dass es vor der ersten Einzelrunde 1:2 aus Bürbacher Sicht stand. Vorne hatte Frank Schneyer im Spiel gegen seinen Namensvetter Brüggemann relativ große Probleme mit dem Plastikball und konnte am Ende nur einen Satz gegen den Lennestädter Einser gewinnen. Besser machte es Paul Vohs, der seinen Gegner Steinkohl beim 3:0-Sieg immer wieder schön ausblockte (2:3). In der Mitte hatte Patrick Vohs enorme Gewöhnungsprobleme mit dem Plastikball, kam nach dem 1:11 im ersten Satz gegen V. Brüggemann zwar etwas besser rein ins Spiel, verlor dennoch in Summe glatt mit 9:11 und 7:11. Waldemar Lemmer lieferte sich mit dem giftigen Zeppenfeld ein umkämpftes Match, das nach einem 1:1-Zwischenstand im dritten Satz entschieden wurde, als Waldemar eine 6:0-Führung nicht durchbringen konnte, den Satz mit 10:12 verlor und anschließend auch im vierten Satz mit 6:11 das Nachsehen hatte (2:5). Hinten hatte Matthias Hengstenberg gegen den besser angreifenden Schulz keine echte Chance. Im Spiel der beiden Abwehrrecken Jürgen Gräf gegen Heidersdorf versuchte Heidersdorf, ins Zeitspiel zu gelangen, was jedoch nicht klappte. Am Ende setzte sich dann der fittere Jürgen Gräf mit 3:1 im zeitlich längsten Spiel des Abends durch. Vor der zweiten Einzelrunde stand es somit 3:6 aus Bürbacher Sicht. Vorne hatte Frank Brüggemann beim 3:0 keine Probleme mit Paul Vohs. Frank Schneyer startete gut mit 11:6 und 11:9 gegen Steinkohl, der jedoch schon im zweiten Satz besser ins Spiel fand, ab dem 3. Satz dann das Kommando übernahm und danach keine Probleme mehr mit dem harmlosen Spiel des Bürbachers hatte (3:8). In der Mitte startete auch Waldemar Lemmer mit 2:0 gegen V. Brüggemann, musste dann jedoch den Ausgleich hinnehmen, legte im Entscheidungssatz anschließend einen Raketenstart hin und gewann diesen Satz mit 11:1 zum 4:8. Patrick Vohs kam nach Startproblemen (6:11) besser mit dem Plastikball im Spiel gegen Zeppenfeld zurecht (11:6, 11:5), musste sich dann jedoch leicht entnervt dem aggressiv spielenden Zeppenfeld mit 6:11 und 5:11 geschlagen geben, womit das Spiel mit 4:9 nach gut 2 1/2 Stunden beenndet war (beim Spiel von Jürgen Gräf gegen Schulz stand es da 1:1). Die Lennestädter Angreifer hatte gegen die Bürbacher Noppenspieler klare Vorteile beim Spiel mit dem Plastikball und gewannen daher verdient. Die Bürbacher verabschiedeten sich als Tabellensechster (17:23 Punkte) mit diesem Spiel aus der Bezirksklasse: die Mannschaft wurde bereits für die kommende Saison abgemeldet. Paul und Patrick Vohs sowie Matthias Hengstenberg, die nicht mehr für die SpVg Bürbach 09 aufschlagen werden, dankt die TT-Abteilung für die sportlichen Verdienste in den letzten Jahren und wünscht Ihnen alles Gute! Man sieht sich ggf. schon auf der Vereinsmeisterschaft am 13. April oder am 24. August beim internen Bürbacher 2er-Mannschafts-Turnier an der Platte wieder!