1. TT-Mannschaft siegt trotz Plastikball im Krimi bei Welschen-Ennest

1619-0d50784c

·

1. TT-Mannschaft siegt trotz Plastikball im Krimi bei Welschen-Ennest

Die 1. TT-Mannschaft musste zum Vorrundenabschluss nach Welschen-Ennest reisen, deren Mannschaft bisher alle 4 Heimspiele gewonnen hatte. Schon beim Einspielen wurde klar, dass die Heimmannschaft seit dieser Vorrunde mit einem Plastikball spielt, dessen Produktion allerdings wegen mangelnder Haltbarkeit wieder eingestellt wird. Für die Bürbacher Materialspieler waren das keine schönen Aussichten. However: es war klar, dass das ein Kampfspiel werden würde und im ersten Doppel ging es schon gut los. Frank Schneyer/ Patrick Vohs hatten einige Eingewöhnungsprobleme mit dem Ball und gerieten durch zwei 8:11-Niederlagen gegen Thielbeer/ Kopiske in einen 0:2-Satzrückstand. In Satz 3 lief es schon deutlich besser für die Bürbacher, die allerdings einige Matchbälle abwehren mussten und sich dann Satz 3 mit 18:16 holten. In Satz 4 und 5 hatten die Bürbacher den Gegner schließlich gut im Griff und siegten nach einer Dreiviertelstunde. Schneller ging es bei Paul Vohs/ Kevin Langer, die nach zwei knappen Satzgewinnen mit jeweils 11:9 gegen Rohn/ Höfer im dritten Satz klar gewannen (2:0). Doppel 3 ging dann an die Welschen-Ennester Weiskirch/ Tillmann, die 3:0 gegen Adrian Riedel/ Stefan Hültner gewannen. 2:1 stand es somit vor der ersten Einzelrunde, in der es durchgängig ganz eng her ging. Wechselhaft ging es zunächst im Spiel von Rohn und Paul Vohs zur Sache: nach einem 0:1- und 1:2-Satzrückstand kämpfte sich der Bürbacher zwar noch mit einem 11:9 in den Entscheidungssatz, der allerdings an den stark agierende Rohn ging (2:2). Thielbeer wollte im 5. Anlauf endlich mal gegen Frank Schneyer gewinnen, scheiterte in Satz 1 (11:13) und 2 (9:11) allerdings an seinen Nerven, holte sich durch besseres Spiel und ruhigeres Agieren Satz 3 und 4 jeweils mit 11:5, so dass es auch hier in den Entscheidungssatz ging. In diesem konnte sich Frank Schneyer von 7:8 auf 10:8 verbessern, vergab allerdings die beiden Matchbälle, holte sich aber das Match nach einer Dreiviertelstunde mit einem 12:10 gegen den frustrierten Welschen-Ennester (3:2). In der Mitte musste Patrick Vohs gegen seinen Arbeitskollegen Weiskirch ran, der mit 11:4 den besseren Start ins Match hatte. Patrick Vohs holte sich postwendend Satz 2 und 3 jeweils mit 11:8, musste aber den Satzausgleich durch ein 8:11 hinnehmen. Im Entscheidungssatz ging es extrem eng her. Nach Abwehr von 2 Matchbällen beim 8:10 hatte Patrick selber 3 Matchbälle, die er allerdings nicht nutzen konnte, so dass das Spiel am Ende mit 16:14 an Weiskirch ging (3:3). Adrian Riedel erwischte ebenfalls einen schlechten Start ins Match gegen Kopiske (2:11), holte sich aber Satz 2 mit einem 7:11. Geburtstagskind Kopiske holte sich zwar die Führung durch ein 12:10 im 3. Satz zurück, doch der Bürbacher hatte das Spiel danach ganz gut im Griff und siegte mit 11:6 im 4. Satz und 11:7 im Entscheidungssatz, wodurch Bürbach wieder mit 4:3 in Führung ging. Hinten musste auch Stefan Hültner gegen Höfer über 5 Sätze gehen: nachdem Höfer, der permanent mit dem Plastikball haderte, Satz 1 in der Verlängerung verlor, lief es für den Bürbacher zunächst eher suboptimal beim 7:11 und 4:11. Danach fing er sich gegen einen zunehmend konzeptloseren Gegner und drehte das Match noch mit einem 11:8 im 4. Satz und 11:7 im Entscheidungssatz (5:3).  Nach 5 Fünf-Satz-Spielen in Folge benötigte Kevin Langer nur 4 allerdings auch recht enge Sätze zum Sieg gegen Tillmann. 6:3 war somit die Führung der Bürbacher vor der zweiten Einzelrunde. In dieser siegte Frank Schneyer zwar mit 11:9 im 1. Satz gegen Rohn und lag im zweiten Satz auch noch mit 6:4 vorne. Danach riß der Faden gegen einen immer besser agierenden Rohn und Frank Schneyer machte im gesamten Spiel danach noch exakt zwei Punkte (6:4). Das ging dann fix. Besser machte es Paul Vohs gegen Thielbeer mit einem souveränen 11:5, 11:6 und 11:5 zum 7:4. In der Mitte hatte Adrian Riedel nur im 3. Satz eine Chance zum Satzgewinn, die er allerdings gegen den guten Weiskirch nicht nutzen konnte (7:5). Auch Patrick Vohs kam nur im 2. Satz gut mit Kopiske zurecht (11:6), verlor das Spiel aber mit 1:3, so dass Welschen-Ennest beim 7:6 wieder den Anschluss gefunden hatte. Hinten hatte Kevin Langer mit dem völlig entnervten Höfer keine Probleme und sicherte mit einem 3:0 den ersten Punkt der Bürbacher (8:6). Stefan Hültner versäumte es allerdings, den ersten Satz zu gewinnen (12:14) und hatte danach keine echte Chance mehr gegen den Abwehrspieler Tillmann (8:7). Nun musste das Schlussdoppel entscheiden: Satz 1 holten sich die Bürbacher mit 11:9, mussten aber in einem ganz engen Spiel Satz 2 mit 8:11 und Satz 3 mit 9:11 abgeben. Jetzt wurde es ganz eng, doch die Bürbacher behielten die Nerven und holten sich das Match nicht unverdient durch ein 11:8 in Satz 4 und ein starkes 11:5 im Entscheidungssatz. Bürbach feiert trotz einigen Problemen mit Plastikball und Gegner nach mehr als 4 Stunden Spielzeit durch das 9:7 bei 33:32 Sätzen gegen Welschen-Ennest den 3. Sieg in Folge und verbessert sich zum Vorrundenabschluss mit 15:7 Punkten auf Platz 3 der Tabelle hinter Attendorn II (19:3) und Lennestadt (18:4). Da kann man nicht meckern! Der Sieg wurde mit einigen Spielern des Gegners mit Bier und Glühwein sowie einem Besuch in der Pizzeria bei sehr guter Stimmung auch noch bis nach Mitternacht gefeiert.