Aus der Abteilung Tischtennis

2. TT-Mannschaft macht Vizemeisterschaft in Netphen klar

Die 2. TT-Mannschaft (2.) musste zum Verfolgerduell nach Netphen zu Netphen III (4.) reisen und brauchte noch zwei Punkte, um die Vizemeisterschaft vor dem letzten Spieltag klar zu machen. Ein gute Doppelstart war wichtig und das erste Doppel war hart umkämpft: Matthias Hengstenberg/ Ulrich Jansen mussten gegen die jungen Angreifer Duchan/  Rezer ran und ließen sich zum Satzende hin gleich den ersten Satz mit 9:11 noch abnehmen. Satz 2 ging mit 11:8 an die Bürbacher, Satz 3 mit 6:11 an die Netphener, so dass das 11:8 im vierten Satz bedeutete, dass die Entscheidung erst im fünften Satz fallen würde. Auch dieser Satz war eng, doch die Bürbacher konnten sich durch eine 10:8-Führung zwei Matchbälle erarbeiten, worauf die Netphener eine Auszeit nahmen und danach den Satz mit einem Fehlaufschlag nervenschonend beendeten. Deutich leichter taten sich Frank Schneyer/ Thomas Werthebach, die zwar eine hohe Führung im ersten Satz gegen Benedetti/ Kosa verspielten, den Satz aber in der Verlängerung mit 13:11 für sich entschieden und danach das Spiel gut im Griff hatten (Stand: 2:0).
Vorne erhöhte Frank Schneyer gegen Kosa die Führung durch einen glatten Sieg, in dem nur der ersten Satz (13:11) spannend war, nachdem der Bürbacher eine klare Führung noch verspielt hatte und der Netphener einen Satzball vergab. Matthias Hengstenberg kam mit dem Abwehrspiel von Benedetti nicht gut zurecht, holte sich zwar den ersten Satz mit 11:9, gab aber dann die Folgesätze mit 6:11 und 6:11 ab, rettete sich durch ein 11:8 im vierten Satz in den Entscheidungssatz, lief dort meist einem knappen Rückstand hinterher und verschupfte am Ende das Spiel beim 7:11, weil er sich kurzfristig bei hohen Schnittbällen gegen einen Angriff entschied. Stand somit 3:1 für Bürbach II.
Hinten konnten weder Thomas Werthebach gegen Rezer noch Ulrich Jansen gegen Duchan dem jugendlichen Angriffsspiel am Ende Stand halten und verloren glatt, obwohl zumindest jeweils zwei Sätze hart umkämpft und knapp waren. 3:3 war somit der Stand vor der zweiten Einzelrunde und 2 Punkte mussten unbedingt noch her.
Vorne hatte Frank Schneyer im Abwehrerduell Benedetti gut im Griff, auch wenn der 2. Satz nur knapp mit 11:9 an den Bürbacher ging, der nach dem Verspielen einer deutlichen Führung beim Stand von 9:9 zwei direkte Aufschlagpunkte machen konnte. Noch etwas klarer hatte Matthias Hengstenberg seinen Gegner Kosa beim 11:5, 11:6 und 11:1 im Griff, womit der 5. Punkt und damit das Unentschieden und die vorzeitige Vizemeisterschaft bereits erreicht waren (5:3). Hinten wurde trotzdem guter Sport geboten, doch Ulrich Jansen konnte Rezer ebenso nur einen Satz abnehmen wie Thomas Werthebach seinem Gegner Duchan, wobei der Bürbacher zwar im dritten Satz den richtigen Fahrplan gefunden hatte, sich durch zwei Fehlaufschläge im vierten Satz aber letztendlich selbst aus dem Rennen nahm. Endstand somit wie angepeilt 5:5 (--> Ein gutes Pferd...).
Am letzten Spieltag am 4.4. empfangen die Bürbacher nun noch im bedeutungslosen Topspiel als Vizemeister den souveränen Meister DJK Siegen III und werden sich vor allem auf die Saisonabschlussfeier und die Korrektur von Spielstatistiken wie z. B. die Rückrunden-Doppel-Bilanz der DJKler (14:0) konzentrieren.

