Erste erkämpft sich einen Punkt zum Rückrundenauftakt

·

Erste erkämpft sich einen Punkt zum Rückrundenauftakt

Diesen Sonntag ging bei rauem Wetter endlich wieder der normale Spielbetrieb am Galgenberg los. Nachdem die zweite Mannschaft und die Damen bereits mit Siegen vorgelegt hatten (2:1 & 1:0), wollten sich die Schützlinge von Trainer Stephan Schwarz natürlich auch keine Blöße geben.
 
Eine lange Abtastphase zu Beginn gab es nicht, denn beide Mannschaften versuchten direkt die Initiative zu ergreifen. Bürbach versuchte etwas höher zu pressen und die langen Bälle zu verhindern, was in den ersten Minuten auch gut gelang. Im eigenen Spielaufbau haperte es allerdings noch, sodass wir zwar mehr Ballbesitz allerdings kaum Torszenen verzeichnen konnten.
Ziemlich überraschend fiel dann auch noch das 0:1 für die Gäste, über die Halb-außen konnte nach Abstimmungsproblemen auf unserer Seite der Gästestürmer lang geschickt werden und ins lange Eck vollenden.  
Die Bürbacher wirkten leicht geschockt ohne jedoch den Faden zu verlieren. Spielerisch machten an diesem Sonntag beide Mannschaften allerdings nicht den besten Eindruck. Während die Gäste fast ausschließlich mit langen Bällen operierten, spielte sich unsere Mannschaft immer wieder in den Abwehrreihen des Gegners fest. Über die Außen bekamen wir nicht genug Tempo ins Spiel und die wenigen erfolgreichen tiefen Bälle brachten in der Regel keine Gefahr für den Keeper des TSV Siegen.
 
Mit dem 0:1 ging es in die Pause, es kam Sebastian Hoß (19) für Mirzet „Ido“ Sejdinovic (14)

 

Auch in der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel eher höhepunktarm vor sich hin. Obwohl die Spielkontrolle tendenziell bei der Spielvereinigung lag blieben die Gäste weiter gefährlich (vor allem bei Standards). Unsere Jungs waren zumindest bemüht aber etwas glücklos und kamen nur vereinzelt zu Torabschlüssen.
Eine gute Gelegenheit zum Ausgleich ließ Nico Fuchs nach einer Ecke leider ungenutzt, als er gut hoch ging, das Leder dann aber knapp neben das Tor setzte.
 
Nach 70 Minuten kam dann Joshua Hebbinghaus (12) für Max Groß (5), in einer Phase in der der TSV etwas stärker wurde und sogar prompt das 0:2 verzeichnen konnte (72. Minute).
 
Einigen Spielern stand die Resignation bereits ins Gesicht geschrieben, doch Daniel Klöckner zeigte bei einer Einzelaktion im direkten Gegenzug seine ganze (B-Kreisliga-) Klasse. Ein langes Zuspiel macht er gut fest und versenkte das Leder aus der Drehung im langen Eck zum 1:2 Anschlusstreffer (72. Minute).
Die Mannschaft pushte sich nochmal für den Schlussspurt und markierte nach einem Bilderbuchspielzug sogar noch den 2:2 Ausgleichstreffer. Max Meyer legte die Kugel aus dem Mittelfeld gekonnt auf Abwehrhüne   Ivan ab, der direkt den gestarteten Sebastian Hoß auf die Reise schickte. An der Grundlinie legte selbiger dann für Daniel „DK11“ Klöcker ab, der mit seinem zweiten Treffer des Tages für Jubel in der „Arena“ sorgte (80. Minute).
 
In den letzten zehn Minuten starteten die Gäste noch eine Schlussoffensive, in der Keeper Stephan Knoop sich noch einmal im 1 gegen1 beweisen musste und exzellent parierte.
 
Die Mannschaft hat diesen Sonntag definitiv Moral bewiesen und gegen eine Mannschaft, die für ihre starke Defensive bekannt ist einen Zwei-Tore-Rückstand gedreht. Spielerisch haben wir allerdings noch Luft nach Oben.
Am Donnerstag geht es direkt weiter mit dem vorverlegten Spiel gegen den VFB Wilden, gegen die wir noch etwas aus dem Hinspiel gut zu machen haben. Jeder Zuschauer ist wieder gern gesehen.

 

 
Aufstellung:
                                      23 Stephan Knoop
6 Nico Fuchs      3 Timo Münter      22 Ivan polomar      8 Marcel Weber
                              5  Max Groß                 15 Tobias Waginzik
              14 Mirzet Sejdinovic                                     7 Max Meyer
                                     4 Marius Seibel
                                                     11 Daniel Klöckner
 
Bank:
33 Patrick Stabler
12 Joshua Hebbinghaus   (70. Minute für Max G.)
16 Jan Niclas Reichwald
17 Cedric Reindt
19 Sebastian Hoß     (45. Minute für „Ido“)