Suchen Sie etwas bestimmtes? Hier werden Sie sicher fündig, einfach Suchbegriff eingeben und los gehts!
Aus der Abteilung Tischtennis
2. TT-Mannschaft liefert sich mit DJK Siegen III ein spannendes Derby zum Saisonauftakt
Die 2. TT-Mannschaft musste zum Saisonstart bei DJK Siegen III antreten, die den Aufstieg in Angriff nehmen wollen. Die Doppelstrategie wäre fast aufgegangen, da Frank Schneyer/ Ulrich Jansen gegen Haas/ Pontz nach Sätzen von 4:11, 11:7, 8:11 und 11:7 im Entscheidungssatz mit 5:4 führten und dann eigentlich nach dem Seitenwechsel besser standen. Allerdings konnte Ulrich Jansen die hohen Topspin-Bälle von Haas nicht verwerten und die DJKler zogen auf 10:5 davon. Die Bürbacher kämpften sich auf 9:10 heran, doch ein knapp zu kurz geratener Schupfstop beendete dann die Aufholjagd. Besser machten es Jürgen Gräf/ Matthias Hengstenberg, die mit Heß/ Muster beim glatten 3:0-Sieg keine Probleme hatten. Der Stand nach den Doppeln war somit 1:1. Vorne kam Matthias Hengstenberg mit dem Spiel von Haas zunächst überhaupt nicht zurecht und lag schnell mit 0:2 hinten. Nach einer taktischen Umstellung war er im 3. Satz dann besser im Spiel, verlor diesen allerdings am Ende knapp mit 9:11 und das Spiel mit 0:3. Jürgen Gräf hatte Heß anfangs gut im Griff (11:5), geriet dann jedoch durch zwei mit 8:11 verlorene Sätzen in 1:2-Rückstand, kämpfte sich durch ein 11:7 in den Entscheidungssatz, den er schließlich mit 11:6 erfolgreich gestaltete (Stand: 2:2). Hinten lief es in der Folge gut für die Bürbacher: Ulrich Jansen war gut drauf und siegte mit 11:6, 7:11, 11:9 und 11:6 gegen Tobias Pontz. Frank Schneyer stand gegen Muster nach Sätzen von 11:8 und 11:8 kurz vor einem glatten Sieg, musste gegen einen dann taktisch besser spielenden DJKler den 3. Satz mit 11:13 abgeben, verlor den 4. Satz klar mit 6:11, holte sich schließlich den Entscheidungssatz klar mit 11:4 zum Stand von 4:2. Vorne verpasste es Jürgen Gräf, seinem Gegner Haas die ersten beiden Sätze abzunehmen und verlor schließlich glatt mit 0:3. Matthias Hengstenberg hatte nach einer harten Arbeitswoche auch nicht seinen besten Tag erwischt, verlor die ersten beiden Sätze knapp mit 9:11 und 8:11, stemmte sich mit 12:10 im 3. Satz noch einmal gegen die drohende Niederlage, verlor schließlich aber den 4. Satz klar mit 4:11. Stand nun 4:4. Hinten lieferte sich Frank Schneyer mit Tobias Pontz einen engen und umkämpften ersten Satz, führte mit 9:8, knickte dann jedoch um und verlor nach dem folgenden Time-out schließlich mit 11:13. Danach lief bei ihm gegen einen gut spielenden Gegner nicht mehr viel zusammen und er verlor die folgenden beiden Sätze mit 3:11 und 6:11. Nun musste Urich Jansen gegen Muster gewinnen, um noch ein Unentschieden zu erreichen. Und er hielt dem Druck stand und holte sich nerven-, kampf- und spielstark mit 11:8, 12:10 und 11:8 den Sieg zum summa summarum gerechten Endstand von 5:5 bei einer Satzbilanz von 18:20 und einer Spieldauer von 2 1/4 Stunden. Nächsten Freitag steht nun das erste Heimspiel der Saison gegen DJK Siegen IV auf dem Spielplan.