1. TT-Mannschaft hat bei Niederschelden II erneut nichts zu melden

Die 1. TT-Mannschaft musste zum nach Minuspunkten Tabellenzweiten Niederschelden II reisen. Für den kurzfristig erkrankten Waldemar Lemmer sprang Ulrich Jansen ein, Stefan Hültner wurde durch Dirk Schwunk ersetzt.
Der Doppelauftakt mißlang: Dirk Schwunk/ Ulrich Jansen steigerten sich zwar im Laufe des Spiels gegen Jäger/ Kursawe, verloren aber dennoch mit 3:11, 7:11 und 9:11. Spannender war das Doppel von Michael Klappert/ Karsten Peters gegen Böhmer/ Schaake, das nach Sätzen von 12:10, 6:11, 7:11 und 11:6 in den Entscheidungssatz ging, den sich dann die Niederscheldener knapp mit 11:8 zur 2:0-Führung sicherten. Vorne konnten Karsten Peters gegen Jäger und Michael Klappert gegen Kursawe jeweils nur einen Satz gewinnen (Stand: 0:4). Hinten war das Spiel von Ulrich Jansen gegen Böhmer hart umkämpft und ging nach Sätzen von 7:11, 11:9, 11:6 und 6:11 in den Entscheidungssatz, den sich am Ende Böhmer knapp mit 11:8 holte. Dirk Schwunk hingegen konnte Schaake keinen Satz abnehmen, so dass es vor der zweiten Einzelrunde 0:6 aus Bürbacher Sicht stand.
Vorne konnte Michael Klappert seinem Gegner Jäger nur einen Satz abnehmen. Karsten Peters kam hingegen mit Kursawe besser zurecht, ging nach mit 4:11 verlorenem ersten Satz durch Satzgewinne von 11:9 und 11:6 mit 2:1 nach Sätzen in Führung, musste mit 7:11 den Satzausgleich hinnehmen, lag im Entscheidungssatz mit 7:8 zurück, nahm dann ein Time-outund holte mit 11:8 den absolut verdienten Ehrenpunkt für die Bürbacher (1:7). Hinten ging in der Folge nicht mehr viel: Dirk Schwunk erzielte mit seinem Topspin-Spiel keine Wirkung gegen den aus der Halbdistanz spielenden Böhmer und verlor glatt. Ulrich Jansen konnte Schaake im letzten Spiel des Abends beim 6:11, 4:11, 11:7 und 9:11 nur einen Satz abnehmen, so dass es am Ende nicht völlig unerwartet 1:9 aus Bürbacher Sicht stand. Freitag kommt nun der Tabellenletzte Dahlbruch II in die nach der Deckensanierung nun endlich freigegebene Bürbacher Halle.

1. TT-Mannschaft ist ersatzverstärkt bei GW Siegen erfolgreich

Die 1. TT-Mannschaft musste zu Aufsteiger GW Siegen reisen, die ohne Holger Heider, dafür mit Paul-Ludger Müller antraten. Bei Bürbach ersetzte Dirk Schwunk den verhinderten Michael Klappert und Thomas Werthebach den erkrankten Karsten Peters. Die Doppel funktionierten wie gewünscht: Waldemar Lemmer/ Stefan Hültner siegten ebenso mit 3:1 gegen Päsler/ Diller wie Dirk Schwunk/ Thomas Werthebach gegen Braunöhler/ Müller (Stand: 2:0). Vorne musste sich Stefan Hültner in einem ganz engen Spiel seinem Gegner Braunöhler mit 9:11, 11:4, 9:11 und 12:14 geschlagen geben. Waldemar Lemmer bügelte das mit einem 11:4, 12:10 und 12:10 gegen Päsler wieder aus (3:1). Hinten setzte sich Diller mit 11:9, 11:9, 6:11 und 11:6 gegen Thomas Werthebach durch, was Dirk Schwunk mit einem klaren Sieg gegen Müller wieder egalisierte (4:2). In der zweiten Einzelrunde setzte sich zunächst Waldemar Lemmer nach mit 10:12 knapp verlorenem ersten Satz deutlich mit 11:2, 11:5 und 11:3 gegen Braunöhler durch. Stefan Hültner holte sich zwar den ersten Satz gegen Päsler, musste sich dann aber dem Grün-Weißen mit 10:12, 6:11 und 7:11 geschlagen geben (5:3). Hinten lieferten sich Dirk Schwunk und Diller ein extrem wechselhaftes Spiel, das nach Sätzen von 1:11, 11:5, 4:11 und 11:2 in den Entscheidungssatz ging, den sich am Ende Dirk Schwunk mit 11:7 holte, womit der 3-Punkte-Sieg beim Stand von 6:3 bereits feststand. Das hinderte Thomas Werthebach jedoch nicht daran gegen Müller mit einem klaren 11:4, 11:3 und 11:6 noch einen drauf zu setzen, so dass das Spiel mit 7:3 für die Bürbacher endete. Mit 39:21 Punkten bleibt Bürbach I mit anständigem Vorsprung auf Erndtebrück auf Platz 4 der 2. Bezirksliga Gr. 3, wird es jedoch am Montag um 19:30 Uhr beim Tabellendritten Niederschelden III extrem schwer haben, sich für die klare Hinrundenniederlage zu revanchieren.

