Bürbach 09 kämpft den Tus Wilnsdorf-Wilgersdorf nieder und zieht in die nächste Pokalrunde ein
Es ist ein sommerlicher Mittwoch Abend.
Die Mannen von Jörg, Joel und Patrick sitzen tiefenentspannt in der Kabine, oder wie ein Spieler meinte „als würde man sich halt vorm Training einfach mal an der Halle treffen“.
Um die entsprechende Körperspannung rein zu bekommen gibt es direkt ein paar warme Wortes des Duos Garbe-Kalambayi.
Oben am Platz angekommen ist die Lässigkeit verschwunden und die Konzentration und eine Art positive Anspannung setzt ein.
Unser gebeutelter Kader ist nicht optimal bestückt, da einige angeschlagene oder unfitte Spieler Platz nahmen.
Die Trainer setzen ihr Vertrauen in diese Startelf:
Stevie Knoop (23)
Jannik Ruhnau (15) Rashid Alija (29)
Pablo G. Ruhr (7) Moritz Wilhelm (13)
Thorben „Turbo“ Dieterich (6)
Torben Jahnke (8)
Flo Garbe (9) Berkay Atmis (30)
Aaron Nieder (24) Jan Niclas Reichwald (10)
Backup:
Daniel Tenji (2)
Max Vetter (3)
Jan Sören Dieterich (14)
Sebastian Hoß (19)
Lucas Jansen (20)
Raphael Güthing (31)
120 Minütige verbale Unterstützung:
Sven Alpers (23)
😀 😀 😀
Zum Spielgeschehen:
Der Referee Matthias Klein – der die Partie zu jeder Zeit absolut im Griff hat und seinen Job sehr gut meistert, herzlichen Dank dafür – pfeift das Spiel um 19:09 Uhr an…..sollte das ein gutes Ohmen sein ?!
Es schien so, denn zu Beginn gehen die Hausherren direkt mit 1:0 in Führung.
Ein von Torja schnell ausgeführter Freistoss findet in Florinho Garbiola seinen Abnehmer, dieser fackelte nicht lange und hält drauf. Den Schuss kann der Keeper noch an den Pfosten lenken, doch wir waren hellwach und Aaron staubt aus spitzem Winkel ab.
Das wir wacher und heißer auf dieses Spiel sind als die Wilnsdorfer – und das über die gesamten 120 Minuten – beweisen wir von der ersten bis zur letzten Minute in jeder Sekunde, die der Ball rollt.
Die Gäste sind ein wenig von unserer Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und Kompromisslosigkeit überrascht und wissen sich zu meist nicht durch die dicht gestaffelte Verteidigung zu kombinieren. Als es dann doch das erste mal gelingt kommt zuerst Mowi und dann Rashid einen Schritt zu spät – schöne Einzelleistung von Deniz Inan – und so kann Tim-Niklas Meier den Ball zum Ausgleich reinspitzeln. In der Fogle tauscht Mowi mit unserem Speedster Pablo die Seite und fortan war Deniz Inan abgemeldet….aber dazu später mehr.
Nun ist die beste Phase der Gäste. Fabian Philipp – ein Birwer Jong im Dienste der Wilnsdorfer und seines Zeichen jüngerer Bruder unseres Kickers Robin – jagt eine gute Chance in den bürbacher Abendhimmel. Ob da ein wenig seine Liebe zu der Spielvereinigung mitspielte….wer weiß….eigentlich versenkt er so eine Chance im Schlaf. Glück für Bürbach in dieser Scene. Alle anderen Torschüsse kann der stark aufgelegt Stevie parieren, 90% der Bälle packte unser „Grashüpfer“ sogar fest und leitet umgehend einige bürbacher Konter ein.
Die Hausherren schalten jetzt noch einen Gang höher und drehen richtig auf. Besonders unsere Rookies und Niclas machen vorne viele viele Meter und erobern einen um den anderen Ball. Mit spitzen Umschaltspiel geht es dann umgehend über die flinken Aussenstürmer in Richtung gegnerisches Gehäuse. Bis zur Pause haben wir noch ein paar vielversprechende Angriffe – teilweise sogar in Überzahl – die allerdings immer geblockt werden oder wo im letzten Pass die 100% Konsequenz/Konzentration fehlt.
