1. TT-Mannschaft nimmt dem Spitzenreiter weitere Punkte ab

Die 1. TT-Mannschaft empfing in Geisweid den unangefochtenen Spitzenreiter aus Johannland, der ohne Spitzenspieler Torsten Diehl anreiste. Im Doppel taten sich Waldemar Lemmer/Stefan Hültner nach mit 11:7 gewonnenem ersten Satz schwer gegen Utsch/ Schmitt, A., verloren die beiden Folgesätze mit 8:11 und 1:11, retteten sich durch ein 11:7 im vierten Satz in den Entscheidungssatz, den sie am Ende mit 7:11 verloren. Besser lief es bei Michael Klappert/ Karsten Peters, die gegen Müller/ Legge nur den 3. Satz verloren. 1:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde, in der Waldemar Lemmer im Noppenduell mit Schmitt, A. nicht so gut zurecht kam und am Ende mit 9:11, 11:8, 7:11 und 10:12 unterlag. Michael Klappert hatte ebenfalls Probleme mit dem sicheren Spiel von Utsch, verlor den ersten Satz mit 8:11, glich durch ein 11:5 aus, und hatte in den beiden Folgesätzen mit 10:12 und 9:11 jeweils knapp das schlechtere Ende für sich (1:3). Hinten kam Karsten Peters mit Ausnahme des zweiten Satzes (8:11) gut mit dem Abwehrspiel von Legge klar und siegte am Ende recht ungefährdet mit 3:1. Stefan Hültner lieferte sich mit seinem Lieblingsgegner Müller ein hart umkämpftes Match, startete zwar gut mit 11:5, verlor aber die beiden Folgesätze mit 8:11 und 9:11, holte sich den vierten Satz mit 11:8 und den Entscheidungssatz dann recht klar mit 11:5 zum Stand von 3:3 vor der zweiten Einzelrunde. Vorne konnte Waldemar Lemmer gegen das defensive System von Utsch nicht viel ausrichten und unterlag glatt mit 0:3. Michael Klappert hingegen hatte Schmitt, A. gut im Griff und glich durch ein 3:0 zum Stand von 4:4 aus. Hinten hatte Karsten Peters erwartungsgemäß Probleme mit dem Noppenspiel von Müller und war nach Sätzen von 8:11 und 5:11 nur im 3. Satz beim 16:18 nahe dran an einem Satzgewinn. Jetzt musste Stefan Hültner das Unentschieden retten, was beim 11:2, 11:1 sowie 11:8 gegen Abwehrspieler Legge auch nervenschonend gelang. Endstand somit 5:5 bei einem ausgeglichenen Satzverhältnis von 19:19, womit die Bürbacher mit 32:20 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz 4 in der 2. Bezirksliga Gruppe 3 verbleiben und dem Spitzenreiter Johannland (46:6) in den beiden Spielen immerhin 5 der insgesamt 6 (Minus-) Punkte abgenommen haben. Am 6.3. geht es nun zu Niederschelden II, gegen die es in der Hinrunde eine 1:9-Niederlage setzte.

Zurück