3. TT-Mannschaft vermeidet Höchststrafe gegen Salchendorf II nur knapp

6071a4e083a5c_1014_3Mannschaft-eca24cd9

·

3. TT-Mannschaft vermeidet Höchststrafe gegen Salchendorf II nur knapp

Die 3. TT-Mannschaft musste ohne Rachel Euteneuer, dafür mit Dieter Hardt, gegen die verlustpunktfreie Mannschaft Salchendorf II antreten, die ohne ihre Nr. 1 Volker Siegwolf, dafür mit Roswitha Werthebach anrückte. In den Doppeln merkte man allerdings schon, dass Freitag, der 13. bei den Bürbachern Spuren hinterlassen hatte. Das erst einmal bezwungene Doppel 1 mit Matthias Hengstenberg/ Jürgen Gräf tat sich äußerst schwer mit der klug defensiv agierenden Kombination aus Habig/ Werthebach, verlor den ersten Satz mit 8:11, klaute den 2. Satz mit 11:9 und holte sich den 3. Satz mit dem gleichen Ergebnis, kontrollierte den 4. Satz bis zum 6:4 und verlor dann völlig den Faden, so dass die Salchendorfer Kombination zum 2:2-Satzausgleich kam. Im 5. Satz ging dann gar nichts mehr (2:11). Doppel 2 mit Dieter Zumbrägel/ Udo Griech hatte keine Chance gegen die starke Kombination Wörster/ Kringe. Doppel 3 mit Klaus Spornhauer/ Dieter Hardt verkaufte sich gegen Fuss/ Wickel sehr gut, konnte aber eine hohe Führung im 1. Satz nicht durchbringen und versäumte es auch bis auf den 3. Satz (11:9)  die eigenen Chancen zu nutzen, so dass sich die Salchendorfer am Ende etwas glücklich mit 3:1 durchsetzten. 0:3 stand es folglich vor der ersten Einzelrunde, womit sich wie am Vortag bei der 2. TT-Mannschaft die Chancen auf einen Punktgewinn bereits asymptotisch der Nulllinie annäherten. Die Hoffnungen ruhten nun auf dem bisher erst einmal besiegten vorderen Paarkreuz (19:1). Matthias Hengstenberg musste gegen den Ddefensivstrategen Wörster ran, der in allen Klassen schon jede Menge Bürbacher zur Verzweiflung gebracht hat. Der holte sich in einem wechselhaften Spiel auch gleich den ersten Satz mit 6:11, doch der Bürbacher konnte mit einem 11:7 ausgleichen. Satz 3 ging dann mit 9:11 wieder an Wörster, doch Matthias Hengstenberg rettete sich mit einem 11:6 in den Entscheidungssatz, in dem Wörster allerdings von Anfang besser spielte, beim Seitenwechsel bereits mit 5:0 führte und danach das Spiel souverän nach Hause brachte (0:4). Bürbachs Abwehrer Jürgen Gräf lieferte sich mit Angreifer Kringe ein schönes Spiel, hatte aber Probleme mit der Wade und war daher gegen den starken Kringe chancenlos (0:5). Nun musste es die Mitte richten und Dieter Zumbrägel legte nach entsprechender Motivation durch die Zuschauer gegen Roswitha Werthebach gleich los wie die Feuerwehr: mit 11:3 und 11:9 ging er 2:0 in Führung, doch dann war das Feuerwerk erstmal vorbei: Werthebach glich mit 3:11 und 5:11 zum 2:2 aus und spielte auch bis zum 8:8 im 5. Satz sehr gut mit. Ein Stop-Ruf von außen brachte die Salchendorferin dann aber aus dem Tritt, was der erfahrene Kapitän der 3. TT-Mannschaft zum 11:8-Sieg ausnutzte (1:5). Der Ehrenpunkt war somit erreicht, doch auch Klaus Spornhauer lieferte in den ersten beiden Sätzen ein gutes Spiel gegen den unangenehmen Abwehrspieler Habig und gewann diese mit 11:7 und 11:1. Der Salchendorfer allerdings wurde in der Abwehr kontinuierlich sicherer,  punktete zudem immer öfter mit seinen Konterattacken und holte sich das Spiel durch drei Satzgewinne in Folge (1:6). Hinten spielte Udo Griech gegen Wickel ab dem zweiten Satz ganz gut mit, verlor diesen aber etwas unglücklich mit 11:13 und konnte danach nur noch den 3. Satz knapp für sich entscheiden, Wickel holte sich das Spiel am Ende im 4. Satz mit 9:11 (1:7). Dieter Hardt hatte hingegen gegen Fuss erwartungsgemäß keine Chance, so dass es nach der ersten Einzelrunde bereits 1:8 stand. Die Luft war damit raus und Matthias Hengstenberg konnte auch im Angreiferduell mit Kringe keine Ergebnisverbesserung mehr erreichen (3:11, 10:12, 8:11). 1:9 war somit der überraschend klare Endstand bei 8: 29 Sätzen. Bürbach III hat nun 7:5 Punkte und bleibt damit zunächst auf Platz 5 der Tabelle der 1. Kreisklasse Gruppe 3 vor dem Auswärtsspiel bei VTV Freier Grund, in dem allerdings die Mitte mit Dieter Zumbrägel und Klaus Spornhauer fehlen wird.