Dann ist Pause.
Die Trainer loben – aber nicht zu sehr, denn wir alle wissen ja wie gut wir mit Lob umgehen können 😀 NICHT – und zeigen ein zwei noch bessere Lösungen für Situationen auf. Nach solchen 45 Minuten und einem 1:1 zur Halbzeit gegen einen guten A-Ligisten kann es auch kaum etwas Negatives geben. Trotzdem kommt die Mahnung „von 45 guten Minuten können wir uns nichts kaufen! Wenn wir nachher 6:1 untergehen interessiert das niemanden!“ und natürlich wurde auch gepusht „Jungs, Pablo, saustark! Deniz Inan, wer ist das ? WER IST DAS ?? Der ist abgemeldet bei Dir!!!“ worauf Jannik nur antworten konnte „äh wer ist das? Ich kenne den nicht…“.
Weiter geht’s.
Nachdem wir den Blitzstart in HZ1 erwischten geht es in HZ2 genau anders herum. Wilnsdorf bringt den Ball scharf vors Tor, die Flanke wird von Pablito und Rashid noch geblockt, doch der Ball springt Christian Kretzer direkt vor die Füße und dieser schiebt flach ins Eck ein.
2:1 Führung für die Gäste.
Die Trainer reagieren und bringen frischen Wind für die Front. Lucas Jansen kommt zu seinem Debüt im Trikot der Grünen-Ochsen. Für ihn geht BA vom Feld, nach so vielen Metern darf man auch platt sein.
Wir treten die Flucht nach Vorne an und erarbeiten uns weiter eine Chance nach der anderen.
Ein steiler Ball von JannikR auf Aaron, der nur einen Schritt zu spät kommt.
Flo erläuft einen starken Diagonalball von Torja und wird gefoult als er den Verteidiger umkurvt.
Gedankenschnell führt Aaron den fälligen Freistoss blitzschnell aus und schickt Flo erneut auf die Reise. Unser Flügelflitzer legt quer auf Lucas und der vollstreckt gnadenlos ins Eck.
2:2 Bürbach ist wieder da !
Die Kräfte lassen nach und deshalb reagieren die Trainer erneut.
Raphael Güthing kommt nun ebenfalls zu seinem Debüt in der Ersten und Daniel Tenji Son kommt für Niclas Reichwald – nein unser gelernter IV geht nicht in den Sturm. Die Trainer stellen um:
Stevie Knoop (23)
Daniel Tenji (2) Rashid Alija (29)
Moritz Wilhelm (13) Pablo G. Ruhr (7)
Thorben „Turbo“ Dieterich (6)
Torben Jahnke (8)
Lucas Jansen (20) Raphael Güthing (31)
Aaron Nieder (24) Jannik Ruhnau (15)
Es war noch eine Viertelstunde und Bürbach wollte die Entscheidung in der regulären Spielzeit erzwingen !
Lucas zieht rechts an 3 Mann vorbei und bringt den ball in die Gefahrenzone, doch sowohl Aaron als auch Rapha verpassen knapp.
Jannik Ruhnau erobert den Ball und legt direkt in den Lauf von unserem Capitano Torja, der zieht ab – wobei es im Vergleich zu seinen sonstigen Schüssen eher einer Rückgabe glich – der Torwart lässt klatschen und doch dieses mal kann Aaron nicht abstauben…der Ball geht knapp drüber.
Dann sind die 90 Minuten vorbei und es geht in die Verlängerung.
Ein kurzer Anheizer um die letzten Prozente rauszuhlen und ab zurück aufs Schlachtfeld.
Und abermals sind wir hellwach.
Turbo erobert den Ball, Jannik und Lucas spielen die Defensive schwindelig, Lucas flankt scharf vor die Kiste und am zweiten Pfosten lauert Rapha und vollstreckt mit seinem schwächeren Linken ins Eck.
3:2 Führung Bürbach – Ist das die Entscheidung ?
Die Kräfte lassen bei allen mehr und mehr nach. Wir kämpfen uns da durch, doch bei den Wilnsdorfern merkt man nach und nach das sowohl die Kraft, als auch der Glaube verschwindet.
Tenji Han schnappt sich die Kugel im Zentrum von einem unaufmerksamen Gast und treibt den Ball nach Vorne, Doppelpassversuch im letzten Moment geblockt, sonst wäre er durch gewesen.