1. TT-Mannschaft unterliegt zum Saisonauftakt in der 2. Bezirksliga knapp bei Salchendorf II
Die 1. TT-Mannschaft musste zum Saisonauftakt nach Deuz reisen, wo Salchendorf II die Heimspiele austrägt, Für den kurzfristig erkrankten Michael Klappert ging Ulrich Jansen an den Tisch. Die Doppel liefen gut für die Bürbacher: Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner siegten in 4 Sätzen relativ problemlos gegen Kölsch/ Körner, während Karsten Peters/ Ulrich Jansen nach einer 2:0-Satzführung schwer kämpfen mussten, weil sie den 3. Satz mit 8:11 und den 4. Satz mit 9:11 abgaben und dann erst in der Verlängerung des 5. Satzes mit 12:10 siegreich waren (2:0). Vorne musste sich zunächst Stefan Hültner seinem Gegner Gelanyi mit 1:3 geschlagen geben, was Waldemar Lemmer mit einem nach einer 2:0-Satzführung noch schwer erkämpften 11:8 im 5. Satz gegen Kölsch wieder ausbügeln konnte. Hinten konnte Ulrich Jansen seinem Gegner Balazs beim 8:11, 11:13 und 10:12 keinen Satz abnehmen, was Karsten Peters mit einem 11:8, 11:9 und 11:9 gegen Körner wieder ausglich. Vor der zweiten Einzelrunde führten die Bürbacher somit mit 4:2. Vorne schenkte Waldemar Lemmer allerdings anschließend sein Einzel gegen seinen Angstgegner Gelanyi. In der Folge konnte Stefan Hültner seine 2:1-Satzführung gegen Kölsch nicht durchbringen und unterlag in 5 Sätzen. Nun stand es 4:4. Hinten konnte 5-Satz-Mann Karsten Peters zwar mal wieder einen 0:2-Satzrückstand gegen Balazs wettmachen, verlor dann jedoch den Entscheidungssatz mit 6:11. Ulrich Jansen musste nun gegen Körner gewinnen, um noch ein Unentschieden rauszuholen, unterlag allerdings in den ersten beiden Sätzen klar und musste auch den 3. Satz schließlich mit 12:14 abgeben. Endergebnis somit 4:6 aus Bürbacher Sicht bei einer Satzbilanz von 17:23 und miese Stimmung in der Mannschaft. Nach den neuen Regeln im duchgespielten Bundessystem gab es für die knappe Niederlage jedoch zumindest den ersten Punkt der Saison.
Rückrunden-Rückblick der TT-Meister-Mannschaft Bürbach II
Die 2. TT-Mannschaft startete mit einem 8:0-Kantersieg gegen Burbach IV gut in die Rückrunde. Danach wurden zwei wichtige 8:5-Auswärtssiege bei den starken Gegnern Eiserfelder TV und DJK Siegen III erkämpft. Am 4. Rückrunden-Spieltag kam es zum Show-down mit dem Tabellenzweiten GW Siegen I, wobei die Bürbacher einen schwarzen Tag erwischten und zuhause eine 1:8-Klatsche kassierten, womit der Vorteil des besseren Spielverhältnisses dahin war. Nun durften sich die Bürbacher keine Blöße mehr geben. Bei Burbach III wurde in der Folge ein weiterer 8:5-Auswärtssieg erspielt. Danach wurde der Tabellenletzte GW Siegen II auswärts mit 8:1 bezwungen. Am vorletzten Spieltag gab es einen 8:2-Sieg zuhause gegen den TSV Siegen, wobei der Konkurrent um die Meisterschaft, GW Siegen I, zuhause nur ein 7:7 gegen Holzhausen erreichte. Bei 2 Punkten Vorsprung reichte nun ein 7:7 am letzten Spieltag in Holzhausen zum Titelgewinn. Die Holzhausener hielten zwar kräftig dagegen, doch die Bürbacher hatten einen guten Tag erwischt und siegten nervenstark mit 8:4. Mit 29:3 Punkten holten sich die Bürbacher am Ende verdientermaßen den Meistertitel in der 