1. TT-Mannschaft gewinnt ersatzgeschwächt sensationell gegen den Tabellenzweiten
Die 1. TT-Mannschaft musste ohne den erkrankten Paul Vohs und den dienstlich verhinderten Fabian Kämpfer, dafür mit Stefan Hültner und Bruno Griech, gegen den Tabellenzweiten Lennstadt antreten, der in der Rückrunde bisher 9:1 Punkte erspielt und den kommenden Meister aus Halver mit 9:4 besiegt hatte. Die Lennestädter spielten zum 6. Mal in Folge in Bestbesetzung, so dass die Bürbacher, die bisher zuhause in der Rückrunde nur zwei Klatschen gegen die starken Teams von Halver (0:9) und Netphen IV (2:9) kassiert hatten, mit einer weiteren klaren Niederlage rechneten und daher das vermeintlich schwächste Doppel Kevin Langer/ Stefan Hültner aus taktischen Gründen auf Position 1 meldeten, damit Doppel 2 Frank Schneyer/ Patrick Vohs den Abwehrspielern Schulte und Heidersdorf aus dem Weg gehen konnte. Die Strategie ging auf. Zwar verloren Kevin Langer/ Stefan Hültner mit 1:3 gegen Schulte/ Heidersdorf, doch Frank Schneyer/ Patrick Vohs, die bisher erst ein Doppel in der Rückrunde gewonnen hatten, siegten mit 3:1 gegen Brüggemann/ Brüggemann. Das eingespielte Doppel 3 mit Waldemar Lemmer und Bruno Griech lieferte sich einen guten Fight mit den starken Steinkohl/ Kaiser, musste aber nach 5 Sätzen den Gegnern zum Sieg gratulieren. 1:2 stand es somit vor der ersten Einzelrunde. Vorne rechneten sich die Bürbacher gute Chancen aus, denn in der Vorrunde hatte Frank Schneyer gegen Schulte ebenso gewonnen wie Patrick Vohs gegen F. Brüggemann. Und es lief wie am Schnürchen: Frank Schneyer siegte ohne Probleme gegen Schulte und Patrick Vohs in einem engen Match gegen den zunehmend entnervten F. Brüggemann mit 3:1. In der Mitte konnte Lennestadt zum 3:3 ausgleichen, denn Kevin Langer hatte nur im ersten Satz Chancen gegen den starken V. Brüggemann. Waldemar Lemmer lieferte sich ein hartes Match mit dem Angreifer Steinkohl und holte sich das Spiel am Ende im 5. Satz mit 11:9 (4:3). Hinten lieferte sich Stefan Hültner auch ein ganz enges Match mit Kaiser, dass er mit 11:4 im 5. Satz für sich entscheiden konnte. Bruno Griech konnte gegen Abwehrer Heidersdorf nur den ersten Satz gewinnen und verlor am Ende mit 1:3 zum Stand von 5:4 nach der ersten Einzelrunde. Vorne lief es dann überraschend anders als in der Vorrunde, als die Bürbacher chancenlos waren. Diesmal besiegten Frank Schneyer und Patrick Vohs die zunehmend entnervten Lennstädter F. Brüggemann und Schulte jeweils mit 3:1, so dass Bürbach mit einer 7:4-Führung schon am Punktgewinn schnupperte. In der Mitte sah Kevin Langer dann allerdings gegen Steinkohl kein Land (7:5). Waldemar Lemmer hängte sich aber auch im zweiten Einzel voll rein und leiferte sich ein sehenswertes Match mit dem gut spielenden V. Brüggemann, was sich Waldemar in der Verlängerung des 5. Satzes nerven- und kampfstark holte, womit bei einer 8:5-Führung der erste Punkt gesichert war. Hinten verlor Stefan Hültner zwar den ersten Satz etwas unnötig gegen Heidersdorf mit 9:11, sicherte sich aber die 3 Folgesätze und machte damit den nach der 2:9-Hinspiel-Niederlage unerwarteten Sieg gegen den Tabellenzweiten perfekt. Der doppelte Punktgewinn war auch deshalb wichtig, weil der kommende Gegner Lüdenscheid aus dem Tabellenkeller überraschend in Netphen mit 9:1 siegte. Mit 17: 19 Punkten kann Bürbach nun relativ locker in das Spiel am Samstag um 15:00 in Lüdenscheid gehen, zumal in der Woche danach noch das Schlusslicht aus Bierbaum in Bürbach antreten muss, gegen die noch eine Ravanche für die 7:9-Niederlage aus der Hinrunde aussteht. Es sieht somit 4 Spieltage vor Saisonende sehr gut aus in punkto Klassenerhalt für die Bürbacher.