Dritte Mannschaft zeigt Potential und Einsatz beim knappen 2:3 gegen Ernsdorf

2109-b827e09b

·

Dritte Mannschaft zeigt Potential und Einsatz beim knappen 2:3 gegen Ernsdorf

Startaufstellung:
Kai
Ivan – Figges – Tabbo
Kay
Bene – Rumschi – Hoffi
Amfaldern – Feige – Ricardo
 
Bank: Casi, Kreckel, Niclas
 
Nach einer guten Wintervorbereitung wurde sich viel für die Rückrunde vorgenommen, wovon auch einiges direkt in die Tat umgesetzt wurde. Die Jungs der dritten Welle zeigten was für ein Potential in der Mannschaft steckt.
Nachdem Frosti (alias Matze) sich vor dem Spiel sein Auto am  Acker der Turnhalle fest gefahren hatte, durfte Tabbo kurzfristig in die Startaufstellung rücken – und Figges von der Außenverteidiger Position auf den Libero.
Nach klaren Vorgaben des Trainers wurde mit drei Dreierreihen gespielt und somit mit 3 Sechsern. Vorerst wollte man hinten sicher stehen.
Die ersten 15 Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften und alle Bürbacher staunten nicht schlecht, als der Libero Figges nach einem Eckball auf den zweiten Pfosten den Ball rein nickte.
Von dort an war Bürbach die spielbestimmende Mannschaft und erarbeitete sich immer mehr Ballbesitz und gewann mehr und mehr die Zweikämpfe. Leider brachten sich die Hausherren selbst durch zwei individuelle Fehler innerhalb von noch nicht mal 10 Minuten in Rückstand (19 Minute und 25 Minute) – wobei man dem Abwehrverbund keine großen Vorwürfe machen kann, da sie stark gegen den Mann und Ball gespielt und wenig zu gelassen haben. Die im Training geübten Seitenwechsel der Außenverteidiger, über den Libero, klappten sehr gut.
Die Mannschaft bewies nach dem Rückstand sehr viel Moral und lies den Kopf nicht hängen. Die Hausherren spielten nach kurzer Zeit weiter drückend auf das Tor des Gegners.
Nach rüdem einsteigen gegen Ricardo sah sein Gegenspieler die gelbe Karte.
Die Offensivkräfte machten in Halbzeit eins sehr viele Meter nach hinten um die Räume zu zumachen, was zum Teil zu Lasten der Kondition für die zweite Halbzeit ging.
Leider vergaben die Hausherren mehrere Chancen noch vor der Halbzeit, u.a. durch Kay, der nach einer Ecke wohl mehr als überrascht war, so viel Zeit allein zum Abschluss zu haben.
In der Halbzeit wurde sich viel vorgenommen, die Position wurden nochmal klar vergeben. Der Trainer war in der Halbzeit zufrieden und die Marschroute für die nächsten 45 Minuten war klar – Punkte sollten heute in Bürbach bleiben.
Das Spiel lief weiter wie in Durchgang eins nur auf das Tor von Ernsdorf – leider wurden jegliche Chancen von Timo, Ricardo, Bene und Feige vergeben.
Dann kam es wie es immer kommt, wenn man die Chancen nicht nutzt. Ernsdorf kam über einen Konter zum 1:3.
Vor diesem Gegentor gab es drei Wechsel – vom Feld gingen Rumschi, Figges und  Tabbo, dafür kamen Casi, Kreckel (der so viel darf man verraten, seine Masse noch zum Einsatz brachte) und Niclas.
Das Spiel lief weiterhin in dieselbe Richtung, Figges brachte es treffend, vor seiner Auswechslung, auf den Punkt  „Jungs wir sind ganz klar besser!“.
Nach einem Freistoß kam – wie von Eberhard, vor seiner Einwechslung beschrieben – unser Messi (alias Kreckel – alias XXXXL Geißbock) zum Einsatz und setze sein Gewicht vor dem erstarrten Torwart gekonnt zum hochverdienten 2:3 ein (75 Minute).
Nach einem Foul im Sechzehner am Kapitän Bene blieb der Pfiff leider aus – dies glich sich jedoch weniger später aus, als Niclas erst den Ball etwas und dann den Spieler voll im Sechszehner der Bürbacher traf.
Nach einem Eckball konnte der etwas unsichere Keeper der Ernsdorfer den Ball nur zur Seite abwehren, wo Kreckel mit seinem Torinstinkt stand und das Leder ins Tor zirkelte. Aus bisher unerklärlichen Gründen gab, der an diesem Tag, etwas seltsam pfeifende Schiri, das zweite Tor des Argentiniers nicht. Manche behaupten er wäre im Abseits gewesen – andere behaupten der Ball wäre im Aus gewesen – aufgeklärt wird dieser Fall wohl nicht mehr.
In Minute 87 traf Timo, der heute viel gelaufen ist, aber auch mit der Chancenverwertung haderte,  vor dem eigenen Sechszehner nur seinen Gegenspieler und nicht den Ball. Am Ende konnte Timo froh sein, nur die gelbe Karte zu sehen.
Da sich Timos Gegenspieler Timo Fuchs schwer verletzte und per Krankenwagen ins Krankenhaus  musste (auf diesem Weg gute Besserung an Timo Fuchs) wurde das Spiel getreu dem „Fair Play“ abgepfiffen.

 

Im Großen und Ganzen eine super geschlossene Teamleistung auf diese aufzubauen ist.

Michael Feige