Die 1. TT-Mannschaft hat das Siegen nicht verlernt und schlägt den Aufstiegsfavoriten aus Lennestadt

1619-0d50784c

·

Die 1. TT-Mannschaft hat das Siegen nicht verlernt und schlägt den Aufstiegsfavoriten aus Lennestadt

Die 1. TT-Mannschaft musste gegen den in Bestbesetzung angetretenen Tabellenzweiten aus Lennestadt antreten. Als Ersatzspieler für den verletzten Adrian Riedel war Bruno Griech eingesprungen. Die Eingangsdoppel liefen wie zuletzt planmäßig gut: Frank Schneyer/ Patrick Vohs siegten gegen Schulte/Schulz ebenso glatt mit 3:0  wie  Paul Vohs/ Kevin Langer gegen das gegnerische Doppel 1 mit Frank Brüggemann/ Braun. Spannender war das Duell der Doppel 3 mit Fabian Kämpfer/ Bruno Griech, die gegen Volker Brüggemann/ Steinkohl beim 11:4, 9:11, 11:8, 4:11 und 9:11 nach 4:8-Rückstand im Entscheidungssatz nur hauchdünn das Nachsehen hatten. 2:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde, in der Paul Vohs seinen jungen Gegner Braun beim 11:4, 5:11, 11:7 und 11:4 ganz gut im Griff hatte. Enger ging es beim Match von Frank Schneyer gegen  Frank Brüggemann zu, der allerdings diesmal recht überlegt agierte und am Ende nach 5 Sätzen beim 5:11, 11:9, 11:9, 5:11 und 7:11 das bessere Ende für sich hatte (3:2). In der Mitte konnte sich Kevin Langer gegen Volker Brüggemann in einem engen Match mit 12:10, 6:11, 11:9 und 12:10 behaupten. Der stark spielende Fabian Kämpfer legte mit einem problemlosen 3:0 gegen den starken Abwehrspieler Schulte noch einen Sieg drauf zur 5:2-Führung der Bürbacher, die hinten von Patrick Vohs in einem Kampfspiel gegen den jungen Schulz (8:11, 11:9, 12:14, 11:8 und 11:3) auf 6:2 ausgebaut wurde. Bruno Griech agierte gegen Steinkohl gut, verlor den ersten Satz mit 8:11, vergab leider im zweiten Satz eine 9:3 Führung und unterlag am Ende mit 12:14 und 8:11 zur 6:3-Führung der Bürbacher vor der zweiten Einzelrunde. In dieser musste sich auch Paul Vohs dem gut agierenden Frank Brüggemann mit 1:3 geschlagen geben. Frank Schneyer ließ sich nach einem 11:7 im ersten Satz nicht von einem vergebenen Satzball im 2. Satz (10:12) aus der Ruhe bringen und gewann das Match gegen Braun mit 12:10 und 11:6 zum 7:4. In der Mitte kam Kevin Langer mit den Schnittwechseln von Abwehrer Schulte nicht klar und unterlag am Ende in drei Sätzen. Besser machte es der zum zweiten Mal siegreiche Fabian Kämpfer beim 3:1 gegen den zunehmend entnervten Volker Brüggemann (8:5). Hinten unterlagen allerdings sowohl Patrick Vohs gegen den aufschlagstarken Steinkohl (11:3, 10:12, 8:11, 7:11) als auch Bruno Griech in einem engen Match gegen Schulz (5:11, 11:8, 8:11, 9:11) mit 1:3, so dass bei einer 8:7-Führung das Schlussdoppel die Entscheidung bringen musste. Und das hatte es in sich! Frank Schneyer/ Patrick Vohs holten sich den ersten Satz mit 16:14 gegen Frank Brüggemann/ Braun, standen im zweiten Satz beim 7:11 schlechter, holten sich Satz 3 ebenfalls knapp  mit 15:13 und sorgten dann für Dramatik, als Frank Schneyer beim 10:7 den ersten Matchball mit einem Blockball als Reaktion auf einen Ballonball von Brüggemann versemmelte, der an der Netzkante hängen blieb, und danach auch die zwei weiteren Matchbälle z.T. knapp neben und hinter den Tisch setzte. Die Lennestädter holten sich anschließend u.a. mit einem Kantenball diesen 4. Satz mit 12:10. Auch der Entscheidungssatz verlief eng und nach dem Wechsel nahmen die Bürbacher bei 6:8 eine Auszeit, was sich als erfolgreich erwies. Bei 10:10 holten sie sich mit einem Kantenball einen weiteren Matchball. Im letzten Ballwechsel des Spiels spielte Frank Schneyer bei zwei Ballonbällen der Gegner konsequent defensiv. Glücklicherweise verschlug Braun dann den zweiten Ball, so dass das 12:10 und damit der dringend benötigte 9:7-Sieg der Bürbacher nach 5 Niederlagen in Folge erreicht wurde (Satzbilanz 34:29). Mit 7:13 Punkten führen sie nun das hintere Mittelfeld der Tabelle der Bezirksklasse Gruppe 6 an und feierten den knappen, aber verdienten Sieg noch ausgiebig mit Kuchen und Glühwein, die das zufriedene Geburtstags“kind“ der Woche Paul Vohs spendierte, der nun in der nächsten Woche bei den westdeutschen Meisterschaften der Senioren noch einmal Gas geben wird.