Unser Mowi hat noch ein paar Körner aufgesparrt. 50-60 Meter Run über Rechts, ein steiler Pass auf Aaron, der im letzten Moment geblockt wird. Ecke.
Dann kommt Wilnsdorf gefühlt das erste Mal wieder vor unser Tor und holt einen Elfer heraus. Den kann man geben, der Stürmer lässt Rashid clever von hinten auflaufen und legt sich dann lang.
Christian Kretzer tritt an und versenkt.
3:3 erneuter Ausgleich.
Pablo spielt einen Sahnepass auf Jannik, der startet durch, legt quer auf Lucas und der jagt das Ding aus 12 Metern an die Latte.
Entscheidung vertagt.
Rapha und Aaron kombinieren sich durch, doch der Unparteiische pfeift fälschlicherweise Abseits.
Wilnsdorf strahlt nur noch über Standards soetwas wie Gefahr aus. Eine Hereingabe bläst Pablo per Fallrückzieher vom eigenen 16ner zurück an die Mittellinie. Also falls es mit dem Fussball nicht mehr klappt Pablito, dann kannst Du ruhigen Gewissens zur Akrobatik wechseln.
Dann ist Schluss und der Schiri pfeift zum Elfmeterschiessen.
5 Schützen in einer festgelegten Reihenfolge. Anschliessend schiessen diese 5 weiter, allerdings ist die Reihenfolge dann beliebig.
Bürbach legt vor.
Torja mit Glück. 4:3
Stevie ist dran, knapp unter die Latte rein. 4:4
Daniel verläd den Keeper. 5:4
Stevie ist wieder in der Ecke, muss aber nicht eingreifen da der Ball an die Latte geht. 5:4
Lucas verläd ebenfalls den Keeper. 6:4
Stevie hat die Ecke, aber der Ball ist perfekt von Fabi Philipp unter die Latte gesetzt. 6:5
Mowi tritt an. In die Mitte. Cochones. 7:5
Ex Birwer Andre Klein schießt. Stevie ist wieder dran aber der Ball war zu stramm geschossen. 7:6
Jannik vergibt. 7:6
Stevie hat die Ecke. 7:7
Torja ansatzlos unter die Latte. 8:7
* Die Trainer können nicht mehr hinschauen *
Stevie hat zum ersten Mal nicht den richtigen Riecher. 8:8
Daniel schickt die Murmel in den Knick. 9:8
Stevie hat wieder die Ecke, Fabi Philipp schiesst knapp unter dem Arm durch. 9:9
Lucas verläd erneut den Keeper. 10:9
Andre Klein tritt an. Stevie bleibt stehen und hält.
10:9 SIEG FÜR DIE OCHSEN
Wie man sich denken kann gibt es kein Halten mehr. Die Kicker stürmen auf unseren Keeper zu und es wird getanzt gesprungen und gesungen.
Team David schlägt Goliath.
Fazit:
So sieht es aus wenn eine Truppe zusammen steht, zusammen kämpft, jeder für den Anderen läuft. Das war eins der besten Spiele, die ich jemals von uns gesehen habe.
Wenn ich in dem Bericht wenig über unsere Defense geschrieben habe, dann liegt das einzig und allein daran, dass jeder seinen Job verflucht gut gemacht hat und man aus der Mansnchaft niemanden rausnehmen kann. Das war von Allen eine perfekte Leistung. Angefangen mit den Trainern, die die richtigen Worte fanden und die Wechsel perfekt machten. Über die Jungs die am Platz standen und Meter um meter abrissen, sich vor keinem Zweikampf scheuten, teilweise sogar darauf hinfieberten „gleich gleich, gleich pack ich mir den, gleich…“, bis hin zu den Zuschauern, die von draussen die Birwer heiß machten und pushten und dadurch halfen 120 Minuten abzureißen.
Am Sonntag heißt es dann wieder wach sei vo Minute 1. Denn mit Eisern kommt ein weiterer Aufsteiger, den es nicht zu unterschätzen gilt, sind mit Neu-Spielertrainer Torben Schmidt doch auch einige neue Akteure gekommen.
Es wird ein heißer Tanz am Sonntag am Galgenberg.