2. TT-Mannschaft hält Kurs auf die Vizemeisterschaft

Die 2. Mannschaft trat in Weidenau gegen Salchendorf IV an. Die Doppelaufstellung funktionierte nur zu 50%: Matthias Hengstenberg/ Ulrich Jansen waren gegen Borutta, T./ Büdenbender sofort voll im Spiel und ließen dem Gastdoppel keine Chance. Frank Schneyer/ Klaus Spornhauer erwischten gegen Löhr/ Fuss einen Kaltstart, der bis zum 5:10 im dritten Satz andauerte. 4 Matchbälle konnten in der Folge abgewehrt werden, ehe Frank Schneyer einen leichten Ball ins Netz schupfte. 1:1 war somit der Stand vor der ersten Einzelrunde, in der Frank Schneyer vorne seinen Gegner Löhr im Rückhand-Abwehrerduell recht klar dominierte. Mehr zu kämpfen hatte Matthias Hengstenberg im Duell mit Borutta, T., der das 11:6 des Bürbachers zum Start mit 6:11 konterte, ehe sich der variabel spielende Bürbacher mit 11:7 und 11:8 durchsetzen konnte (3:1). Hinten lieferte sich Ulrich Jansen mit Fuss ein hart umkämpftes Match, in dem der Bürbacher zum Start zunächst eine 10:7-Führung  verspielte, den Satz aber dennoch mit 12:10 gewann. Den zweiten Satz holte sich Fuss mit 6:11, den dritten dann der Bürbacher mit 11:7, der sich - auch dank einiger Foulbälle - mit 12:10 im vierten Satz den Sieg sicherte. Das einzige 5 Satz-Match des Abends lieferte sich Klaus Spornhauer mit Büdenbender bei extrem wechselhaftem Verlauf: 2:11, 11:5, 11:4 und 4:11 waren die Satzergebnisse vor dem Entscheidungssatz, in dem Klaus zunächst hoch führte, bei 10:9 eine taktisch kluge Auszeit nahm und dann mit dem 11:9-Sieg die 5:1-Führung vor der zweiten Einzelrunde sicherstellte. Vorne machte Frank Schneyer mit einem nur im zweiten Satz (11:9) knappen 3:0 gegen Borutta den 3-Punkte-Sieg bereits perfekt. Matthias Hengstenberg musste hingegen gegen Löhr mehr kämpfen: der erste Satz ging nämlich nach einer Reihe von Foulbällen an den Salchendorfer, der danach aber den gut aufgelegten Bürbacher nur noch im dritten Satz beim 12:10 noch einmal in Bedrängnis bringen konnte und am Ende mit 1:3 unterlag. Hinten hatte Ulrich Jansen seinen Gegner Büdenbender beim 11:8, 11:4 und 11:9 recht gut im Griff und machte mit dem Punkt zum 8:1 den 4-Punkte-Sieg perfekt. Danach war die Luft ein wenig raus und Klaus Spornhauer konnte beim bedeutungslosen 0:3 gegen Fuss den vier weiblichen Zuschauerinnen nicht mehr sein volles Potenzial demonstrieren und hatte vermutlich auch schon etwas Durst. 8:2 war somit der Endstand und ein herrenloser Schläger konnte am Ende auch noch einem Bürbacher Spieler aus Ferndorf zugeordnet werden. Am Mittwoch in Netphen kann nun bereits die Vizemeisterschaft klar gemacht werden.