Stehende Ovationen für Werner Klein

669-7ec5e3be

·

Stehende Ovationen für Werner Klein

74 Vereinsmitglieder begrüßte unser 1. Vorsitzender Andreas Stöcker zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Bürbacher Turnhalle. Im Bericht des Vorstandes sprach er von einem ganz besonderen Jahr in der Vereinsgeschichte, dass seine Höhepunkte bei den ausgerichteten Eventsin der Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes im Rahmen der Sportwoche und des Herbstfestes als Veranstaltung für die gesamte Vereinsfamilie hatte. Über allem thront aber nach nunmehr 106 Jahren der Anschluss an die Versorgungsleitungen.  nach fast 106 Jahren.Der Präsi sprach allen Mitgliedern ein großes Lob für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr aus.

Schon Jahrzehnte im Verein aktiv mitgearbeitet haben die Geehrten. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Meike Philipp (leider krankheitsbedingt verhindert) und Andreas Wertebach geehrt. Sie hat in der Vergangenheit nicht nur in der Badminon-Abteilung mitgewirkt, sondern auch für ein Jahr den Betreuer-Posten unserer Bambini-Mannschaft ausgeführt. Andreas war noch nicht mal ein halbes Jahr Mitglied und engagierte sich schon in der Vorstandsarbeit als Kassierer und sorgt seit über 25 Jahren für das Layout unseres Vereinsheft. Ewige 50 Jahre ist Friedel Birlenbach ein Teil unserer Spielvereinigung. Sie trat am 1. Januar 1966 in die Reihen unseres Vereins und war bei der Geburtsstunde der Frauenturnabteilung dabei und wurde 1988 zur Sportlerin des Jahres gewählt. Vielen Dank für Euer Engagement!

Unter sportlichen Gesichtspunkten sorgte die Tischtennis-Abteilung nach der überaus erfolgreichen Saison 2014/15 in der laufenden Spielzeit für den frühzeitigen Klassenerhalt der Mannschaften, während die Resultate in der Fußball-Seniorenabteilung zuletzt eher durchwachsen waren. Im Jugendbereich läuft es hingegen gut, so können wir wieder in allen Alterklassen Mannschaften stellen, teilweise in Spielgemeinschaften mit dem FC Kaan-Marienborn und/oder der SG Siegen-Giersberg. Erfreulich ist die Entwicklung bei den Schiedsrichtern. Mit Florian Bender und Stefan Born haben jüngst zwei Vereinsmitglieder die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, sodass unser Verein den Schiri-Soll jetzt erfüllt.

Zum letzten Mal verlas Kassierer Werner Klein den Kassenbericht und es hätte kaum passender sein können, dass unser scheidender Kassierer in seinem letzten offiziellen Akt auf einer Jahreshauptversammlung einen Rekordumsatz in der 105 jährigen Vereinsgeschichte präsentierte. Allein unglaubliche 48.000€ konnte die Spielvereinigung im vergangenen Jahr an Spenden aquirieren, nicht zuletzt durch die herausragende Arbeit unseres Fördervereins. Der Bau des Sportplatzes konnte mit den eigenen angesparten Mitteln realisiert werden.

Fast 40 Jahre hat Werner als Kassierer die finanziellen Geschicke unserer Spielvereinigung geleitet und war dabei stets auf das Wohl unseres Vereins bedacht. Dass wir finanziell in all diesen Jahren gut situiert waren und deswegen auch den Bau des Kunstrasens realisieren konnten, ist auch sein Verdienst. Die Vorstandsriege grinste geschlossen, als Werner in seinem persönlichen Schlusswort sagte: „Meine Meckerei hin und wieder hat bestimmt nicht allen Sportkameraden gefallen, manches muss aber ganz einfach angesprochen und nach Möglichkeit abgestellt werden, damit der Verein möglichst keinen Schaden erleidet“. Es war aber ebene jene „ehrliche Meckerei“ und Werners stets kritische Abwägung von finanziellen Zuwendungen, die die Vereinskasse stets in Schuss hielt. Bei der Übergabe eines symbolischen Sparschweins an unseren ureigenen und eigentlich unverzichtbaren Kassierer gab es deshalb völlig zurecht Standing Ovations der gesammten Versammlung.

Allerdings durfte Werner doch noch den ein oder anderen Euro für die Vereinskasse in seine Hemdtasche buttern. Neben 30 Euro, die Edeltraud Markowicz aus eigener Tasche für einen neuen Spiegel in der Damentoilette der Turnhalle stiftete, verkündete die 2. Vorsitzende des Heimatvereins den Erlös aus der Backes-Aktion zugunsten des Vereinsheim-Baus der Spielvereinigung. Einen Netto-Überschuss von 470 Euro erwirtschafteten die fleissigen Bäckerinnen. Wir bedanken uns ganz herzlich, nicht nur für den Betrag, sondern auch die vorbildliche Solidarität.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Andreas Stöcker (1. Vorsitzender) und Stefan Jäkel (Pressewart) für eine weitere Amtszeit gewählt, während Jörg Wiesemann von Werner die große Bürde des Kassierers übernahm. Als neue Jugendleiter wurde das Trio Marco Kammes (Jugendleiter), Holger Kreuz (stellvertretender Jugendleiter) und Sebastian Durth (Jugendgeschäftsführer) vorgeschlagen. Die offizielle Wahl erfolgt auf der kommenden Jugendsitzung.
Als Beisitzer sind fortan Manfred Gehrmann, Thorsten Farklas, Jens Fuchs, Stephan Knoop, Marius Seibel, Jens Schneider und Philipp Schubert tätig. Die Kassenprüfung im nächsten Jahr übernehmen Peter Haardt, Martin Ferger und Stephan Schwarz.

Mit großer Mehrheit wurde dann abschließend einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um jeweils 1 Euro pro Monat zugestimmt. Die letzte Beitragsanpassung war vor 6 Jahren und so wurde es im Sinne der Wirtschaftlichkeit höchste Zeit für einen angepassten Betrag. Da unter dem Punkt Verschiedenes keine Wortmeldungen kamen, schloss Präsi Stöcker die Jahreshauptversammlung und lud zum gemütlichen Miteinander bei Würstchen und Getränken ein.