Bürbach Eins verliert viel zu hoch nach guter Leistungssteigerung

·

Bürbach Eins verliert viel zu hoch nach guter Leistungssteigerung

Nach dem schlechten Auftritt am Mittwoch ging es am vergangenen Sonntag auswärts gegen die Sportfreunde Obersdorf-Rödgen.

Die Trainer vertrauten folgender Elf:

                     Paddy

Pablo Sören Marry Micha

              Turbo Torja

          JDi     Jan     Mo

                    Sven

Ersatz: Tobi, Freddy, Phil, Max (der sich beim Aufwärmen verletzte)

 

Obersdorf überlies uns das Mittelfeld und stand sehr tief. Der Respekt vor unserer Leistung im Hinspiel und der, wie bei anderen Vereinen auch, „miserablen Vorbereitung“ – wie Kapitän Jan  Eckhardt nach dem Spiel zu mir meinte, war der Heimelf anzumerken.

Bereits in der 1.Minute legte ein SOF-Verteidiger sich den Ball im eigenen 16ner zu weit vor und unser Stürmer Sven lief davor und spitzelte den Ball weg. Der SOF-Akteur sah Sven nicht und wollte den Ball aus der Gefahrenzone klären, dabei holte er unseren Sturmführer von den Beinen, doch der Pfiff blieb zur Verwunderung aller aus !

Der Schiedsrichter erklärte sich auf Rückfrage so, dass der Obersdorfer den Bürbacher „ja nicht gesehen habe und es deshalb kein regelwidriges „Umtreten“ war“…. nunja mit der Meinung stand er an diesem Tage wohl alleine auf dem Sportplatz. Aber der Sportkamerad ist halt auch nur ein Mensch!

Bürbach versuchte sich nach vorne durch zu kombinieren, was auch das ein oder andere mal gelang. Allerdings blieb die Führung aus.

Obersdorf spielte derweil nahezu nur lange Diagonalbälle auf die brandgefährliche, rot-weiße Stürmreihe. Einen der Bälle die durchflutschten nahm der Obersdorfer-Topstürmer Simon Grisse gut mit und schob ihn ein.

0:1 in der 18.Minute. SG#1.

Bei besserer Absprache oder energischerem Zweikampf/Rauskommen wäre dieses Tor zu verhindern gewesen.

Bürbach blieb aber weiter am Drücker. Torja jagte einen Ball aus 20 Metern unter die Latte. Auch wenn der Schuss ein Strahl war, schien der Ball haltbar gewesen zu sein.

1:1 in der 24.Spielminute. Alles wieder offen.

Kurz vor der Pause schlug Simon Grisse, unter gütiger Mithilfe unsererseits dann doppelt zu.

1:2 SG#2 – 40.Minute

1:3 SG#3 – 42.Minute

Pause. Mit dem Willen und der nötigen Motivation das Spiel, trotz dieses kurz zuvor erlittenen Rückschlags, noch unbedingt drehen zu wollen und auch zu können, gingen wir in die zweite Halbzeit. Wir hatten Anstoß, verlieren den Ball vorne auf der Außenbahn, der folgende Diagonalball, der fast eher einem Befreiungsschlag glich, ging genau durch die kleine Lücke zwischen AV und IV, wieder stand dieser – vermaledeite – SG (Sorry Simon :-D) da und golfte ein.

1:4 SG#4 – 46.Minute

Zwischen Minute 40. und 46. schnürrte SG also einen Hattrick. Lupenrein war dieser lediglich deshalb nicht, weil die Pause das zu verhindern wusste.

Wer jetzt denkt wir gaben uns auf oder wären zerfallen liegt falsch. So dumm es sich anhört, aber wir machten weiter das Spiel und versuchten den Abstand zu verringern, weil wir selber noch aus dem Hinspiel wussten, das man auch gegen Obersdorf in kurzer zeit mehrfach treffen konnte. Damals machte Jan in 7 Minuten einen Doppelpack. Jan war allerdings kurz zuvor gesundheitlich ausgewechselt worden. Phil kam für ihn in die Partie. Und nur 5 Minuten nach seiner Einwechslung staubte er direkt ab. Sven zog mit ball nach Innen und legte auf Torja ab, dieser zog ab und den Abpraller schob Phil ein.

2:4. Die Hoffnung lebte.

Freddy kam für Turbo und unser Capitano ging als weitere Sturmspitze nach vorne. Und er riss noch einige Meter ab. In den frühen Morgendstunden noch 90 Minuten bei der Reserve geholfen ging er auch in diesem Spiel über die volle Distanz. Chapeau Herr Seibel, aber du hast dich ja auch lang genug in der Sonne geräckelt.

In der 85.Spielminute machten die Obersdorfer dann den Deckel drauf. Und wie kann es an so einem Tag anders sein……Simon Grisse markierte seinen Treffer Nummer 5 an diesem Tage.

2:5 SG#5 – Klappe zu Affe tot.

 

Fazit: Es hört sich komisch an, aber unser Einsatz und unsere Leistung stimmten bis auf wenige Fehler, die Obersdorf allerdings eiskalt auszunutzen wusste.

Nach Ballverlust waren wir teilweise zu langsam wieder hinter dem Ball um als Truppe gemeinsam zu verteidigen, wobei das auch etwas schwierig ist, bei nahezu nur lang gespielten Bällen der Heimelf.

Im Offensivverhalten war es in Ordnung, jedoch fehlte das spielerische noch etwas. Was aber bei den wenigen Einheiten auf dem Sportplatz auch kein Wunder ist.

Die Einstellung stimmte von allen! Gute Voraussetzungen für die nächsten Wochen!

 

Am Sonntag geht es auf den Beton-Sand-Teppich nach Dreisbe um sich widerum für unsere Hinspielniederlage zu revanchieren….