1. Bezirksklasse Gruppe 5 vor GW Siegen I mit 27:5 Punkten. In der Rückrunde punkteten Michael Klappert mit einer starken Bilanz von 15:5, Dirk Schwunk mit 5:9, Matthias Hengstenberg mit 8:5, Ulrich Jansen mit 12:2, Dieter Zumbrägel mit 5:2 und Udo Griech mit 2:1. Unter den besten 12 Spielern der Liga in der gesamten Saison 2023/2024 war Michael Klappert mit einer 32:8-Bilanz der zweitbeste Spieler, Matthias Hengstenberg mit einer 16:6-Bilanz neuntbester Spieler und Ulrich Jansen mit einer 24:6-Bilanz zwölftbester Spieler. Im Doppel überzeugten in der Rückrunde Michael Klappert/ Matthias Hengstenberg mit einer 4:1-Bilanz und Michael Klappert/ Dirk Schwunk mit einer 3:0-Bilanz. Über die gesamte Saison gesehen erreichten Michael Klappert/ Matthias Hengstenberg Platz 4 in der Liste der besten Doppel mit ihrer 6:1-Bilanz. Summa summarum spielte Bürbach II eine Riesensaison 2023/2024 und hatte bei 16 Spieltagen nur einen Aussetzer. Auf den Aufstieg wird allerdings verzichtet, da die 1. Mannschaft in der kommenden Saison mit Michael Klappert verstärkt wird und Matthias Hengstenberg voraussichtlich wieder kürzer treten wird.
Rückrunden-Rückblick der 1. TT-Mannschaft
Der Start in die Rückrunde gelang der 1. TT-Mannschaft mit zwei knappen 9:6-Siegen gegen Krombach und die Friesen aus Geisweid. Gegen die Übermannschaft Lennestadt II setzte es die erwartete 4:9-Niederlage. Nicht eingeplant war die unglückliche 7:9-Niederlage zuhause gegen Fellinghausen, bei der das Schlussdoppel äußerst knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz verloren ging. In Ennest gelang bei den Sportfreunden im nächsten Spiel der erwartete Auswärtssieg mit 9:4. Im folgenden Show-down um die Vizemeisterschaft in Olpe verloren die Bürbacher ohne ihre Nr. 1 Waldemar Lemmer, dafür jedoch mit Michael Klappert, knapp mit 7:9. Besser lief es danach in Wenden beim überraschend hohen 9:3-Auswärtssieg, ehe es nach der Osterpause mit drei Ersatzspielern beim Verfolgerduell in Dahlbruch eine derbe 1:9-Klatsche setzte. Das Spiel war aber ohne große Bedeutung, denn Platz 3 in der Abschlusstabelle der 2. Bezirksliga Gr. 2 war den Bürbachern zuvor schon sicher. Am letzten Spieltag gelang mit einem 9:0 gegen die bereits als Absteiger feststehenden Gerlinger der perfekte Saisonabschluss. Hinter dem überragenden Meister Lennestadt II (36:0 Punkte/162:55 Spiele) und Vizemeister Olpe-Dahl II (27:9/146:96) belegen die Bürbacher Platz 3 der Abschlusstabelle mit 23:13 Punkten und einem Spielverhältnis von 138:104, nachdem in der Vorsaison nur der drittletzte Platz in der Siegener Gruppe erreicht werden konnte. Positive Rückrunden-Bilanzen spielten Waldemar Lemmer (9:6), Stefan Hültner (7:6), Karsten Peters (9:7), Dirk Schwunk (5:3) und Ulrich Jansen (7:4). Waldemar Lemmer war mit einer Gesamt-Bilanz von 24:7 zudem drittbester Spieler der Liga, Stefan Hültner mit 18:11 immerhin noch siebtbester Akteur. Im Doppel überzeugten vor allem Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner (5:2) und Jürgen Gräf/ Ulrich Jansen (4:0). Mit einer Gesamt-Doppel-Bilanz von 12:3 sind Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner das fünftbeste Doppel der 2. Bezirksliga Gruppe 2.